Server sorgenfrei

Übersicht: Managed Server

10.11.2010 von Daniela Schrank und Jaqueline Pohl

Leistungsstarke Managed Server werden immer beliebter. Internet Magazin stellt die Angebote von neun Webhostern vor.

ca. 3:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
vernetzte Computer Server
vernetzte Computer Server
© Internet Magazin

Mit einem Managed Server verfügen Anwender über einen eigenen Server, den sie für beliebige Webanwendungen einsetzen können. Im Gegensatz zu einem dedizierten oder virtuellen Rootserver, bei dem die komplette Verwaltung und Absicherung zu den regelmäßigen Pflichten des Nutzers gehört, erledigt dies bei einem Managed Server der Provider.Zu den üblichen Inklusivleistungen zählt die Ersteinrichtung, die Wartung des Betriebssystems und das Monitoring der bereitgestellten Dienste und Applikationen. Der Provider hält das System für den Kunden auf dem aktuellen Stand und stellt so sicher, dass wichtige Sicherheitspatches zeitnah eingespielt werden und die Stabilität des Servers nicht durch unsachgemäße Bedienung gefährdet wird.

Monitoring & Verfügbarkeit

Die Provider überwachen ständig die Funktionsfähigkeit der Managed Server und Dienste wie Datenbanken und E-Mail. Nur so lässt sich eine hohe Verfügbarkeit erreichen. In der Regel garantieren die Webhoster mindestens 99 Prozent im Jahresdurchschnitt, bei der Telekom sind es nur 98,5 Prozent. Host Europe, 1&1, Verio, Goneo, Domainfactory und internet24.de erreichen sogar 99,99 Prozent, wobei internet24.de bei der Hardware-Verfügbarkeit leichte Einschränkungen macht.Einige Anbieter vertrauen nicht allein auf Updates und Patches, sondern stellen ihren Kunden auch eine Firewall zur Verfügung. Backups erledigen alle Provider außer internet24. de. Teilweise legen die Provider sogar von Webspace-Paketen bekannte Homepage-Baukästen und eine Auswahl an Software zur Installation auf Knopfdruck bei, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass ihre Klientel zwar nach üppiger Serverleistung verlangt, aber nicht unbedingt aus gestandenen Serveradministratoren und Entwicklern besteht.

Serverausstattung

Als Servergrundlage kommt bei Strato, Host Europe, Domainfactory, Goneo und 1&1 ein dedizierter Server zum Einsatz, während 1blu, Verio und Telekom auf virtuelle Maschinen bauen. Nur internet24 fährt zweigleisig und bietet aus beiden Klassen gemanagte Server an. Bei den Hardware-Komponenten leisten sich die Webhoster kaum Schwächen.Sie setzen fast ausschließlich auf leistungsfähige Mehrkern-Server-Prozessoren wie AMD Opteron und Intel Xeon. Zwischen 1 und 32 GByte Arbeitsspeicher sind die Regel - nur der Einstiegstarif der Telekom ist mit 512 MByte RAM etwas spärlich ausgerüstet.Die Preise gehen aufgrund der unterschiedlichen technischen Voraussetzungen weit auseinander. Ein Einstiegsangebot auf Basis eines virtuellen Servers bekommt man bei 1blu mit dem 1blu-ManagedServer A schon für 14,90 Euro im Monat, bei der Telekom mit dem Universal Server Starter für 17,95 Euro. Wer lieber einen physikalischen Server für sich hat, muss mindestens 39 Euro monatlich bei Strato für die PowerServer- Managed-Reihe oder 59,99 bei 1&1 für den Dual-Core XL Managed investieren.Erst kürzlich hat Domainfactory seine Managed Server überarbeitet. Die neue Servergeneration bietet Core-i-Prozessoren und eine höhere Taktung. Im Einstiegsmodell L steckt jetzt der doppelte Arbeitsspeicher. Die kleineren Tarife haben größere Festplatten erhalten.Auch Strato hat Ende September Neuerungen eingeführt. CentOS 5.5 soll für mehr Sicherheit sorgen, ebenso die Backup-Technologie "STRATO BackupControl", die es erstmalig auch bei dedizierten Strato-Servern gibt. Durch "STRATO BackupControl" werden täglich automatische Backups der Managed Server erstellt, der Anwender bekommt Zugriff auf bis zu drei Backups für eine vollständige Wiederherstellung. Zudem soll die optimierte Serverkonfiguration für einen Leistungszuwachs besonders bei PHP- und MySQL-Anwendungen sorgen, und der neue Kundenservicebereich bietet noch mehr erweiterte Einstellungsmöglichkeiten im PHP- und Serverbereich (PHP-Erweiterungen, phpMyAdmin, Apache-Optionen).

Support

Weil der Kunde bei einem Managed Server stärker von seinem Webhoster abhängt und bestimmte Zugriffsmöglichkeiten einfach fehlen, ist es wichtig, dass der Provider einen guten und möglichst immer erreichbaren Support anbietet. Rund um die Uhr sind nur die Mitarbeiter von 1blu, Domainfactory, 1&1, Verio und Telekom greifbar, bei den übrigen Anbietern muss man sich mit den Geschäftszeiten und begrenzten Hotline- Zeiten am Wochenende begnügen.In den Service Level Agreements sollten Interessenten auch auf die garantierte Verfügbarkeit und die Reaktionszeiten des Providers achten.Unterschiedlich flexibel sind die Provider beim Umgang mit Sonderwünschen. Auf Wunsch verbaut internet24.de schnelle SAS-Festplatten mit 15.000 Umdrehungen pro Minute in die Server - diese haben aber eine geringere Kapazität als die regulären SATA-Festplatten. Bei Bedarf konfiguriert Domainfactory seine Managed Firewall so um, dass die Anwendungen des Kunden tadellos laufen. Verio gewährt trotz Management des Systems vollen Rootzugriff.Ungewöhnlich bei Managed Servern ist ein kostenloser Testzeitraum. Domainfactory behilft sich mit seiner 60-tägigen Geld-zurück-Garantie. Verio macht sich den Fakt zunutze, dass die Managed Server auf virtuellen Maschinen basieren und stellt Interessenten ein kostenloses Testsystem für 30 Tage zur Verfügung.

In dieser Übersicht

Internet Magazin stellt Managed Server auf Basis dedizierter Hardware oder virtueller Maschinen vor. Folgende Kriterien müssen die Managed Server erfüllen: Ersteinrichtung inklusive, Sicherheitspatches und Server-Updates werden eingespielt sowie vorbereitet für PHP, MySQL & Co.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.