Bildschirm-Technik
QLED: Vorteile und Nachteile der Nanokristall-Displays
Samsungs Bildschirme sind vor allem wegen der QLED-Technik bekannt. Wir klären auf, welche Vor- und Nachteile die Nanokristall-Displays bringen.

Quantum Dot Nanokristalle haben die Eigenschaft, besonders reine Farbfrequenzen abzusondern. Samsung nutzt das in den TV-Geräten der QLED-Serien aus, um die Lichterzeugung aufzufrischen und hält viele Patente. Dadurch wirken diese Fernseher heller und bunter als alle anderen.
Eigentlich sind so gut wie alle Farbfernseher der letzten Jahre technisch auf derart hohem Niveau, dass alle Farben und Kontraste von HDTV-Sendungen dargestellt werden können. HDTV reißt aber qualitativ wirklich niemanden mehr vom Hocker. Also wurde HDR mit erweitertem Farbraum eingeführt, und bei diesen Formaten kann es nun nicht mehr hell oder bunt genug sein.
Um dieses fantastische Erlebnis zu transportieren, braucht es neue Bildtechnologien, und QLED ist eine davon. Dabei wird nicht einmal das eigentliche LC-Display verändert, sondern die Hintergrundbeleuchtung, die in jedem LCD-TV das Licht spendet. Hier werden schon in älteren Geräten LEDs eingesetzt, die in der Regel intern blau leuchten und durch einen gelben Farbklecks weiß werden.
Im Spektrogramm sieht man, dass dann Rot und Grün nicht sonderlich gut getrennt sind, diese Grundfarben also kaum in perfekter Reinheit dargestellt werden können. Bestimmte Quantum-Dot-Materialien haben die Eigenschaft, Lichtfrequenzen umzuwandeln. Sie strahlen reinstes Rot oder Grün ab, wenn sie blau durchleuchtet werden.
Lesetipp: Motion Smoothing beim Fernseher ausschalten
Das macht sich die QLED-Technik zunutze und bringt die sauber voneinander getrennten Grundfarben der unteren Messung zutage. Damit gelingt es Samsung, die TV-Geräte mit dem derzeit größten Farbraum auf den Markt zu bringen. Und weil Quantum Dots das Licht umwandeln, statt es zuabsorbieren, können diese QLED-Fernseher bei gleicher Abwärme sogar noch viel heller strahlen – perfekt für HDR und den Stromverbrauch.
Alles ist Q
QLED-TV ist ein Marketingbegriff von Samsung, der auf der technischen Raffinesse der Quantum Dots aufbaut. Er bezeichnet die Top-Serien des Hauses, die allerdings neben Q-Picture auch Q-Style, Q-Smart und wohl auch Q-Sound besitzen. Insgesamt sind es dieses Jahr sieben Geräteklassen, die unter QLED laufen. Dabei unterscheiden sich Design, Bildqualität und Preise gewaltig, da Anzahl und Anordnung der verwendeten LEDs unterschiedlich sind.