5 Sicherheit-Tipps

Fazit

27.1.2017 von Wolf Hosbach

ca. 0:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Strategien gegen Ransomware: Gib Erpressern keine Chance
  2. Backup
  3. Nutzer-Accounts anlegen
  4. Wichtige Daten trennen
  5. Alte Daten schützen
  6. Hardware trennen
  7. Fazit

Viele Anwender geben sich zufrieden damit, ihre Rechner abzusichern, quasi die Türe abzusperren. In Hinblick auf Ransomware ist es aber unerlässlich, Daten nicht offen für jedermann herumliegen zu lassen, denn Ihre Daten sind im digitalen Zeitalter Ihr Hab und Gut. Verschließen Sie nicht nur die Tür, sondern auch den Schrank mit den Wertsachen. Überlegen Sie sich eine Nutzerrechte- und eine Backup-Strategie. Einmal eingerichtet sind das Selbstläufer.

Zusammengefasst: Mit diesen Maßnahmen triumphieren Sie über bösartige Ransomware

  • Backup: Haben Sie eine frische Sicherung, kann ein Erpresser Ihren Daten nicht gefährlich werden.
  • Updates: Installieren Sie zeitnah alle Updates für Windows und alle Anwendungen
  • Virenschutz: Es sollte immer ein aktualisierter Virenwächter laufen
  • Nicht als Admin: Nutzen Sie Windows nicht in einem privilegierten Admin-Modus, der Trojaner darf immer das, was Sie dürfen.
  • Nutzer in Konten trennen: So gehen schlimmstenfalls die Daten eines Nutzers verloren
  • Archiv-Konten mit Schreibschutz: Archivierte Daten (alte Fotos) benötigen keine Schreibrechte. Im Lesemodus kann der Trojaner auch nur lesen.
  • Getrennte Hardware: Daten auf getrennter Hardware ist sicherer als die im System.

Mehr lesen

shutterstock Bild

Erpressungs-Trojaner

Ransomware entfernen und Daten entschlüsseln: Das können Sie…

Die meisten Erpressungs-Trojaner lassen sich leicht entfernen – schwerer wird das Entschlüsseln der Daten. So gehen Sie vor.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

BadRabbit Ransomware

Warnung vor Erpressertrojaner

Bad Rabbit Ransomware: Neue Petya-Variante schlägt zu

Die neue Ransomware BadRabbit befällt vermehrt Rechner in Europa. Bei einer Infektion gehen alle Daten verloren.

Die sechs größten Online-Fallen: So schützen Sie sich

Internet-Sicherheit

Die sechs größten Online-Fallen: So schützen Sie sich

Das Internet ist nicht nur eine unerschöpfliche Wissensquelle, sondern leider auch ein Platz, an dem sich zahllose Kriminelle tummeln. Wie Sie die…

Coronavirus: Home-Office

Open-Source-Tools

Heimnetzwerk im Home-Office sichern: So geht's

Sicherheitslücken in Router oder Windows reißen Einfallstore in Ihr Heimnetzwerk. Mit den richtigen Tipps und Tools beugen Sie den meisten Gefahren…

Trojaner-Tricks: Gefahren erkennen & abwehren

Sicherheit

Trojaner: Gefahren erkennen & abwehren

Auf PCs und Mobilgeräten verstecken sich Trojaner in vermeintlich nützlichen Programmen und hoffen darauf, dass sie von arglosen Nutzern installiert…

Der beste Virenscanner - laut unserer Kundenumfrage

Kundenzufriedenheit

Der beste Virenscanner - laut unserer Kundenumfrage

Viren, Malware oder Würmer bedrohen unsere Rechner seit Jahr und Tag. Welches Antivirus-Tool seine Aufgabe am besten erledigt, verrät unsere…