Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten

Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten

31.5.2006 von Redaktion pcmagazin

Der größte Unterschied zwischen der freien Distribution openSUSE und des kommerziellen Pendants SuSE Linux ist das Vorhandensein "unfreier" Software. Eine Nachrüstung "unfreier" Software ist einfach über das Hinzufügen einer zusätzlichen Installationsquelle möglich.

ca. 1:15 Min
Ratgeber
Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten
Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten
© Archiv

Der größte Unterschied zwischen der freien Distribution openSUSE und des kommerziellen Pendants SuSE Linux ist das Vorhandensein "unfreier", also nicht unter Open-Source-Lizenzen vertriebener Software wie Adobe Acrobat Reader, dem Flash-Plugin aber auch der Laufzeitumgebung für die Programmiersprache Java. Eine Nachrüstung "unfreier" Software ist einfach über das Hinzufügen einer zusätzlichen Installationsquelle möglich.

Rufen Sie im K-Menü unter System das Werkzeug Yast Systemverwaltung auf. Nach Eingabe des Root-Passworts befinden Sie sich in der Übersicht. Klicken Sie hier den Punkt Installationsquelle wechseln an.

In der Übersicht der Installationsquellen erscheint sowohl das Medium, von dem Sie die Erstinstallation vorgenommen haben, als auch die Quelle des Online-Updates. Wählen Sie im Dropdown-Menü Installationsquelle hinzufügen den Eintrag HTTP.

Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten
© Archiv

Eine Liste der Installationsserver finden Sie auf www.opensuse.org vergewissern Sie sich, dass sich auf dem ausgewählten Server ein Verzeichnis non-oss-inst-source befindet. Wir trugen den Server der GWDG (ftp.gwdg.de) mit dem Pfad /pub/opensuse/distribution /SL-10.1/non-oss-inst-source/ ein.

Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten
© Archiv

Die Aktualisierung der Installationsquellen kann je nach Server-Last und Geschwindigkeit der Internetverbindung mehrere Minuten benötigen. Anschließend steht die neue Installationsquelle in der Liste. Wenn Ihnen das Wechseln von CDs bei der Nachinstallation von Software zu umständlich ist, können Sie auch den Ordner inst-source des gewählten FTP- oder HTTP-Servers hinzufügen und die Installations-CD deaktivieren.

Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten
© Archiv

In der YaST-Komponente Software installieren haben Sie nun auch Zugriff auf die Add-Ons der kommerziellen Variante. So liefert die Suche nach acro sowohl das Flash-Plugin als auch den Acrobat Reader. Darüber hinaus stehen einige nicht als Open Source veröffentlichte Treiberpakete bereit.

Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten
© Archiv

Falls Sie auf mehreren Rechnern kommerzielle Suse-Software installieren wollen oder zum Internetzugang einen der Softmodem-Treiber benötigen, können Sie die 337MB große Datei SUSE-Linux-10.1-GM-Addon-Biarch.iso herunterladen und als Installationsquelle "CD" hinzufügen. Sie finden das ISO-Image auf den meisten Servern im Ordner "non-oss".

Software der regulären SuSE unter openSUSE nachrüsten
© Archiv

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows schneller machen: Autostart bearbeiten

Mehr Kontrolle

Windows 10 und 7: Programme aus dem Autostart entfernen

Wir zeigen, wie Sie die Kontrolle behalten und Programme aus dem Autostart von Windows 10, 8.1 und 7 entfernen und das System optimal konfigurieren.

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Windows Explorer Alternative Dateimanager

Administrative Laufwerksfreigabe

Windows 10: Admin-Freigabe einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Admin-Freigaben unter Windows 10 und 8.1 einrichten. Damit greifen Sie unkompliziert auf Laufwerke im Heimnetzwerk zu.

Windows 10 oder Windows 8.1

Lizenz-Downgrade

Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1

Wir zeigen, wie das Lizenz-Downgrade von Windows 10 zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 nach dem Gratis-Update funktioniert.

Windows 10 für Gamer

DirectX 12 & Xbox One

Windows 10 - Was bringt das neue Betriebssystem für Gamer?

Mit Windows 10 will Microsoft auch Gamer glücklich machen. DirectX 12 und Xbox One sind die Schlagworte - was bedeutet das für den PC?