Raspberry Pi Multiboot
Raspbian, Raspbmc, Openelec & Co. parallel installieren
Zum Experimentieren Raspbian, für den TV-Spaß XBMC mittels Raspmbc - das klappt dank unseres Multiboot-Workshops für den Mini-PC Raspberry Pi.

Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Installation mehrerer Raspberry-Pi-Betriebssysteme auf einer einzigen SD-Card (Multiboot). Anschließend können Sie bei jedem Neustart in einem Boot-Menü auswählen, mit welchem Betriebssystem Ihr Raspberry Pi startet.
Unser Workshop basiert auf der gratis erhältlichen Software NOOBS Lite. Das Gratis-Programm ist kaum 20 MByte groß. Es lädt die gewünschten Betriebssysteme automatisch aus dem Internet herunter und richtet sie auf der SD-Card ein. Neben Raspbian und Raspbmc können Sie auch Openelec, Pidora, Risc OS und Arch Linux mit dieser Methode installieren.
Laut NOOBS-Dokumentation benötigen Sie eine mindestens 4 GByte große SD-Card. Doch für Raspbian und Raspbmc brauchen Sie deutlich mehr Platz. Angesichts der aktuellen Preise für SD-Cards ist das aber kaum ein Problem. Für unseren Workshop verwenden wir eine 16 GByte große SD-Card.