5 Sicherheit-Tipps
Fazit
ca. 0:45 Min
Ratgeber
- Strategien gegen Ransomware: Gib Erpressern keine Chance
- Backup
- Nutzer-Accounts anlegen
- Wichtige Daten trennen
- Alte Daten schützen
- Hardware trennen
- Fazit
Viele Anwender geben sich zufrieden damit, ihre Rechner abzusichern, quasi die Türe abzusperren. In Hinblick auf Ransomware ist es aber unerlässlich, Daten nicht offen für jedermann herumliegen zu lassen, denn Ihre Daten sind im digitalen Zeitalter Ihr Hab und Gut. Verschließen Sie nicht nur die Tür, sondern auch den Schrank mit den Wertsachen. Überlegen Sie sich eine Nutzerrechte- und eine Backup-Strategie. Einmal eingerichtet sind das Selbstläufer.
Zusammengefasst: Mit diesen Maßnahmen triumphieren Sie über bösartige Ransomware
- Backup: Haben Sie eine frische Sicherung, kann ein Erpresser Ihren Daten nicht gefährlich werden.
- Updates: Installieren Sie zeitnah alle Updates für Windows und alle Anwendungen
- Virenschutz: Es sollte immer ein aktualisierter Virenwächter laufen
- Nicht als Admin: Nutzen Sie Windows nicht in einem privilegierten Admin-Modus, der Trojaner darf immer das, was Sie dürfen.
- Nutzer in Konten trennen: So gehen schlimmstenfalls die Daten eines Nutzers verloren
- Archiv-Konten mit Schreibschutz: Archivierte Daten (alte Fotos) benötigen keine Schreibrechte. Im Lesemodus kann der Trojaner auch nur lesen.
- Getrennte Hardware: Daten auf getrennter Hardware ist sicherer als die im System.