PC aufrüsten

RAM kaufen: Das müssen Sie wissen

20.10.2020 von Tim Kaufmann

Ähnlich wie beim Speicherplatz auf der Festplatte gilt auch für den Arbeitsspeicher: je mehr desto besser. Worauf Sie beim Kauf von zusätzlichem RAM achten müssen – wir verraten es.

ca. 1:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. RAM kaufen: Das müssen Sie wissen
  2. RAM ist heute meistens SDRAM
  3. RAM: Taktfrequenz und Bandbreite
  4. ECC-RAM & Wie viel Speicher brauchen Sie?
  5. RAM-Riegel, Bänke und Dual-Channel
  6. RAM-Overclocking: Arbeitsspeicher übertakten
RAM kaufen: Worauf müssen Sie achten
Ohne Arbeitsspeicher läuft der PC nicht - wir verraten, worauf Sie achten müssen.
© dmitrimaruta - Fotolia.com

Das RAM ist der Kurzzeitspeicher Ihres Computers. Dort speichert der PC alles, was erforderlich ist, um die aktuell genutzten Programme und Daten bereitzuhalten. Physisch besteht der Arbeitsspeicher aus Bausteinen, den sogenannten RAM-Riegeln. Diese lassen sich bei den meisten PCs und Laptops gegen größere tauschen oder um zusätzliche Riegel ergänzen. Kompliziert ist die Anschaffung von neuem Arbeitsspeicher deshalb, weil es unterschiedliche Arten von RAM-Riegeln gibt, die untereinander nicht kompatibel sind. Beim Kauf gilt es, die verschiedenen Abkürzungen in der Produktbeschreibung des RAMs richtig zu interpretieren​

So funktioniert RAM

Ihr PC speichert Programme und Daten an verschiedener Stelle. Dabei gilt: je schneller der Speicher ist, umso besser ist das für die Arbeitsgeschwindigkeit des Systems, umso teurer ist der Speicher aber auch. Der teuerste und schnellste Speicher ist der Cache der CPU. Am langsamsten und – gemessen an der Größe – am günstigsten sind Festplatte und SSD.

Zwischen beidem sitzt der Arbeitsspeicher. Wenn Sie ein Programm starten oder eine Datei laden, dann wandert diese von der Festplatte/SSD in den Arbeitsspeicher und dort greift die CPU auf die Daten zu. Nutzen Sie viele Programme und Daten gleichzeitig, benötigt das entsprechend viel RAM.

Geht es zur Neige, dann greift Windows zu einer Notmaßnahme: es verschiebt einen Teil der Daten in die Auslagerungsdatei. Das bremst Ihren PC aus, denn diese Datei liegt auf der langsameren Festplatte/SSD. Aus alledem folgt, dass Ihr PC für effizientes Arbeiten umso mehr RAM benötigt, je mehr Programme und Daten Sie gleichzeitig laufen lassen beziehungsweise bearbeiten. Glücklicherweise lässt sich der Arbeitsspeicher bei den meisten PCs erweitern.

Mehr lesen

Grafikkarte optimal einstellen

GPUs mit Echtzeit-Raytracing

Nvidia & AMD: Wann kommen neue Grafikkarten?

Ende 2020 startete Nvidias RTX 3000. AMD folgte mit RX 6000. Wann kommen neue Grafikkarten? Update: Weitere RTX-30-Modelle +++

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Arctic Accelero Mono Plus installieren

Silent PC

Grafikkarte leiser machen: Tipps und Anleitungen für den…

Wenn der Grafikkarten-Lüfter beim Action-Game bläst wie ein Föhn, geht der Spielspaß flöten. Wir zeigen, wie Sie die Grafikkarte leiser machen können.

Arctic Accelero Hybrid 3 140 Test Kompaktwasserkuehlung

Grafikkarten

Arctic Accelero Hybrid III-140: GPU-Wasserkühler im…

Der Arctic Hybrid III-140 ist ein Hybrid-Wasserkühler für Grafikkarten. Im Praxis-Test schauen wir uns Leistung und Lautstärke auf einer Geforce GTX…

KFA2 Geforce GTX 1070 unter 400 Euro

KFA2-Grafikkarte

Geforce GTX 1070 kaufen: Lieferbares Angebot erstmals unter…

Die Geforce GTX 1070 gibt es erstmals als Custom-Variante von KFA2 für unter 400 Euro zu kaufen. Das Online-Angebot ist derzeit sogar lieferbar.

Colorful iGame Geforce GTX 1060 U Test Aufmacher

Gaming-Grafikkarte

Colorful iGame GTX 1060 U-Top-6G im Test: Der China-Turbo

Wir haben die Colorful iGame GTX 1060 U-Top-6G im Test. Die Grafikkarte mit Geforce GTX 1060 GPU ist ein Fest für Übertakter - und entsprechend teuer.

Prozessor

Erste Hilfe

PC-Probleme: Defekte erkennen und beheben

Bei PC-Problemen können neben Software- und Treiber-Fehlern auch Defekte an der Hardware für Unmut sorgen. Wir geben Tipps zur Erkennung und Behebung.