Gmote 2.0

Smartphone-Fernsteuerung für den PC

12.4.2013 von Peter Knoll, Oliver Ketterer, Walter Saumweber und Bodo Ehrlichmann

Setzen Sie Ihr Android-Smartphone als Fernbedienung für Ihren Musik-PC ein. Dazu benötigen Sie eine Server-Client-Verbindung, die Sie über das Tool Gmote 2.0 herstellen.

ca. 1:30 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Gmote 2.0
Gmote 2.0
© Hersteller/Archiv

Wenn das Sofa einfach viel zu gemütlich ist, um wegen einer neuen Songauswahl aufzuspringen, dann bleiben Sie doch liegen und steuern Ihre Musikbibliothek über das Handy. Mit Gmote 2.0 ist das kein Problem. Auf Ihrem Android-Smartphone installieren Sie das kostenlose Tool über den Play Store und auf Ihrem Heimcomputer die zugehörige Server-Software passend zu Ihrem Betriebssystem - das kann Windows, Mac OS X oder Linux sein - von der Webseite gmote.org. Schritt 1: Nach der Installation von Gmote auf Ihrem Handy installieren Sie die Serversoftware auf Ihrem Heimrechner. Falls Ihre Firewall Meldung macht, erlauben Sie dem Server den Zugriff. Vergeben Sie ein Passwort für den Server und geben Sie dem Programm den Pfad an, wo es Ihre Mediendateien finden kann. Sie müssen nicht gleich alle Verzeichnisse angeben, späteres Hinzufügen ist erlaubt.

Schritt 2: Wählen Sie bei Abschluss der Installation Server starten und öffnen Sie die Gmote-2.0-App auf Ihrem Smartphone. Nun muss die App den Server finden. Das kann Sie nur, wenn beide Rechner im selben WLAN-Netzwerk hängen.

Gmote 2.0
Wenn Sie beide Teile der Server-Client-Software installiert haben und eine Verbindung gescheitert ist, geben Sie die IP-Adresse per Hand ein.
© Hersteller/Archiv

Schritt 3: Sollte eine erste Verbindung scheitern, so haben Sie die Möglichkeit, die IP-Adresse des Server-Rechners manuell einzugeben. Um herauszufinden, wie diese lautet geben Sie im Start-Suchfeld "cmd" ein. In der Kommandozeile zeigt Ihnen der Befehl ipconfig einige Netzwerkinformationen zu Ihrem Windowssystem an, darunter auch die IP-Adresse. Diese können Sie dann direkt in die Gmote-App eintragen.

Schritt 4: Wollen Sie das erste Mal ein Lied abspielen, werden Sie nach dem Passwort gefragt, welches Sie für den Server vergeben haben. Anschließend können Sie über den Menüpunkt Browse in Ihrer Musiksammlung blättern und Songs abspielen.

Schritt 5: Gmote unterstützt diverse Mediaplayer wie etwa den Windows Mediaplayer oder iTunes für den Mac. Über den Menüpunkt Play on phone streamen Sie Songs auch auf Ihr Smartphone. Wollen Sie Ihr Smartphone als Steuereinheit für den PC nutzen, etwa für Ihr Wohnzimmer-Mediacenter, das an einen Beamer oder TV angeschlossen ist, klicken Sie auf den Menüpunkt Touchpad. Über das Smartphone lässt sich das Mediacenter dann ohne Tastatur und Maus bedienen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir verraten, wie Sie Fritzboxen und andere Router vor Hackern schützen.

Fritzbox, Asus, Belkin und Co.

WLAN-Router vor Hackern schützen - so geht's

Fritzbox, Asus, Belkin oder DLink - die Liste der geknackten Router ist lang. Hacker stahlen Passwörter oder NAS-Daten. So machen Sie Ihren Router…

Wir zeigen, wie Sie Windows 8 sicherer machen können.

Windows 8 & Sicherheit

Administrator-Konto unter Windows 8 absichern

Eine Windows-Installations-DVD verschafft Zugriff auf das Admin-Konto bei Windows 8. Wie Sie das Konto absichern und schützen, erfahren Sie hier.

Windows 10 Notebook

Technical Preview

Windows 10: Das bringt das Update

Seit unserem ersten Bericht über Windows 10 hat Microsoft die Technical Preview gleich zweimal überarbeitet. Wir zeigen Ihnen, was sich getan hat.

Windows 10 - Neuerungen

Cortana, Wallpaper und Co.

Windows 10 Build 9901: Das ist neu

Microsoft werkelt weiter fleißig an Windows 10. Die Build-Version 9901 zeigt zahlreiche Neuerungen, vom überarbeiteten Setup und neuen Wallpapers bis…

Windows 10: Produktbild

Technical Preview

Windows 10: Neuheiten aus Build 9926

Windows 10 macht weiter Fortschritte. Der aktuelle Build 9926 der Technical Preview zeigt wieder viele Neuerungen - unter anderem Continuum und…