Haltbarkeit von Speichermedien
Die Cloud als Langzeitspeicher
20.6.2018
Inhalt
- Lebensdauer von Festplatten, DVDs, CDs, & Co. im Überblick
- Audio und Video auf Band: Von Kassetten bis VHS
- Erste digitale Medien: Disketten mit 3,5 und 5,25 Zoll
- Optische Speichermedien: CDs, DVDs und Blu-rays
- Festplatten als Datenspeicher
- Flashspeicher: USB-Sticks und SSDs zur Archivierung
- Die Cloud als Langzeitspeicher
- Gegen den Daten-GAU: Speichermedien prüfen und sichern

© Hersteller/Archiv
Daten in der Cloud zu speichern ist ebenfalls eine Möglichkeit, diese für lange Zeit sicher zu archivieren. Um Zugriffe von außen zu verhindern, sollte der Cloud-Anbieter zwingend eine verschlüsselte Übertragung und Ablage der Daten anbieten.
Ein Datenverlust durch Hardwaredefekte droht bei professionellen Anbietern nicht, da die Daten redundant auf verschiedenen Rechnern gesichert werden. In jedem Fall sollten Sie sich aber für einen namhaften Anbieter entscheiden, der nicht schnell wieder von der Bildfläche verschwindet.
Vor- und Nachteile von Cloud-Backups
Pro
- Die Cloud ist sicher: Große Cloud-Provider können die abgelegten Daten wesentlich besser schützen als jeder Privatmann.
- Datenzugriff von überall: Egal, wo auf der Welt Sie sich befinden, über das Web haben Sie Zugriff.
Contra
- Der Schutz Ihrer Daten: Wählen Sie einen Provider mit Sitz in Europa und nicht in den USA.