FRITZ!App Cam

Smartphone als Webcam nutzen: Anleitung in 6 Schritten

14.9.2015 von Michael Seemann

Mit der kostenlosen Android-App FRITZ!App Cam verwandeln Sie Ihr Smartphone in eine IP-Cam bzw. Webcam. Unsere Anleitung zeigt, wie es geht.

ca. 1:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
FRITZ!App Cam
Die FRITZ!App Cam von AVM steht kostenlos im Play Store zum Download bereit.
© AVM

Besitzer eines Fritzbox-Router-Modems können ihr altes Android-Smartphone als IP-Cam samt Fernzugang und Bewegungserkennung mithilfe der kostenlosen Fritz Camera App verwenden.

1. Die Fritz Camera App funktioniert laut AVM mit Smartphones ab der Android-Version 2.2. Für die Einrichtung und Verwendung der App muss Ihr altes Smartphone per WLAN mit Ihrer Fritzbox im Heimnetz verbunden sein. Laden Sie sich die Fritz App Cam aus dem Google Play Store herunter.

2. Nach dem Starten der App beantworten Sie den Hinweis mit Ja und vergeben ein Kennwort für den Zugang zur Kameraoberfläche. Falls nicht, kann jeder im Heimnetz auf den Videostream des Smartphones zugreifen. Falls Sie später auch vom Internet aus auf die Smartphone-Kamera zugreifen möchten, sollten Sie außerdem die Sicherheits-Option HTTPS aktivieren. Den Port 8080 lassen Sie unverändert und gehen auf Speichern.

Screenshot: Fernzugriff
Für den Fernzugriff über eine MyFritz-Freigabe sollte die Verbindung über HTTPS gewählt werden.
© Weka/ Archiv

3. Im nächsten Hinweis können Sie die MyFritz-Freigabe in Ihrer Fritzbox aktivieren, um auch von außen auf die Kamera zugreifen zu können. Klicken Sie auf Ja, falls Sie MyFritz an der Fritzbox aktiviert haben. Kurz darauf müssen Sie sich über die App bei Ihrer Fritzbox anmelden, damit dann die Portfreigabe automatisch eingerichtet werden kann.

Lesetipp: Die besten Fritzbox-Apps im Überblick

4. Kurz darauf erscheint bereits das Kamerabild in der App. Oben sehen Sie eine URL eingeblendet, die mit „https://“ beginnt und mit „:8080“ endet. Über diese URL können Sie bereits jetzt an jedem Browser-fähigen Gerät in Ihrem Heimnetz die Smartphone-Kamera ansteuern. Probieren Sie es aus.

Fritz-App-Live-Stream
So sieht der Fritz-App-Live-Stream einer Smartphone-Kamera aus.
© Weka/ Archiv

5. Öffnen Sie den Browser Ihres PCs oder Notebooks und rufen Sie diese https-URL auf. Ihr Browser wird sich beschweren, weil das SSL-Zertifikat von AVM bereits abgelaufen ist. Setzen Sie sich über diese Warnung hinweg. Bei Chrome müssen Sie hierzu zunächst auf den Link Erweitert und anschließend auf Weiter zu 192.168.178….(unsicher) klicken. Im Firefox klicken Sie zunächst auf Ich kenne das Risiko und danach auf Ausnahme hinzufügen sowie Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen.

6. Nun erscheint bereits die Fritz-App-Cam-Oberfläche im Browser-Fenster. Melden Sie sich mit dem zuvor vergebenen Kennwort an. Und schon öffnet sich wie von Geisterhand das Live-Video der Smartphone-Kamera im Browser Ihres Notebooks. Je nach Smartphone-Modell können Sie hier mit Licht sogar den Blitzer als Beleuchtung aktivieren, die Bildqualität ändern und so weiter. Die Bewegungs- und Tonerkennung können Sie unter Management in den App-Einstellungen am Smartphone selbst aktivieren und konfigurieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps sind Sie als Android-Nutzer sicherer unterwegs.

Sicher surfen

Android-Tipps für mehr Sicherheit - Rundumschutz für alle…

Wir haben Android-Tipps für mehr Sicherheit im Internet und mit Apps. Mit uns surfen Sie sicher auf Tablet und Smartphone.

Android-Geschenkkarten bei Penny: Google vertreibt bald Guthaben-Codes bei Penny.

Android-Apps verschenken

Geschenkkarten für Google Play demnächst bei Penny verfügbar

Google Play akzeptiert Codes von Gutscheinkarten. Guthabenkontingente mit 15, 25 und 50 Euro für Android-Apps sollen demnächst bei Penny verfügbar…

Symbolbild: Android Music Player

Android Music Player

Die besten Gratis-Musik-Apps für Smartphone und Tablet

Wir haben kostenlose Android Music Player im Vergleichs-Test: Lesen Sie, mit welcher App Sie Musik am besten auf Tablet und Smartphone wiedergeben.

Navigon für iOS und Android

Für iOS & Android

Navi Apps mit Offline-Karten für Tablets und Smartphones

Wir stellen Navi-Apps mit Offline-Funktion für iOS und Android vor - inkl. Gratis-Apps. So sparen Sie Mobile-Traffic bei Autofahrten ins Ausland.

Beste Android System Apps

Aufräumen, Hardware-Infos und mehr

App-Tipps: Die besten System-Tools für Android

Dateien verwalten, Smartphone-Hardware checken und Co: Mit diesen System-Tools haben Sie Android im Griff. Fast alle Apps sind kostenlos!