Sicher surfen im Web
Hacker und Spyware-Programmierer werden immer raffinierter. Die Browser-Bauer aber auch. Lesen Sie, wo die Gefahren im Web liegen und wie Sie sie mit Hilfe der neuen Techniken bannen.
- Sicher surfen im Web
- Teil 2: Sicher surfen im Web
- Teil 3: Sicher surfen im Web
- Teil 4: Sicher surfen im Web
- Teil 5: Sicher surfen im Web
- Teil 6: Sicher surfen im Web
- Teil 7: Sicher surfen im Web
- Teil 8: Sicher surfen im Web
- Teil 9: Sicher surfen im Web
- Teil 10: Sicher surfen im Web
- Teil 11: Sicher surfen im Web
- Teil 12: Sicher surfen im Web
- Teil 13: Sicher surfen im Web
- Teil 14: Sicher surfen im Web
- Teil 15: Sicher surfen im Web

© Archiv
Stellen Sie sich vor, Sie müssten täglich wie ein Formel-1-Fahrer mit Helm, feuerfestem Anzug und Fünfpunkt-Gurtsystem in die Arbeit fahren. Natürlich wären Sie bei einem Unfall besser geschützt. Doch den meisten von uns wären diese Vorsichtsmaßnahmen viel zu umständlich.
Genauso ist es mit der Internet-Sicherheit. Man will sie möglichst billig haben, ohne viel dafür tun zu müssen. Lesen Sie hier, welche Bedrohungen es gibt und wie Sie die meisten Angriffe mit fünf ganz einfachen Sicherheitsmaßnahmen abblocken. Wer zusätzlich ein bisschen Hausverstand walten lässt und sich von Porno- und Crackersites sowie illegalen Musik- und Software-Downloads fernhält, bringt das Risiko nahe Null.
Ein häufig angewandter Trick, einen Browser zu hacken, sind die Buffer-Overflow- oder Buffer-Overrun-Attacken. Dabei füttert man den Browser zum Beispiel mit einer überdimensional langen "Web-Adresse". Dieser Link enthält natürlich nichtwirklich eine existierende Adresse. Er besteht aus Datenschrott und ausführbarem Programmcode. Wenn der Browser die Eingabe der scheinbaren Adresse nicht richtig prüft, wird ein Teil seines Programmcodes im Systemspeicher überschrieben. Der Browser führt nun statt seines Codes den des Angreifers aus.
Ähnliches kann passieren, wenn der Browser manipulierte Bilder oder Multimedia-Daten vorgesetzt bekommt. Diesen Angriffen entkommen Sie nur durch regelmäßiges Updaten Ihres Browsers.