Für Heimkino, Wohnzimmer und Co.
Kabel verstecken: 5 Tipps gegen TV-Kabelsalat an der Wand
Nicht alle Geräte im Wohnzimmer lassen sich kabellos ansteuern. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Kabel von TV und Co. an Wand oder Schrank stilvoll verstecken können und dabei sogar das Wohnzimmer-Ambiente verschönern.

Kabel verstecken ist eine Kunst, die gelernt sein will – denn das eigene Heimkino ist nur halb so schön, wenn hinter dem Fernseher ein unschöner Kabelsalat hervorragt. Wir geben Tipps, wie Sie Kabel geschickt verschwinden lassen.
Tipp 1: Die Fußleiste nutzen
Wenn sich Kabel nicht vermeiden lassen, ist die Fußleiste ein ideales Mittel, um Strippen zu verstecken. Und wenn Sie noch keine besitzen, lohnt sich der Besuch im Baumarkt: Es existiert eine riesige Auswahl, die sich in Form und Aussehen unterscheidet und nahezu jeden Geschmack trifft.
Tipp 2: Kabelkanäle müssen nicht hässlich sein
Sollen die Kompaktboxen oder der Fernseher an der Wand hängen, müssen die Kabel irgendwie zum Gerät geführt werden. Unauffällige weiße Kabelschächte wie die D-Line Micro+ findet man in nahezu jedem Baumarkt und im Online-Handel
Doch Kabelschächte lassen sich auch gezielt einsetzen, um den Raum zu verschönern wie etwa mit der Lösung Ambientech von in-akustik (siehe Bild oben).
Tipp 3: Heimwerker sind gefragt
Mit länglichen Holzplatten, die man in ein bis zwei Zentimetern Abstand vor der Wand befestigt, lassen sich Kabel dahinter gut verstecken. Wer handwerklich begabt ist, kommt vielleicht auch auf die Idee, Lampen in der Kabelblende unterzubringen: für stimmungsvolles Licht im Wohnzimmer.
Lesetipp: Drahtlose HDMI-Verbindung einrichten - so geht's
Tipp 4: Flachkabel gezielt einsetzen
Ob Lautsprecher- oder HDMI-Kabel: Es sind neben den runden Standard-Versionen auch flache Varianten erhältlich. Sie eignen sich bestens dafür, sie unter dem Teppich oder etwas versenkt hinter der Tapete zu verlegen.
Tipp 5: Spezialmöbel für jeden Zweck
TV-Möbel- und Hi-Fi-Rack-Hersteller wie Spectral, Schnepel oder VCM bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Kabel unsichtbar zu machen. Die günstigen Lösungen sind schon für 100 Euro erhältlich.