Apple Home, Google Home und Amazon Alexa

Smart-Home: Rollladen per Sprache steuern

17.9.2019 von Andreas Frank

Die Sprachsteuerung von Rollos und Jalousien bei Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa, ist nicht ganz einfach. Es ist aber möglich, wenn man weiß wie.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
Alexa innogy
Welche Befehle bei der Rollladensteuerung funktionieren, erfahren Sie zum Teil in den Informationen der Amazon-Alexa-Skills.
© Hersteller/Screenshot: PC Magazin

Mit Apple Home Kit können Sie Rolläden leicht mit Siri-Sprachbefehlen steuern. So einfach ist es bei Alexa und dem Google Assistant leider bislang nicht. Alexa kennt die Kategorie Rollläden noch nicht, weshalb dafür keine extra Sprachbefehle existieren.

Beim Google Assistant wurde diese Kategorie erst vor kurzem hinzugefügt, weshalb sie viele Smart-Home-Hersteller bislang nicht nutzen. Die Sprachsteuerung ist dennoch bereits möglich, wenn die Smart-Home-Systeme die Rollläden Amazon Alexa und dem Google Assistant bereitstellen.

Wie steuere ich Rollladen per Siri-Sprachbefehl?

Apple Home App: In Apple Home Kit ist die Rollladensteuerung über Sprachbefehle bereits voll integriert. Dadurch reicht ein Befehl wie Hey Siri, öffne/schließe das Rollo im Wohnzimmer

Wie steuere ich Rollladen per Sprache mit Google Assistant oder Amazon Alexa?

Amazon Alexa App/ Google Home App: Häufig funktioniert der Sprachbefehl Setze das Wohnzimmer-Rollo auf 100 bzw. 0 Prozent, um sie ganz nach unten oder ganz nach oben zu fahren. Zum Teil öffnen oder schließen sich die Rollläden auch komplett über den Satz Fahre das Wohnzimmer-Rollo nach oben bzw. nach unten

Kurzum: Es ist ein bisschen herumprobieren gefragt. Wenn man Glück hat, stellt der Smart-Home-Anbieter diese Information auf seiner Webseite oder in den Informationen zu den Amazon-Alexa-Skills bzw. Google-Aktionen bereit. 

Leider findet man Infos zu den Sprachbefehlen für die Google-Aktionen nicht direkt in der Google-Home-App, jedoch unter assistant.google.com/explore.

Mehr lesen

Sprachlautsprecher hinzufügen

Amazon Alexa, Google Home und Apple Home

Smart-Home: Wie Sie Geräte zu Räumen hinzufügen

Um die Sprachsteuerung zu vereinfachen, können Sie in Amazon Alexa, Google Home und Apple Home Geräte einem Raum zuordnen. Doch wie genau geht das?

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Name ändern

Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa

Smart-Home: Raum- und Gerätenamen sinnvoll umbenennen

Gute Namen für Geräte und Räume erleichtern Sprachbefehle für Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa. Doch wie ändert man die Namen richtig?

Sprachlautsprecher hinzufügen

Amazon Alexa, Google Home und Apple Home

Smart-Home: Wie Sie Geräte zu Räumen hinzufügen

Um die Sprachsteuerung zu vereinfachen, können Sie in Amazon Alexa, Google Home und Apple Home Geräte einem Raum zuordnen. Doch wie genau geht das?

Harmony

Smart-Home

Fernseher und Heimkino mit Sprachassistent steuern

Sie wollen Ihren alten TV, Blu-Ray-Player und Co. via Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa steuern? Da hilft Logitech Harmony Hub.

Amazon Echo in zwei Farben

Google Assistant und Amazon Alexa

Eigene Befehle für Sprachassistenten erstellen

Meist sind die vorgegebenen Befehle der Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant viel zu kompliziert. So machen Sie Ihre eigene Befehle.

IFTTT

Smart-Home

Amazon Alexa und Google Home: Geräte steuern mit IFTTT

Noch nicht alle Smart-Home-Geräte reagieren bereits auf Sprachbefehle an Amazon Alexa und den Google Assistant. Mit IFTTT steuern Sie auch den Rest.