Reisepazz geckrackt

Sicherheitsrisiko RFID-Chips?

25.10.2006 von Redaktion pcmagazin und Cathrin Günzel

Oft wissen Leute nicht, dass sie einen Funkchip mit sich herumtragen. Inzwischen steckt sogar einer in jedem neuen deutschen Reisepass. Die Sicherheit ist dabei zweifelhaft.

ca. 0:55 Min
Ratgeber
  1. Sicherheitsrisiko RFID-Chips?
  2. Teil 2: Sicherheitsrisiko RFID-Chips?
  3. Teil 3: Sicherheitsrisiko RFID-Chips?
  4. Teil 4: Sicherheitsrisiko RFID-Chips?
  5. Teil 5: Sicherheitsrisiko RFID-Chips?
  6. Teil 6: Sicherheitsrisiko RFID-Chips?
Sicherheitsrisiko RFID-Chips?
Sicherheitsrisiko RFID-Chips?
© Archiv

Timo Kasper hat WM-Tickets geklaut - zumindest in seinem Labor an der Uni Bochum. In seiner Diplomarbeit beschreibt der 27-Jährige, wie das geht. "Mein Interesse ist nur theoretischer Art", versichert der angehende Diplomingenieur für Elektro- und Informationstechnik. Er überlistet den Funkchip, den jede WM-Karte trug und der Fälschungen erschweren sollte. Lesegeräte an den Eingängen der Stadien lasen die gespeicherten Daten berührungslos aus. War ein Ticket schon gebucht, so musste es sich dabei um eine Fälschung handeln.

Kaspers Trick war es, die teuren Tickets nicht zu fälschen, sondern einfach die eindeutige Kartenseriennummer zu kopieren. Dazu horchte er die Kommunikation zwischen einer selbstgebauten Platine mit Mikrocontroller - Größe rund 100 mal 80 Millimeter - und der Karte ab. Um den Klau perfekt zu machen, arbeitete der Lauschangreifer mit einem Komplizen zusammen:

Dieser muss auf dem Weg zum Stadion mit dem selbstgebauten Lesegerät in der Tasche auf etwa 15 Zentimeter an jemanden herankommen, der seine Karte zum Beispiel in der Hosentasche trägt. Ich stehe derweil am Eingang, trage am Arm eine kleine Antenne, die über Funk die ausgelesenen Daten empfängt und eine Apparatur, die das Signal des RFIDTags der echten Karte nachbildet. Das Kästchen ist unter einer Farbkopie des Tickets versteckt, mit der ich vor dem Lesegerät am Eingang herumwedele." Im Labor hat das Ganze funktioniert.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Cloud

Smartphone, PC & Co.

So richten Sie Ihren Drucker im Netzwerk ein

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Drucker an mehrere PCs, Smartphones oder Tablets anzubinden. Auch ohne festes Netzwerk hat man Möglichkeiten,…

WLAN einrichten mit WPS

WLAN einrichten

So verbinden Sie Router via WPS mit Smartphone und Co.

Verbinden Sie WLAN-Router mit Smartphone, Smart TV, Drucker und anderen Geräten. Wie Sie mit WPS und Co. Ihr WLAN sicher einrichten.

Mit Banana Pi zum Router im Eigenbau

Anleitung

Banana Pi R1 als Router im Eigenbau

In der Klasse um 100 Euro ist der Banana Pi R1 (Router One) fertigen Routern überlegen. Wir zeigen, wie Sie den Banana Pi Router einrichten.

DSL-Router, AVM Fritz!Box 7490

Fritzbox NAS einrichten

Mit Fritzbox, externer HDD oder USB-Stick zur…

Wir zeigen, wie Sie ein Fritzbox NAS einrichten: Sie brauchen nur einen kompatiblen AVM-Router und eine USB-Festplatte oder einen -Stick.

Fritzbox 7490

UPnP aktivieren

Fritzbox - UPnP-Server einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie UPnP (Universal Plug and Play) auf der Fritzbox aktivieren und einen Media-Server einrichten können.