TV-Stick, App oder HDMI-Kabel
Sky Ticket am TV schauen: Das sind Ihre Möglichkeiten
Sie möchten Sky Ticket auf Ihrem Fernseher nutzen? Egal ob TV-Stick, App oder PC per HDMI-Kabel - wir zeigen Ihnen alle verfügbaren Möglichkeiten.

Ob Game of Thrones, Bundesliga oder Formel 1: Wer Sky Ticket nutzt, um sich einen gemütlichen Sport-, Film- oder Serienabend zu machen, möchte dabei oft nicht auf die Wiedergabe per Fernseher verzichten. Das größere und meist qualitativ hochwertigere Bild und das bequeme Schauen vom gemütlichen Sofa aus sind dabei schließlich schlagkräftige Argumente.
Die Nutzung von Sky Ticket außerhalb der gewohnten PC-, Laptop- und Smartphone-Umgebung gestaltet sich dabei manchmal schwieriger als erwartet. Damit Sie den Dienst auch auf Ihrem heimischen Großbild nutzen können, haben wir alle Möglichkeiten zusammengestellt, wie Sie Sky Ticket auf Ihrem Fernseher sehen können.
1. Sky Ticket in der TV-App nutzen
Für gewisse Geräte bietet Sky die Möglichkeit an, die TV-App von Sky Ticket zu installieren. Über diese haben Sie Zugriff auf das gesamte Angebot des Dienstes. Die unterstützten Geräte umfassen dabei den hauseigenen Sky-Receiver, verschiedene Smart-TVs und Spielekonsolen.
Die App finden Sie dann im jeweils vorinstallierten App-Store. Dort können Sie sie problemlos herunterladen und sich dann nach dem Start der App mit Ihren Sky-Ticket-Zugangsdaten anmelden.
Die Sky-Ticket-TV-App finden Sie in den App-Stores folgender Produkte:
- Sky Receiver: Sky Q und die verschiedenen Sky+-Receiver
- Smart TVs: Smart-TV-fähiger Fernseher von Samsung (ab Baujahr 2015) und LG (ab Baujahr 2014) (auf älteren Geräten seit 8. April 2019 offiziell eingestellt)
- Spielekonsolen: Sonys Playstation 3 (seit 8. April 2019 offiziell eingestellt) und Playstation 4, Microsofts Xbox One
Sky Ticket über die TV-Apps zu nutzen ist der wohl komfortabelste Weg. Sollten Sie allerdings keines der obigen Produkte besitzen, gibt es noch weitere Wege, wie Sie Sky Ticket auch auf Ihrem Fernseher nutzen können.
2. Sky Ticket über TV-Sticks an den Fernseher senden
Wer nicht auf die TV-Apps zugreifen kann hat stattdessen die Möglichkeit, das Angebot über einen der verschiedenen verfügbaren TV-Sticks an das TV-Gerät zu senden. Diese werden in den HDMI-Anschluss des Fernsehers gesteckt und übertragen dann das Programm vom Smartphone oder Computer weiter.
Das sind die mit Sky Ticket kompatiblen TV-Sticks:
- Sky Ticket TV Stick Der hauseigene TV-Stick (und die ältere Sky TV Box) von Sky sind speziell für die Darstellung von Sky Ticket auf dem TV-Gerät entwickelt worden
- Google Chromecast: Der Stick funktioniert in Verbindung mit Google Home auch per Sprachsteuerung
- Apple TV: Kein Stick, sondern eine kleine Box ist das Apple TV. Hier ist die App ab Modellen der 4. Generation verfügbar.
Damit das Streamen via Chromecast und Apple TV funktioniert, brauchen Sie ein Gerät, auf dem die Sky-Ticket-App bereits installiert ist. Dafür bieten sich Smartphones und Tablets mit iOS oder Android an. Verbinden Sie das Gerät mit dem TV-Stick, loggen Sie sich in der App ein und starten Sie das Programm - welches Sie dann auch auf Ihrem TV-Gerät angezeigt bekommen.
Bei Skys eigenem Stick entfällt das ganze. Hier ist die Sky Ticket App bereits vorinstalliert. Amazons Fire TV Stick oder Fire TV Box werden aktuell nicht offfiziell unterstützt.
Tipp: Achten Sie darauf, dass sich ihr Streaming-Gerät und der TV-Stick im selben WLAN befinden, da sich die beiden sonst nicht miteinander koppeln lassen.

3. Computer und TV-Gerät mit HDMI-Kabel verbinden
Wer weder über ein TV-App-fähiges Gerät, noch über einen TV-Stick verfügt, kann den Fernseher auch einfach zu einem weiteren Bildschirm des Sky-Ticket-fähigen Computers umfunktionieren. Alles, was dazu notwendig ist, ist ein HDMI-Kabel und dazu passende HDMI-Anschlüsse an PC und TV-Gerät.
Verbinden Sie die beiden Geräte per Kabel und wählen Sie in den Einstellungen des PCs den Fernseher als Bildschirm aus und wechseln Sie den Kanal des Fernsehers auf HDMI. Dann sollte Ihrem gemütlichen Filmabend nichts mehr im Wege stehen.
Wichtiger Hinweis hierzu: Seit dem 8. April 2019 wird die Sky Ticket Windows-10-App offiziell nicht mehr unterstützt. Über den Sky Ticket Player kann der Dienst allerdings auch in Zukunft über Mac und PC genutzt werden.