Privatsphäre

Mehr Sicherheit bei Facebook

16.10.2014 von Bernhard Münkel

Nach etlichen Skandalen hat Facebook den Datenschutz verbessert. Belassen Sie den Dienst dennoch nicht in den Grundeinstellungen!

ca. 3:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Wir zeigen, wie Sie Tracking mit Facebook-Buttons im Web unterbinden.
Wir zeigen, wie Sie Tracking mit Facebook-Buttons im Web unterbinden.
© Photo-K - Fotolia.com

Facebook verteilt seine Datenschutzeinstellungen über verschiedene Rubriken. Je nachdem, ob es um die Sichtbarkeit der eigenen Statusmeldungen, Chronik und der Privatsphäre geht oder um den Zugriff von Apps und Werbekunden auf Ihre Daten, müssen Sie sich mit verschiedenen Einstellungen beschäftigen. So schön es ist, einen großen Freundeskreis zu haben, sind bei Facebook "Freunde" nicht gleich "Freunde".

Avast Secure - Accountüberwachung
Mit Avast Secure.me überwachen Sie die Accounts Ihrer Kinder.
© Archiv

Dem eben mal eingeladenen Nachbarn und dem neuen Kollegen oder Chef aus der Firma erzählt man nicht die gleichen Vertraulichkeiten und zeigt ihnen nicht die gleichen Bilder wie der besten Freundin oder den Eltern. Es lohnt sich deshalb, sich in einer stillen Minute darüber Gedanken zu machen, welche Freundeskreise Sie so haben - von ganz eng bis "falsche Freunde"! Neuerdings lassen sich im eigenen Profil beliebig viele Freundschaftslisten anlegen. Sie sorgen dafür, dass eine persönliche Nachricht auch wirklich nur persönliche Freunde erreicht. Facebook greift Ihnen dabei tatkräftig unter die Arme.

Sie brauchen die Mitglieder Ihrer Freundesliste nur anzuklicken, um sie in die neue Gruppe aufzunehmen und auch wieder zu entfernen. Beim Posten von Bilden, Links und Statements wählen Sie nun statt Öffentlich die gewünschte Liste (Freunde, Kollegen, Konkurrenten...). Mit dieser Grobrasterung ist der erste Schritt zu mehr Privatsphäre getan.

Facebook-Einstellungen für mehr Datensicherheit

Fotos markieren

Viel Aufsehen verursachte in der Vergangenheit die Funktion Fotos markieren. Mitglieder konnten damit andere Personen markieren, sodass daraus unschwer Bewegungsprofile entstehen konnten. Facebook ruderte nach harschen Protesten zurück und baute eine Sperre ein. Betroffene können jetzt ihre Einwilligung erzwingen, bevor Markierungen in Bildern erscheinen und mit dem Profil verknüpft werden.

Damit Sie aber zuerst um ihre Einwilligung gefragt werden, müssen Sie diese Funktion vorab unter Chronik und Markierungen aktivieren. In den Grundeinstellungen ist die Funktion Möchtest du die Markierungen überprüfen, die Nutzer zu deinen eigenen Beiträgen hinzufügen, bevor sie auf Facebook erscheinen? deaktiviert. Aktivieren Sie sie, um die Markierungen erst zu überprüfen, bevor sie auf Facebook angezeigt werden.

Like-Button

Kaum eine Webseite ohne Like-Buttons von Facebook und Co. Allerdings überträgt der Buttons schon beim Laden der Seite Daten an Facebook. Neben der URL der Seite sind das die Kennung von angemeldeten Facebook-Nutzern (über Cookies). Facebook kann also über viele Webseiten hinweg komplette Surfprofile der Nutzer erstellen, ohne dass diese davon bewusst etwas mitbekommen.

Abhilfe schaffen 2-Klick-Buttons, die erst einmal keinerlei Daten übertragen. Erst wenn der Anwender darauf klickt, erklärt er damit seine Zustimmung zur Datenübermittlung mit Facebook; aber nur für diese eine Seite. Erst dann stellen die Buttons eine Verbindung her und der Anwender kann mit einem zweiten Klick seine Empfehlung übermitteln. So können Sie gute Seiten in sozialen Netzen empfehlen, ohne gleich komplette Bewegungsprofile zu hinterlassen. Der jeweilige Webseitenbetreiber muss diese Doppelfunktion einbauen, und glücklicherweise stellen immer mehr Seiten darauf um.

Werbung auf Facebook
Das lässt sich abschalten: Facebook zeigt Werbung mit dem Namen oder Bild von Nutzern (hier Marian He).
© Archiv

Personalisierte Werbung

Facebook finanziert seinen Dienst mit zielgruppengenau zugeschnittener Werbung. Deshalb kam die Firma schon früh auf die Idee, Anzeigen als Empfehlungen von Freunden zu kaschieren. Wenn jemand bei einem Produkt den Gefällt-mir-Button drückt, empfiehlt er dieses Produkt auch seinen Freunden. Facebook nennt das "Soziale Werbeanzeigen", deren Einnahmen aber nicht der Werbende bekommt, also der Nutzer, sondern Facebook. Besonders glaubwürdig wirken die Anzeigen, wenn das Profilfoto der Person zu sehen ist. Facebook plant sogar, personalisierte Werbung auch außerhalb des Dienstes zu plazieren, also auf den Seiten der Firmen. Das ist in Deutschland noch nicht umgesetzt.

Avira-Dashboard
Das Avira-Dashboard zeigt kurz und knapp, wo Handlungsbedarf besteht.
© Archiv

Wenn Sie nicht für irgendwelche Firmen den Empfehlungsonkel geben wollen, können Sie das leicht unterbinden. Beantworten Sie in die Einstellungen unter Werbeanzeigen/Werbeanzeigen und Freunde den Abschnitt Kombiniere meine sozialen Handlungen mit Werbeanzeigen für... mit Niemand.

Apps helfen Daten schützen

Verschiedene Antiviren-Hersteller bieten kleine Facebook-Apps an, die die Datenschutzeinstellungen des Accounts prüfen. Falls die Apps Einstellungen finden, die ihren Sicherheitsvorstellungen nicht entsprechen, zeigen sie Alternativen an. Bitdefender Savego, Avast Secure.me, ESET Social Media Scanner und AVG PrivacyFix führen den Nutzer durch die Einstellungen und geben zusätzliche Tipps. Avira Socialshield dient hingegen der Aufsicht durch Eltern. Er erstellt einen wöchentlichen Bericht und sendet ihn an Erziehungsberechtigte und den Account-Inhaber. Nützlich sind all diese Apps, damit Sie den Überblick über die verschachtelten Datenschutz-Einstellungen in Facebook behalten.

Konto löschen

Löschantrag bei Fracebook
Löschantrag bei Fracebook
© Archiv

Das Netzwerk macht es Anwendern schwer, ihr Facebook-Konto endgültig zu löschen. Es geht aber trotzdem. Den richtigen Link versteckt der Dienst in der allgemeinen Hilfe: https://www.facebook.com/help/delete_account. Damit beseitigen Sie bei Facebook all Ihre Daten, Einträge, Fotos und Links endgültig - sofern Sie sich 14 Tage nicht mehr einloggen. Solange können Sie die Löschung widerrufen. Spuren Ihrer Kommunikation schlummern dennoch für immer in Facebooks Datenbanken, z.B. Kommentare, die Sie bei anderen abgegeben haben.

Fazit

Die Datenschutzeinstellungen auf Facebook sind keine Geheimwissenschaft. Sie sollten etwas Zeit mitbringen und den Willen, sich gegen die große Umarmung zu stemmen. Helfen können Ihnen dabei Tools der Anti-Malware-Hersteller. So organisieren Sie Ihre Partys künftig kostensparender.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Social Networks

Privatsphäre und Datenschutz

Facebook-Einstellungen für mehr Datensicherheit

Wir zeigen die optimalen Facebook-Einstellungen, damit Sie mehr Privatsphäre, Datenschutz und Datensicherheit im Social Network genießen.

Facebook-Logo

Update für Datenschutzregeln

Facebook will Werbung für deutsche Nutzer stärker…

Das soziale Netzwerk Facebook will zukünftig verstärkt die Nutzung von besuchten Seiten und genutzten Apps analysieren. Dabei wird das gesamte…

Screenshot: Facebook-Update

Mehr Transparenz und Kontrolle

Facebook ändert Nutzungsbedingungen zum 1. Januar 2015

Facebook ändert ab dem 1. Januar 2015 verschiedene Nutzungsbedingungen. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst.

Facebook-Logo

Verbraucherzentrale reicht's

Facebook wegen neuer Nutzungsbedingungen abgemahnt

Die neuen Facebook-Nutzungsbedingungen verstoßen laut Verbraucherschützern gegen deutsches Recht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt Facebook…

Minds - Facebook-Alternative

Neues Social Network

Minds - Facebook-Alternative mit punktebasiertem Newsfeed

Das neue soziale Netzwerk Minds positioniert sich als Alternative zu Facebook und setzt dabei auf Verschlüsselung, Open Source und einen…