Praxis-Test und Tipps

Flexibel: AF-Verfolgung, Belichtungsmessung

23.8.2017 von Annette Kniffler

ca. 2:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Sony A9 & A7R M2: So schlagen sich die Alphas in der Praxis
  2. Optimiert: AF-Messfeldwahl
  3. Flexibel: AF-Verfolgung, Belichtungsmessung
  4. Passgenau: Bedienkomfort für jedermann
Sony Alpha 9 Batteriegriff
Der Batteriegriff VG-C3EM kostet rund 390 Euro und ist – passend zum A9- Gehäuse – spritzwassergeschützt.
© Sony

Für Aufnahmen, bei denen die Alpha ein bewegtes Objekt im Fokus halten soll, hat Sony gleich zwei Varianten des AF-Trackings parat. Leider tragen sie verwirrend ähnliche Namen: Die eine heißt „Mittel-AF-Verriegel.“, die andere „AF-Verriegelung: Mitte“, „AF-Verriegelung: Flexible Spot“ ect. Die Funktion „Mittel-AF-Verriegel.“ (Menü Kamera 1) ist unabhängig vom eingestellten AF-Modus abrufbar: Die Kamera erfasst das Objekt in der Bildmitte, markiert es mit einem weißen Rahmen und führt das AF-Messfeld daraufhin kontinuierlich nach.

Tatsächlich aktiv wird der Autofokus aber erst beim Auslösen. Mit der Mitteltaste der Richtungswippe kann der Fotograf das Nachführen des AF-Messfelds manuell beenden. Die Funktion „AF-Verriegelung“ geht ausschließlich mit dem AF-C-Modus zusammen und gehört zu den sechs oben genannten Fokusfeld-Optionen.

Im Unterschied zur „Mittel-AF-Verriegel.“ zieht die Kamera hier nicht nur das AF-Messfeld, sondern bei halb durchgedrücktem Auslöser tatsächlich die Schärfe nach und zeigt dies mit grünen Markern statt mit einem weißen Rahmen an. Dabei verfolgt die Alpha das Objekt, welches sich anfangs im festgelegten AF-Messbereich befindet – es muss beim Initialisieren also nicht zwangläufig in der Bildmitte zu sehen sein. 

Selbst wenn das anvisierte Ziel den Bildbereich nur kurzzeitig verlässt, soll die Alpha das Tracking danach zumindest bedingt fortführen – im Praxistest gelang ihr das oft einwandfrei, gelegentlich verlor sie aber doch den Anschluss. Probleme gibt es bei beiden Tracking-Varianten bisweilen auch, wenn sich der Motivabstand bei kurzer Aufnahmedistanz bzw. Brennweite ändert oder wenn mehrere sehr ähnliche Objekte in unmittelbarer Umgebung auftauchen – etwa bei einem Vogelschwarm.

Beide Alphas können für die Belichtungsmessung auf 1200 Zonen zugreifen und beherrschen die üblichen drei Modi: „Multi“ ermittelt die passende Belichtung für das gesamte Bild; „Mitte“ wertet ebenfalls die komplette Fläche aus, gewichtet aber den mittleren Bereich stärker; und „Spot“ beschränkt sich auf einen Messpunkt, eignet sich somit zum Beispiel für Gegenlichtaufnahmen oder helle Gegenstände vor dunklem Hintergrund.

Bei der A7R II befindet sich der Spot in der Bildmitte; bei der A9 hat man die Wahl zwischen einem zentral gelegenen (Grundeinstellung) oder einem an das AF-Feld gekoppelten Messpunkt: Geben Sie dazu im Menü Kamera 1 für „Spot-Mess.punkt“ statt „Mitte“ die Option „Fokuspkt.-Verknüpf.“ ein, und wählen Sie als Fokusfeld „(Erweit.) Flexible Spot“. 

Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Verknüpfung zusammen mit der „AF-Verriegelung: (Erw.) Flexible Spot“ verwenden, passt die A9 die Belichtung nur an die Startposition des Nachführautofokus an und regelt sie hinterher nicht mehr nach. Außerdem bleibt die Verknüpfung mit den Fokusfeld-Einstellungen „Breit“ und „Mitte“ wirkungslos.

Tipp: Stört es Sie, wenn die Kamera eigenmächtig vom Monitor- in den Sucherbetrieb springt – egal, ob sich das Auge tatsächlich dem Augensensor nähert oder etwa die Hand, die den Touchscreen bedient? Wenn ja, schalten Sie diese Automatik doch einfach im Menü Kamera 2 (A9) bzw. Einstellungen (A7R II) unter „FINDER/ MONITOR“ mit „Monitor(Manuell)“ oder „Sucher(Manuell)“ aus und weisen einer Taste die Option „Finder/Monitor Sel.“ für den manuellen Wechsel zu.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Alpha NEX - Test

Test-Übersicht

Sony Alpha: Alle Systemkameras im Test

Ob SLT oder spiegellos: Wir haben die Systemkameras von Sony getestet. In dieser Übersicht sind alle Tests zusammengestellt.

Sony A9 Preis Ausstattung Release

Neuer Angriff auf die Spitzenklasse

Sony A9 vorgestellt: Alles zu Preis, Ausstattung und Release

Die Alpha-Serie erhält ein neues Flaggschiff: Die spiegellose Vollformatkamera Sony A9 geht in direkte Konkurrenz zu den Profi-DSLRs von Canon und…

Sony A7R III Preis Release Specs

Spiegellose Vollformat-Systemkamera

Sony A7R III vorgestellt: Alles zu Preis, Release und…

Besserer AF, zwei SD-Card-Slots und mehr: Sony verbessert mit der A7R III sein Alpha-7-Flaggschiff. Hier alles zu Preis, Release und Specs.

Sony A7 III Test

Spiegellose Vollformat-Systemkamera

Sony Alpha 7 III im Test

Die Sony Alpha 7 III kombiniert Elemente der Profimodelle A7R III und A9 - und das für einen deutlich niedrigeren Preis. Hier unser Test.

sony a 7ii cyber monday deal

Amazon-Rabatt trifft Cashback-Aktion

Sony Alpha 7 II günstig wie nie: Cyber-Monday-Deal für…

Amazon lockt heute mit Rabatt auf die Sony A7 II inkl. SEL-2870-Objektiv. Kombiniert mit Sonys Cashback-Aktion ergibt sich ein echtes Schnäppchen.