PC aufrüsten
RAM kaufen: Das müssen Sie wissen
Ähnlich wie beim Speicherplatz auf der Festplatte gilt auch für den Arbeitsspeicher: je mehr desto besser. Worauf Sie beim Kauf von zusätzlichem RAM achten müssen – wir verraten es.
- RAM kaufen: Das müssen Sie wissen
- RAM ist heute meistens SDRAM
- RAM: Taktfrequenz und Bandbreite
- ECC-RAM & Wie viel Speicher brauchen Sie?
- RAM-Riegel, Bänke und Dual-Channel
- RAM-Overclocking: Arbeitsspeicher übertakten

Das RAM ist der Kurzzeitspeicher Ihres Computers. Dort speichert der PC alles, was erforderlich ist, um die aktuell genutzten Programme und Daten bereitzuhalten. Physisch besteht der Arbeitsspeicher aus Bausteinen, den sogenannten RAM-Riegeln. Diese lassen sich bei den meisten PCs und Laptops gegen größere tauschen oder um zusätzliche Riegel ergänzen. Kompliziert ist die Anschaffung von neuem Arbeitsspeicher deshalb, weil es unterschiedliche Arten von RAM-Riegeln gibt, die untereinander nicht kompatibel sind. Beim Kauf gilt es, die verschiedenen Abkürzungen in der Produktbeschreibung des RAMs richtig zu interpretieren
So funktioniert RAM
Ihr PC speichert Programme und Daten an verschiedener Stelle. Dabei gilt: je schneller der Speicher ist, umso besser ist das für die Arbeitsgeschwindigkeit des Systems, umso teurer ist der Speicher aber auch. Der teuerste und schnellste Speicher ist der Cache der CPU. Am langsamsten und – gemessen an der Größe – am günstigsten sind Festplatte und SSD.
Zwischen beidem sitzt der Arbeitsspeicher. Wenn Sie ein Programm starten oder eine Datei laden, dann wandert diese von der Festplatte/SSD in den Arbeitsspeicher und dort greift die CPU auf die Daten zu. Nutzen Sie viele Programme und Daten gleichzeitig, benötigt das entsprechend viel RAM.
Geht es zur Neige, dann greift Windows zu einer Notmaßnahme: es verschiebt einen Teil der Daten in die Auslagerungsdatei. Das bremst Ihren PC aus, denn diese Datei liegt auf der langsameren Festplatte/SSD. Aus alledem folgt, dass Ihr PC für effizientes Arbeiten umso mehr RAM benötigt, je mehr Programme und Daten Sie gleichzeitig laufen lassen beziehungsweise bearbeiten. Glücklicherweise lässt sich der Arbeitsspeicher bei den meisten PCs erweitern.