Microsoft Office Tipp

Powerpoint - Bildschirm aufzeichnen und wiedergeben

15.11.2021 von Peter Schnoor

Mit Powerpoint können Sie den Bildschirm aufzeichnen und Aktionen als Video wiedergeben. Unser Artikel zeigt, wie das geht.

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Office Powerpoint
Wir haben Tipps zu Powerpoint.
© Archiv

Zur Erklärung von Abläufen auf dem Bildschirm bietet PowerPoint eine neue Video-Funktion an. Für PowerPoint 2013 benötigen Sie dafür alle aktuellen Updates. Bevor Sie eine Bildschirmaufzeichnung starten, sollten Sie die Schritte, die Sie aufnehmen möchten, ohne Aufzeichnung ausprobieren. Nach dieser "Generalprobe" sollten alle Schritte klar sein, und Sie können bei der nun folgenden Aufnahme alle Abläufe fehlerlos und ohne Unterbrechungen aufzeichnen.

  • Erstellen Sie zunächst eine neue Folie. Klicken Sie dazu im Register Start auf den Auswahlpfeil unterhalb des Symbols Neue Folie.
  • Wählen Sie dann die Vorlage Leer.
  • Zum Aufzeichnen aktivieren Sie die Registerkarte Einfügen.
  • Klicken Sie dort in der Gruppe Medien auf das Symbol Bildschirmaufzeichnung.

Als Erstes legen Sie nun fest, ob der Mauszeiger mit aufgezeichnet werden soll. Das ist häufig sinnvoll, weil der Betrachter dann genau sieht bzw. nachverfolgen kann, was Sie gerade am Bildschirm machen. Falls Sie einen erklärenden Text mit in die Aufzeichnung einbeziehen möchten, aktivieren Sie zusätzlich das Audiosymbol. Mit einem angeschlossenen Mikrofon sprechen Sie dann während der Aufnahme erklärende Texte zu Ihrem Vorgehen.

Lesetipp: 9 Tipps zu Powerpoint für gelungene Präsentationen

Dann klicken Sie auf das Symbol Bereich auswählen und ziehen mit gedrückter linker Maustaste den Bildschirmbereich auf, der aufgenommen werden soll. Am besten legen Sie den kompletten Bildschirm als Aufnahmebereich fest. Danach aktivieren Sie das Symbol Aufzeichnen. Nach einem kurzen Countdown von drei Sekunden wird alles, was Sie jetzt am Bildschirm ausführen oder zeigen, aufgenommen.

Powerpoint Video-Aufzeichnung
Zur Video-Aufzeichnung und späteren Demonstration von Abläufen am Bildschirm nutzen Sie unter PowerPoint das Menü der Funktion zur Bildschirmaufzeichnung.
© Screenshot WEKA / PCgo

Um die Aufzeichnung zu beenden, betätigen Sie die Tastenkombination [Windows] + [Umschalt] + [Q]. Dadurch wird die Aufnahme beendet und samt Player in Ihre aktuelle Folie eingefügt. Unterhalb der eingefügten Aufzeichnung finden Sie im Anschluss die Leiste zum Abspielen der Aufzeichnung, die mit einem Klick auf das Pfeil-Symbol zur Wiedergabe startet.

Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier!

Gratis-Office für Schüler, Studenten und Lehrende

Quelle: Microsoft
Microsoft Office ist kostenlos für Schüler, Studenten und Lehrende. Die Redmonder zeigen, wie Sie es bekommen können.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

In Word Wasserzeichen einfügen

Office-Tipp

Word: Wasserzeichen einfügen - so geht's

Sie wollen Dokumenten Ihren persönlichen Stempel aufdrücken? Wir zeigen, wie Sie in Word Wasserzeichen einfügen können.

Outlook Web App: Unternhaltungsansicht deaktivieren

So geht's

Outlook Web App: Unterhaltungsansicht deaktivieren

Wir zeigen, wie Sie in der Outlook Web App die Unterhaltungsansicht deaktivieren. Das funktioniert mit wenigen Klicks direkt im Browser.

Morphen

Powerpoint

Powerpoint 2016: Morphen mit Office-Tool - so geht's

Unter Morphen versteht man laut Fremdwörterlexikon, ein Bild oder eine Gestalt übergangslos zu verwandeln. Und genau das bietet PowerPoint 2016 - so…

Powerpoint-Alternative: Präsentation mit OpenOffice

PowerPoint-Alternative

Präsentationen mit OpenOffice: Tipps und Tricks für Impress

Impress ist die kostenlose PowerPoint-Alternative von OpenOffice. Wir zeigen, wie Sie mit Impress Präsentationen erstellen und optimieren.

Powerpoint: Kopfzeile und Fußzeile einfügen

Präsentationen

Powerpoint: Einheitliche Kopf- und Fußzeilen einfügen - so…

In Präsentationen sollten Sie immer einheitliche Kopf- und Fußzeilen einfügen. Dazu ist für große Projekte auch eine automatische Nummerierung…