Amazon Alexa, Google Home und Apple Home
Smart-Home: Wie Sie Geräte zu Räumen hinzufügen
Um die Sprachsteuerung zu vereinfachen, können Sie in Amazon Alexa, Google Home und Apple Home Geräte einem Raum zuordnen. Doch wie genau geht das?

Im Smart-Home können Sie die Geräte via Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa über den Raumnamen steuern. Wenn Sie beispielsweise sagen Hey Google, schalte das Licht im Wohnzimmer aus, gehen dadurch alle Lampen im Wohnzimmer aus. Sie müssen sich also nicht die Namen der smarten Geräte merken und sie einzeln ansprechen.
Noch einfacher wird die Sprachsteuerung, wenn Sie den Räumen einen Sprachlautsprecher hinzufügen. Dann brauchen Sie nicht einmal mehr den Raumnamen zu nennen. So reicht beispielsweise bereits der Satz Hey Google, schalte die Beleuchtung aus.
Oder Sie wollen die Heiztemperatur in einem Raum über Alexa ändern. Dann befehlen Sie einfach Alexa, stelle die Temperatur auf 20 Grad.
Damit die Steuerung über Räume richtig funktioniert, können Sie in den Apps von Apple und Amazon beispielsweise festlegen, dass Sie eine Schaltsteckdose für die Beleuchtung verwenden.
Wie füge ich Geräten Räume zu?
Smarte Geräte lassen sich in bei Google Home, Apple Home und Amazon Alexa in der jeweiligen App gruppieren. Diese Konfiguration nehmen Sie jeweils im Einstellungsmenü vor:
- Google Home App: Menü/Einstellungen/Smart-Home-Steuerung/ Plussymbol anklicken, Dienst auswählen (z.B. Philips Hue).
Dann sollten die Geräte automatisch erkannt worden sein. Geräte unter Räume zusammenfassen - Apple Home App:
- Raum erstellen: Räume/ Symbol oben links, Raumeinstellungen/Raumhinzufügen, Raumname eintragen/Sichern.
- Geräte Räumen zuordnen: Finger aufTab oder Haus legen/Details/Raum, Raum auswählen/Fertig
- Amazon Alexa App: Menü/ Symbol Geräte/ Plussmbol, Gruppe hinzufügen/ Gruppennamen erstellen/Weiter, Geräte auswählen/Speichern