Brandneu: Das leistungsstärkste Galaxy im Fokus Anzeige
Jetzt vorbestellen: Neue Samsung Galaxy Book Modelle bei Saturn
Beim Unpacked Event hat Samsung die neue Galaxy-Book-Serie vorgestellt. Im Fokus stand dabei das neue Samsung Galaxy Book Pro 360, das vom Hersteller als leistungsstärkstes Gerät gekürt wurde.

Samsung entwickelt sich auf dem deutschen Markt im Bereich Notebooks weiter. Jetzt hat der südkoreanische Hersteller gleich drei neue Pro-Modelle vorgestellt. Das Galaxy Book Pro 360, das Galaxy Book Pro und last but not least das Samsung Galaxy Book. Alle drei haben eines gemeinsam. Die Laptops sind sehr leicht und bieten dennoch Akkus mit hoher Kapazität.
Die Pro-Modelle sind außerdem mit OLED-, anstatt LC- Displays ausgestattet, was sie von vielen Geräten auf dem deutschen Markt unterscheidet. Diese Technologie ist vor allem bei Top-Smartphones bekannt, wird aber eher selten bei Notebooks eingesetzt. Alle drei Modelle sind ab dem 14. Mai auf dem deutschen Markt verfügbar, können aber jetzt schon vorbestellt werden.
Samsung Galaxy Book Pro 360
Das Highlight beim Unpacked-Event von Samsung: Mit dem neuen Samsung Galaxy Book Pro 360 verspricht der Hersteller ein Convertible, das mit 870 Gramm (13,3 Zoll) und 1.042 Gramm für den 15,6 Zöller ein Fliegengewicht unter den Notebooks ist. Mit dem 360-Grad Scharnier eignet es sich optimal zur mobilen Verwendung und kann wie ein Tablet verwendet werden.
Die 13,3-Zoll-Variante nutzt die 11. Generation des Intel i5 Prozessors, mit integrierter Iris-Xe-Grafikeinheit, 8GB RAM und 256 GB internem Speicher. Preislich liegt sie bei 1.199 Euro.
Das Galaxy Book Pro 360 15,6 Zoll gibt es ebenfalls mit Intel i5 Prozessor, inklusive integrierter Iris-Xe-Grafikeinheit, ebenfalls mit 8GB RAM und 256 GB Speicher. Preislich liegt das Modell bei 1.299 Euro.

Mit 15,6 Zoll, einem Intel i7 Prozessor, 16 GB Ram und 512 GB Speicher für 1.599 Euro wird das Angebot des Samsung Galaxy Book Pro 360 abgerundet. Diese Version bietet der Hersteller sogar mit der Grafikeinheit Nvidia GeForce MX450 an.
Das Modell bietet ein OLED-Panel mit 1080p-Auflösung und HDR500. Die Notebooks sollen einen Kontrast von 1.000.000:1 erreichen und einen DCI-p3 Farbraum von 120 Prozent abdecken. Ideal für die Bearbeitung von Fotos und Videos, da sich Bilder kontrast- und farbreich anzeigen lassen.
Das neue Samasung Galaxy Book Pro 360
Beim Galaxy Book Pro 360 bieten USB Typ C, Thunderbolt 4, microSD, und 3,5-mm-Klinke genügend Anschlussmöglichkeiten, trotz des schlanken Designs. Für unterwegs ist das Galaxy Book Pro 360 mit WiFi 6 und optional mit LTE ausgestattet. Geplant ist für die Zukunft außerdem noch 5G möglich zu machen.
Samsung Galaxy Book Pro 360 bei Saturn:
- Galaxy Book Pro 360 (13,3 Zoll8 GB 256 GB Core i5) 1.199 €
- Galaxy Book Pro 360 (15,6 Zoll 8 GB 256 GB Core i5) 1.299 €
- Galaxy Book Pro 360 (15,6 Zoll 16 GB 512 GB Core i7) 1.599 €
Empfehlung: Ein Notebook, das sich vor allem für das Arbeiten von unterwegs anbietet, da es sich ganz einfach zum Tablet umfunktionieren lässt. Mit einem leistungsstarken Akku bietet das Galaxy Book Pro 360 bis zu 20 Stunden Laufzeit. Außerdem macht Samsung durch das Verbinden mit dem Smartphone möglich, dass gleichzeitig an bis zu fünf kompatiblen Apps gearbeitet werden kann - eine smarte Lösung.
Samsung Galaxy Book Pro
Wie der Name schon verrät, bietet diese Version ähnliche Leistung wie das 360-Modell. Der einzige Unterschied liegt im Design, da sich der Bildschirm nicht umklappen lässt. Das Samsung Galaxy Book Pro unterstützt allerdings Screenshare - es kann also problemlos ein weiteres Tablet oder ein weiterer Bildschirm gekoppelt werden.
Auch im das Galaxy Book Pro werkeln Intel Core-i5, beziehungsweise Intel Core-i7-Chips der elften Generation, die in verschiedenen Varianten mit 8 bis 16 Gigabyte RAM und 256 bis 512 Gigabyte SSD-Speicher ausgestattet sind. Bei den 15-Zöllern bietet Samsung für das Galaxy Book Pro sogar eine zweite SSD für bis zu einem Terabyte Speicherkapazität an.

Alle Modelle kommen mit Intels Iris-Xe-Grafikeinheit. Anschlüsse finden sich beim Galaxy Book Pro mit einem Micro-SD-Kartenanschluss und einem USB-Typ-A (3.2 Gen1). Zusätzlich gibt es einen HDMI-1.4-Port und zwei USB-C-Anschlüsse, von denen einer Thunderbolt 4 unterstützt.
Neben WiFi 6 ist für das Galaxy Book Pro auch eine LTE- Version verfügbar. Preislich liegt das Modell je nach Speicherkapazität zwischen 1.099 bis 1.599 Euro.
Samsung Galaxy Book Pro bei Saturn:
- Galaxy Book Pro (13,3 Zoll 8 GB 256 GB Core i5) 1.099 €
- Galaxy Book Pro (15,6 Zoll 8 GB256 GB Core i5) 1.199 €
- Galaxy Book Pro (LTE 13,3 Zoll 16 GB 512 GB Core i7) 1.499 €
- Galaxy Book Pro (15,6 Zoll16 GB 512 GB Core i7) 1.499 €
- Galaxy Book Pro (15,6 Zoll16 GB 1 TB Core i7 MX450) 1.799 €
Empfehlung: Wer ein leistungsstarkes Notebook sucht, ist mit dem Samsung Galaxy Book Pro bestens ausgestattet. Zwar lässt es sich anders als bei der 360-Variante nicht so flexibel von unterwegs steuern, ist durch das leichte Gewicht dennoch sehr kompakt. Für Fans des großen Arbeitsspeichers bietet das Galaxy Book Pro außerdem genügend Varianten mit viel Speicherplatz.
Samsung Galaxy Book
Im Bereich der neuen Galaxy-Book-Serie hat Samsung auch eine günstigere Variante gegenüber der Pro-Modelle vorgestellt: Das Samsung Galaxy Book, das bereits ab 679 Euro verfügbar ist. Eine Basisversion - ohne Pro. Trotzdem kann auch dieses Modell mithalten. Im Gewicht bringt das Notebook gerade einmal 1,6 kg auf die Waage.
In der Größe ist das Galaxy Book nur in 15,6-Zoll mit 1080p-LCD verfügbar. Im Inneren werkelt der Tiger Lake U von Intel mit vier Kernen, dazu gibt es bis zu 16 Gigabyte RAM mit 256 oder 512 GB Speicher.

Bei den Anschlüssen bietet das Galaxy Book USB-A und USB-C, HDMI und einen Micro-SD-Kartenleser. Im Gegensatz zu den Pro-Geräten ist in dem Galaxy Book anstelle eines AMOLED- ein LC-Display mit Full-HD-Auflösung verbaut. Auch die Akkulaufzeit verspricht nicht ganz so viel Ausdauer, mit 54 Wattstunden ist die Stromversorgung etwas kleiner bemessen.
Samsung Galaxy Book bei Saturn:
- Galaxy Book (15,6 Zoll 8 GB 256 GB Core i3) 679 €
- Galaxy Book (15,6 Zoll 8 GB 512 GB Core i5) 849 €
Empfehlung: Gerade für das Homeoffice oder Homeschooling bietet sich das Galaxy Book an. Für den täglichen Gebrauch mit Surfen, Mails und viel Speicher für Daten ist das neue Modell definitiv ein Allrounder für den Arbeitsplatz zuhause und bietet auch preislich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.