Tipps und Tricks

Bildschirminhalt mitschneiden: So machen Sie Screenshots und Videos

24.3.2017 von Claudia Frickel

Wir haben 7 Tipps zum Mitschneiden von Bildschirminhalten. So können Sie einfach das Monitorbild aufnehmen und Screenshots oder Videos vielfältig nutzen.

ca. 1:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Bildschirminhalt mitschneiden: So machen Sie Screenshots und Videos
  2. Bildschirminhalte mitschneiden: Timeshift, Zoom, Snip
  3. Bildschirminhalte mitschneiden: Teilen und Website-Screenshots machen
  4. Bildschirminhalte mitschneiden: Gameplay-Screenshots
Wir zeigen, wie Sie das Monitorbild aufnehmen können.
Wir zeigen, wie Sie das Monitorbild aufnehmen können.
© Creativa Images - Fotolia.com

Alles, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, lässt sich festhalten. In Windows betätigen Sie dazu nur die [Druck]-Taste, öffnen ein Word-Dokument oder Bildbearbeitungsprogramm und klicken auf [Strg] + [V]. Komfortabel ist das allerdings nicht. Einfacher geht es mit speziellen Screenshot-Tools: Damit haben Sie mehr Möglichkeiten bei der Aufnahme und bei der anschließenden Bearbeitung. Viele der Programme haben interessante Extras wie zeitgesteuerte Screenshots, das Mitschneiden von Videos und Streaming-Clips oder die Umwandlung in GIFs.

Tipp 1: Bereiche hervorheben, Screenshots senden 

Faststone Capture bringt im Vergleich zum Windows-eigenen Screenshot-Werkzeug einige Extras mit. Sie haben mehr Möglichkeiten, das zu definieren, was Sie abfotografieren wollen: den ganzen Bildschirm oder das gerade geöffnete Fenster, oder einen frei ausgewählten Bereich? Den ziehen Sie einfach mit der Maus​ auf. Das Programm kann außerdem die komplette Webseite, den Inhalt mehrerer Monitore oder Bewegtbild aufzeichnen. Nach der Installation sehen Sie eine Werkzeugleiste auf dem Bildschirm.

Greenshot
Greenshot ist ein cleveres Screenshot-Tool mit einem leicht zu bedienenden Editor.
© Weka/Archiv

Dort bestimmen Sie, was mit dem aktuellen Screenshot passieren soll: Wird er gespeichert, gedruckt, per E-Mail versendet oder im Editor geöffnet? Mit diesem bearbeiten Sie das Bild. Und auch hier bringt das englischsprachige Tool viele Werkzeuge mit: Sie können unter Spotlight bestimmte Bereiche des Bildes hervorheben, Formen und Linien oder frei zeichnen sowie Untertitel und Wasserzeichen einblenden. Faststone Capture​​ kostet 20 US-Dollar. 

Eine Alternative ist Greenshot​. Hier bestimmen Sie als Erstes die Shortcuts, bei denen das deutschsprachige Programm aktiv werden soll, etwa mit der [Druck]-Taste oder Tastenkombinationen. Den Bereich für den Screenshot ziehen Sie mit der Maus nach Belieben auf. Anschließend fragt Greenshot, was mit dem Bild passieren soll: drucken, speichern, im Editor öffnen? Dort beschneiden Sie das Foto, fügen Effekte oder Sprechblasen hinzu oder machen Teile unkenntlich. Sie erreichen das Programm auch über das Symbol im Infobereich (Systray) rechts unten am Bildschirmrand.​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows Movie Maker

Video-Editor

Windows Movie Maker Download

Mit dem Windows Movie Maker bietet Microsoft eine kostenlose Videoschnittsoftware an, die einsteigerfreundlich viele Möglichkeiten bietet.

So geht's: Große Dateien verkleinern, konvertieren und auf Youtube hochladen.

Youtube-Videobearbeitung

Videos verkleinern, konvertieren und auf Youtube & Co.…

So geht Videobearbeitung für Youtube richtig: große Dateien verkleinern, konvertieren und hochladen. Wir zeigen, wie es funktioniert und welche Tools…

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

OpenShot Video Editor Tutorial

Kostenlose Software zu Videobearbeitung

OpenShot Video Editor: Tutorial für Einsteiger

Der OpenShot Video Editor ist eine kostenlose Open-Source-Software für den Videoschnitt. Unser Tutorial erklärt erste Schritte mit dem Tool.

Video Bearbeitung Aufmacher

Videoschnitt, Effekte und mehr

Videobearbeitung: 10 kostenlose Tools für PC, Android &…

Kürzen, schneiden, Effekte einfügen und mehr: Mit den richtigen Tools verschönern Sie Ihre Videos im Handumdrehen. Wir präsentieren 10 Gratis-Tools.