Office-Suite fürs Heimbüro
Report Microsoft Works 9.0
Microsoft Works 9.0 ist ab sofort im Handel - als herkömmliches Box-Produkt. Von der kostenlosen, werbefinanzierten Version fehlt jede Spur. Wir stellen die Neuerungen vor.

Das Office-Paket besteht aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank-Applikation und Organizer-Tool. Letzteres ist neu. Familienmitglieder stimmen in der Anwendung ihre Termine untereinander ab. Dazu können Kalenderdateien für andere User freigegeben und bis zu 32 Terminpläne miteinander verglichen werden. Der Kontakt-Manager nimmt Adressen auf, die in der Works-Datenbank abgelegt und für Einladungslisten verwendet werden können.
Auf der so genannten Schnellstart-Homepage haben Benutzer von Works 9.0 Zugriff auf die Module des Büro-Pakets. Daneben sind über die Startseite typische Projekte wie Briefe, Haushaltspläne oder Mitgliederlisten plus die passenden Vorlagen zu erreichen. Mitgeliefert werden 300 Templates und hunderte Symbolbilder.

In den Works-Modulen fehlten bisher ein Wörterbuch und ein Thesaurus. Diese sind ab sofort Teil des Pakets. Works-Benutzer schlagen in der separaten Applikation Begriffe nach und finden Synonyme.
Ein Präsentationsprogramm ist nicht in Works 9.0 enthalten. Bestandteil der Vorversion war zumindest ein Viewer für PowerPoint-Files.
In der Liste unterstützter Dateiformate fehlt dann auch PPTX, der Präsentationstyp von Office Open XML. Neuerdings öffnet die Works-Textverarbeitung DOCX und die Works-Tabellenkalkulation Files im Excel-2007-Format XLSX. Daneben arbeitet Works freilich mit den alten Dokumententypen von Office 2003 und früher sowie den eigenen Dateiformate.
Nur noch für XP und Vista
Works 9.0 läuft den Systemvoraussetzungen zufolge nur noch unter Windows XP mit Service Pack 2 oder Windows Vista. Die früheren Works-Versionen konnten noch auf PCs mit Windows 98, Windows Me oder Windows 2000 eingesetzt werden.

Bei deutschen Elektronik-Händlern steht die Produkt-Box für zirka 50 Euro bereits in den Regalen. Die so genannte System-Builder-Version ist bei Online-Shops wie Alternate, Avitos und PrimusTronix zu Preisen um 10 Euro gelistet.
Works werbefinanziert und gratis?
Keine Spur von der Gratis-Version: Ende Juli dieses Jahres hatte Microsofts Corporate Vice President, Search & Advertising Platform Group, Satya Nadella, eine werbefinanzierte Works-Version angekündigt. Diese soll im Rahmen von Tests auf bestimmten Märkten kostenlos verteilt werden. Die Desktop-Applikation blendet Werbung während des Betriebs ein. Stellt der Benutzer eine Verbindung mit dem Internet her, lädt das Programm automatisch neue Werbebanner von Microsoft-Servern.

Die Option, Works 9.0 als werbefinanzierte Software zu vertreiben, prüft Microsoft seit November 2005. In einem internen Strategiepapier war das Büro-Paket im Zusammenhang mit der Office Live Basics genannt worden. Das Online-Angebot wird ebenfalls durch Werbung finanziert.
Fazit
Works 9.0 ist hauptsächlich ein Produkt für PC-Bundles. Computer-Hersteller haben offenbar genug Macht, Microsoft zu einem neuen Produkt-Release zu bewegen, damit sie neuen Rechnern nicht eine quasi veraltete Software beilegen müssen.

Die neuen Features von Works sind nützlich für Privatanwender, die rasch Ergebnisse mit den Programmen erzielen wollen. Der Organizer inklusive Kalender für mehrere Benutzer und die Kompatibilität zu den Dateiformaten von Office 2007 sind sinnvolle Ergänzungen, die Microsoft einerseits für den Online-Anschluss, andererseits zur Verkaufsförderung seines Office-Pakets in Works eingebaut hat.
Ein zweiter Blick auf die Schnellstart-Homepage und die Kalender-Ansicht offenbart viel Weißfläche - ideal für Werbeeinblendungen. Wenn die Benutzer ihre Termine über das Internet mit anderen Works-Usern abgleichen, hat Microsoft auch genügend Zeit, neue Werbebanner nachzuladen.