SATA III / SATA 6 Gb/s
- Wireless & SuperSpeed USB, QuickPath/CSI, neues PCI Express und SATA
- USB 3.0
- Wireless USB
- PCI Express 2.0
- SATA III / SATA 6 Gb/s
SATA III / SATA 6 Gb/s

© Archiv
Auch SATA erfährt demnächst eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung, die anlässlich der Bestrebungen des USB-Forums wohl auch nötig ist.
Im vergangenen Jahr arbeitete die SATA-IO 6Gb PHY Gruppe an der nächsten SATA-Generation, noch im ersten Halbjahr 2008 soll die Spezifikation fertig sein. Dass der neue Standard durchaus mit Eile angegangen wurde, gibt die Serial ATA International Organization (SATA- IO) unumwunden zu: Um "den Markt rechtzeitig zu bedienen" wurde "abgesehen von der Bandbreitenverdoppelung wenig an der bisherigen Spec geändert".
Der Vorteil: Am Protokoll wurde gar nichts und an den Voraussetzungen für die Hardware so wenig verändert, dass SATA 6Gb abwärtskompatibel zu 3Gb/s- und 1,5 GB/s-SATA sein wird.
Als nächstes soll eine 6 Gb/s schnelle Version der eSATA-Schnittstelle folgen. Viel mehr als die Geschwindigkeit ist darüber nicht bekannt. Inoffiziellen Aussagen von Gremiumsmitgliedern zu Folge überlegt die Arbeitsgruppe, im nächsten eSATA- Standard eine Stromversorgung für angeschlossene Geräte zu implementieren. Angeblich soll diese, falls sie tatsächlich kommt, nicht nur wie der USB 5V liefern, sondern auch 12V, was die Versorgung von externen Festplatten auch im 3,5-Zoll-Format erlauben würde.
Fazit

© Archiv
Auch wenn man sich bei Zukunftsprognosen im PC-Markt leicht in die Nesseln setzt: Was sich die Ingenieure ausgedacht haben, um das Zusammenspiel zwischen internen und externen Komponenten eines PCs zu verbessern, dürfte für die nächsten fünf bis zehn Jahre ausreichenden Spielraum bieten -- was nicht bedeuten soll, dass es zwischenzeitlich nicht weitere Verbesserungen geben wird. USB 2.0 und PCI Express 2.0 zeigen, wie schnell selbst zukunftsträchtige Schnittstellen durch noch bessere Nachfolger ersetzt werden.