Meisterhaft mailen

Seriendruck

11.7.2011 von Peter Knoll

ca. 1:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Workshop: Serienmails verschicken
  2. Seriendruck
  3. Kontaktdatenbanken

Serienmail-Erstellung

image.jpg
Wie schnell verschicken die Mailprogramme die Mailings? Dieser Frage gingen wir auf einem PC mit Intel Core 2 Quad CPU A9650 mit 3 GHz, 4 GByte RAM, Windows 7 (32 Bit) SP1 nach. Der direkte Vergleich zeigt: Supermailer verschickte die Mails stets am schnellsten. Doch bei kleineren Aussendungen sind die Zeitunterschiede zu vernachlässigen.
© PC Magazin

Da Seriendruck und Serienmail eine Aufgabe in Word 2010 sind, können sie nur dort und nicht in Outlook 2010 gestartet werden.

Deshalb erstellen Sie das Hauptdokument in Word.

In der Word-Menüzeile unter Sendungen wählen Sie die Funktion Seriendruck starten sowie E-Mail-Nachrichten.

Als Nächstes importieren Sie die vorbereitete Excel-Adressdatei. Das geschieht unter Empfänger auswählen und Vorhandene Liste verwenden. In der darauffolgenden Requesterbox wählen Sie die bereits vorbereitete Excel-datei.

Platzieren Sie den Mauszeiger auf die gewünschte Stelle des Hauptdokuments. Ein Klick auf die Funktion Seriendruckfeld einfügen öffnet ein Klappmenü. Darin sind die Feldnamen der Datensätze aus dem Excel-Dokument aufgelistet. Diese werden durch vorangegangenes Anwählen an die Stelle des Cursors automatisch eingefügt.

Tipp: Das Einfügen von Anrede und anderen persönlichen Daten funktioniert nur dann einwandfrei, wenn Sie in Outlook die Kontaktdaten vollständig erfasst haben. Sonst entstehen schnell Löcher im Text und damit unschöne Seitenlayouts.

Endkontrolle und Versand

Bevor Sie die Mails absenden, sollten Sie sie noch mal kontrollieren. Outlook 2010 ermöglicht das mit der Menütaste Vorschau Ergebnisse. Mit der rechts daneben liegenden Steuerfunktion lassen sich alle Serienmails vorwärts und rückwärts durchblättern. Praktisch: Jetzt erscheinen statt der Platzhalter alle Datensätze aus der Excel-Datei.

Tipp: Vor dem Versenden der Serienmails stellen Sie Outlook auf Offline. Damit tauchen die so erzeugten einzelnen Mails zunächst im Posteingang auf. Dort können Sie sie ein weiteres Mal ansehen und bei Bedarf korrigieren, bevor sie im Web landen.

Die Serienmails schicken Sie in Word ab unter Fertigstellen und Zusammenführen mit E-Mail-Nachrichten senden. Dazu fügen Sie noch im folgenden Dialog eine Betreffzeile ein und wählen ein Textformat. HTML ist die bessere, da sicherere Wahl, um das "Umlaut-Problem" elegant zu umschiffen, wenn viele Adressaten über ein Mailprogramm verfügen.

Damit verschicken Sie die Daten nach Outlook und von dort automatisch einzeln. So sind sie nicht leicht als Massenmail erkennbar.

Exkurs: Serienmails aus OpenOffice

OpenOffice hat einen sehr komfortablen Serienbrief-Assistenten im Menü Extras. Damit erledigen Sie auch Serienmails bequem. Neben einer Textdatei für die Mail ist eine Datenbank mit Adressen nötig. Diese importieren Sie oder erstellen sie in OpenOffice. Importformate von OpenOffice Base und Calc, dBase, Excel (.xls) und CSV-Listen etc. lassen kaum Wünsche offen.

Der Serienbrief-Assistent arbeitet eine Taskliste ab und führt durch alle Stadien von der Dokumenterstellung über die Wahl der Adressen bis zur Prüfung der Serienmails und dem Versand. Letzterer lässt sich direkt aus OpenOffice erledigen. Dabei können Sie das Format der Mails wählen. Neben HTML und Textformaten ist auch ein Versand als PDF möglich, das OpenOffice anhängt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Office-Tipps für Einsteiger

Excel: Nur jede n-te Zelle addieren

Nicht selten muss man aus Spalten oder Zeilen nur jede zweite, dritte, vierte ... Zelle addieren. Mit einer Formel geht das sehr einfach.

Excel - Nettoarbeitstage

Office-Tipp

Excel: Mit Nettoarbeitstagen rechnen - so geht's

Wir erklären, wie Sie in Excel etwa für eine Arbeits- oder Urlaubsplanung die Wochenenden herausrechnen und die Nettoarbeitstage berechnen.

Kalender synchronisiert auf iPad

Zeit-Management

Outlook, Google und Co.: Kalender synchronisieren - 9…

Kalender auf dem Smartphone, PC und im Web synchronisieren - mit unseren 9 Tipps schaffen Sie genau das. Verpassen Sie keinen Termin mehr!

shutterstock/ ra2studio

Microsoft Office

Excel-Daten visualisieren: 8 Tipps für mehr Übersicht

Wir zeigen, wie Sie Daten in Excel-Tabellen visualisieren. Damit steigern Sie die Übersicht und Lesbarkeit in Ihren Kalkulationen.

Outlook - Logo

Office-Tipp

Outlook: Kalenderwochen immer anzeigen

Wir zeigen, wie Sie in Outlook die Kalenderwoche anzeigen lassen können. Unser Office-Tipps sorgt für Durchblick bei der Terminplanung.