5 Sicherheit-Tipps
Alte Daten schützen
- Strategien gegen Ransomware: Gib Erpressern keine Chance
- Backup
- Nutzer-Accounts anlegen
- Wichtige Daten trennen
- Alte Daten schützen
- Hardware trennen
- Fazit
Schritt 4: Für die Opfer eines Erpresserangriffs betrifft der ärgerlichste Verlust nicht die aktuellen Daten (die oft in Cloud-Diensten vervielfältigt sind), sondern meist die alten Fotos. Nicht umsonst attackieren Erpresser mit Vorliebe *.jpg. Eine schützende Strategie dagegen ist nun, den Nutzern Schreibreichte für alte Daten komplett zu entziehen, denn alte Fotos werden nicht mehr bearbeitet, sondern nur noch angeguckt.
Legen Sie also einen Archiv-Ordner an und entziehen allen authentifizierten Nutzer wie oben beschrieben die Schreibrechte darauf. Liegt der Ordner in Ihren Datenlaufwerk und haben Sie diesem die entsprechenden Rechte bereits entzogen, so ist die Arbeit schon getan, solange Sie dem Ordner keine anderen Nutzer zuweisen und – solange Sie selbst nicht mit Admin-Rechten am PC sitzen.
Alle Nutzer außer Admins dürfen so nur lesen, was auch für die Ransomware gilt. Erweiterte Rechte brauchen Sie immer nur kurz, um Bilder ins Archiv zu schieben. Loggen Sie sich dafür kurzfristig mit dem Admin-Account ein, lassen währenddessen aber den Browser zu und machen keine Mail auf.
Weiter mit dem nächsten Schritt.