Bis zu 100 Mbit/s
So funktioniert Internet per Fernsehkabel
Alles was Sie für den Internetanschluss über das Fernsehkabel benötigen, erfahren Sie hier.

Konventionelle Kabelanschlüsse benötigen nur ein einziges Kabel, um die TV-Signale in die jeweiligen Haushalte einzuspeisen. Bei der Methode Internet per Fernsehkabel ist zusätzlich ein zweites Kabel erforderlich, um Daten nicht nur zu empfangen, sondern auch zu senden.
Zudem muss eine sogenannte Multimedia-Dose installiert werden. Über die wird dann das Kabelmodem angeschlossen, das wiederum die Datensignale wandelt und an Telefon und Internet-Endgerät mit Bandbreiten von 16 Mbit/s bis über 100 Mbit/s verteilt. Beim Einsatz mehrerer PCs können Sie selbstverständlich einen Router an das Modem anschließen.
Die Installation der Multimedia-Dose übernimmt ein Techniker des Kabelunternehmens kostenlos, sofern Sie einen neuen Vertrag abschließen. Um digitale TV-Sendedaten zu dekomprimieren und auf das Fernsehgerät zu schleusen, ist ein digitaler Receiver oder ein TV-Gerät mit einem eingebauten DVB-C-Receiver notwendig.
Zudem sollte die Set-Top-Box HDTV unterstützen, um die Vorzüge der HD-Sender genießen zu können. Die entsprechenden Receiver können Sie bei allen Kabelanbietern mieten oder kaufen. Wenn Sie mit dem analogen TV-Angebot und der Qualität zufrieden sind, benötigen Sie keinen weiteren Receiver.