Musik perfekt archiviert

Richtig von CD rippen

13.8.2010 von Jörg Knitter

ca. 1:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. MP3s richtig erstellen und zukunftssicher taggen
  2. Richtig von CD rippen
  3. Zusammenhängende Tracks
  4. Richtig taggen
  5. Albencover hinzufügen
  6. Spezialfall: MP3s teilen
  7. Compilations: Eine CD, unterschiedliche Interpreten
Exact Audio Copys AccurateRip-Funktion
Exact Audio Copys AccurateRip-Funktion vergleicht online Ihre Ausleseergebnisse mit denen anderer User. Bei neueren oder exotischen CDs können Sie allerdings auch einmal der erste sein.
© Archiv

Dank Exact Audio Copy, kurz EAC, von www.exactaudiocopy.de wird das Rippen einer CD in bestmöglicher Qualität zum Kinderspiel. Einzige Voraussetzung: Die Installation des MP3-Encoders LAME von der Rarewares.org-Website. Wir empfehlen Ihnen, einen eigenen Ordner LAME im Verzeichnis Programme anzulegen und dort die Dateien des LAME-Bundles zu entpacken. Installieren Sie dann EAC und konfigurieren Sie die Software über den Einstellungs-Wizard. Lassen Sie die Laufwerke testen und wählen Sie als Kompressionsformat MP3. Daraufhin sucht EAC selbstständig nach der lame.exe auf Ihrer Festplatte. Wählen Sie im letzten Schritt als Ansicht die "Experten"-Einstellung. Als Namensformat wählen wir Tracknummer. Interpret - Titel.

Jetzt geht es an das Feintuning: Gehen Sie unter EAC/EAC Einstellungen und setzen Sie unter Auslesen die Fehlerkorrekturqualität auf hoch. Unter Allgemein können Sie den freedb-Zugriff automatisch beim Einlegen einer unbekannten CD aktivieren, unter Werkzeuge die Option Starte beim Auslesen externe Komprimierer im Hintergrund aktivieren. In den Laufwerkseinstellungen wird für die Pausenerkennung empfohlen, die Erkennungsmethode auf A und die Genauigkeit auf Sicher zu stellen.Die LAME-Kompressionseinstellungen finden Sie unter EAC/Kompressionseinstellungen. Hier ist bereits alles unter Externe Kompression korrekt voreingestellt. Die resultierende Bitrate wird über den Eintrag in Zusätzliche Kommandozeilen-Optionen bestimmt - dieser steht standardmäßig auf %l-V 5%l%h-V 2%h --vbr-new %s %d. Das --vbr-new können Sie sich eigentlich sparen, da es inzwischen LAME-"Standard" ist. Die beiden %l-Zeichen schließen die Kompressionsparameter für niedrige Qualität ein, in diesem Fall also -V 5 (ca. 130 KBit/s). %h ist dagegen auf -V 2 gesetzt, und das steht für die standardmäßig verwendete und empfohlene variable Bitrate von rund 192 kBit/s (http://wiki.hydrogenaudio.org/index.php?title=Lame). Die folgenden %s und %d sind Platzhalter für Quell- und Zieldateien. Damit ist die Grundkonfiguration abgeschlossen.

Klicken Sie auf den Button links mit der Beschriftung MP3, geben Sie den gewünschten Zielordner ein, und schon beginnt das Rippen inklusive MP3-Encoding. Treten Lesefehler auf - und das ist eine der Begründungen, warum Sie EAC anderen Rippern vorziehen sollten - unternimmt EAC mehrere Leseversuche; das am häufigsten aufgetretene Leseergebnis wird schließlich in die Zieldatei übernommen. Aber nicht nur das: Dank AccurateRip-Funktion wird das Ergebnis mit dem einer Online-Datenbank abgeglichen. Stimmen die Daten mit denen anderer User überein, erhalten Sie die Meldung, dass alle Tracks korrekt gerippt wurden. Wenn nicht, gab es anscheinend tatsächlich Lesefehler, und Sie sollten probieren, ob sich die CD in einem anderen Laufwerk besser auslesen lässt. Sind angeblich alle Tracks falsch ausgelesen, kann es sich auch um eine andere Pressung der gleichen CD handeln, die leicht von der Version in der Datenbank differiert (z.B. eine Remastered-Edition usw.).

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.