Kaufberatung
X570 und B550: Empfehlungen für Ryzen-Mainboards
- Ryzen-Mainboard kaufen: Welcher AMD-Chipsatz ist der richtige?
- X570 und B550: Empfehlungen für Ryzen-Mainboards

Haben Sie sich nun den passenden Chipsatz für Ryzen herausgesucht, gilt es das Angebot der Hersteller zu prüfen. Boards mit Chipsätzen der 300er Serie haben zuletzt an Attraktivität stark eingebüßt. Neue Chipsätze bieten mehr Leistung zu vergleichbaren Preisen, gelegentlich sind sie sogar günstiger. Deswegen konzentrieren wir uns in der folgenden Übersicht auf Mainboards mit B550 und X570.
Wir belassen es bei günstigen, aber dennoch empfehlenswerten Tipps für Ihre Zusammenstellung. Wir orientieren uns dabei an Herstellererfahrungen, Spezifikationen und aktuellen Preisen (Stand: 07/2021).
Die Auswahl ist trotzdem groß. Je nach Unternehmen finden sich u.a. weitere Unterschiede bei verbauten Chips für die Netzwerkkommunikation oder den Sound. Auch die Anzahl der Anschlüsse für PCI-Express-Erweiterungskarten oder USB-Geräte kann variieren. Neben Amazon verlinken wir u.a. auch Alternate. Dort gibt es im Vergleich zu Amazon in der Regel Versandkosten.
X570-Chipsatz
über 400 Euro
bis 400 Euro
- ASUS ROG Crosshair VIII Hero
- ASRock X570 Taichi - Razer Edition
- Gigabyte X570 Aorus Master
- MSI MEG X570 ACE
bis 300 Euro
- MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WIFI
- ASRock X570 Extreme4
- ASUS Prime X570-Pro
- ASUS ROG Strix X570-E Gaming
- ASUS TUF Gaming X570-Plus (WI-FI)
- Gigabyte X570 Aorus Ultra
bis 200 Euro
- MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI
- ASRock X570 Steel Legend
- ASRock X570 Phantom Gaming 4
- ASUS Prime X570-P
- Gigabyte X570 Gaming X
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- MSI X570-A Pro
B550-Chipsatz
bis 300 Euro
- ASRock B550 Taichi
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- ASRock B550 PG Velocita
- MSI MPG B550 Gaming Carbon WiFi
- ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax
bis 200 Euro
- ASUS ROG Strix B550-F Gaming
- ASUS ROG Strix B550-I Gaming
- Gigabyte B550 Aorus Pro AC
- ASUS ROG Strix B550-F Gaming
- ASRock B550 Steel Legend
- ASUS TUF Gaming B550M-Plus
bis 150 Euro
- ASUS Prime B550-Plus
- ASRock B550 Phantom Gaming 4/ac
- ASRock B550 Phantom Gaming 4
- ASRock B550M Pro4
- ASUS TUF Gaming B550M-E Wi-Fi
- GIGABYTE B550M AORUS Pro-P
- MSI B550-A Pro
- MSI MAG B550M Mortar