Legendäre Fortsetzung
Pokémon Legenden: Arceus - Release, Spielwelt, Gameplay & Story
Pokémon Legenden: Arceus ist der neue Hauptitel in der beliebten Pokémon Spielereihe. Wir verraten, was Publisher Nintendo schon zu Story, Gameplay und Release verraten hat.

Pokémon Legenden: Arceus wurde zum ersten Mal im Rahmen einer Pokémon Presents am 26. Februar 2021 angekündigt. Es wird wie die vorherigen Titel auch von Game Freak entwickelt, ist aber auch das erste Pokémon-Spiel, das in einer deutlich offeneren, frei begehbaren Spielwelt stattfinden wird.
Der Release des Spiels steht schon bald an und wirft noch einige Fragen auf. Wie wird sich das altbekannte Pokémon-Spielgefühl mit der neuen Spielwelt verbinden lassen? Kann das neue Gameplay überzeugen? Und kommt der Titel auch bei Neueinsteigern gut an?
Glücklicherweise macht Nintendo dieses Mal kein Geheimnis aus ihrem neuen Titel und hat schon einiges zum Spiel gezeigt. Wir fassen alle bereits bekannten Infos zum Gameplay, der Spielwelt, dem Release und den verschiedenen Pokémon zusammen.
Wann ist der Release von Pokémon Legenden: Arceus?
Der neue Hauptteil der Pokémon-Reihe erscheint schon am 28. Januar 2022 für die Nintendo Switch. Nintendo verkündet zudem, dass Pokémon Legenden: Arceus ab jetzt vorbestellt werden kann. Wer sich absolut sicher ist, kann also jetzt schon zugreifen. Alle anderen warten besser den Release oder zumindest weitere Trailer ab.
Was ist Pokémon Legenden: Arceus?
Wer hätte gedacht, dass Nintendo auf ihrer alten Tage noch einmal ein solches Experiment wagen würde. Bisher kannte man Pokémon als Spielereihe, die vor allem Altbewährtes reproduziert und Fans stetig mit genau den Inhalten bedient hat, die sie schon immer lieben.
Mit "Pokémon Legenden: Arceus" traut sich Nintendo aber nun zum ersten Mal in eine deutlich offenere Spielwelt mit einem Pokémon-Spiel. Und das hat große Auswirkungen auf das Spielprinzip, denn bisher lief dieses immer eher linear ab und konzentrierte sich auf die verschiedenen Ligen sowie die Vervollständigung des bekannten Pokédex. Der neue Titel wird aber andere Wege gehen.
Das Spiel wird daher seit seiner Ankündigung Anfang des Jahres eher skeptisch beäugt. Was zu sehr aus der Reihe tanzt, kann eben auch massiv schief gehen - Und gerade die Grafik ließ noch viele Wünsche offen. Doch Nintendo strahlt wie immer eine Zuversicht aus, die einfach ansteckend ist. Was das Spiel kann, zeigen sie nach und nach in Trailern und Gameplay Präsentationen.
Pokémon Legenden: Arceus Ankündigungstrailer
Was ist neu in Pokémon Legenden: Arceus?
Neben der offeneren Spielwelt gibt es noch weitere Neuerungen, die das Spiel besonders machen. Spielerinnen und Spieler dürfen die geheimnisvolle Hisui Region erkunden, die etwas altmodischer daher kommt als die modernen Städte und Regionen, die sonst voller Pokémon-Center, Arenen und sonstigen Besonderheiten waren. Doch in dieser Spielwelt verbergen sich dafür ganz besondere Pokémon.
Neben Neuzugängen wie Damythir, das auch als Reittier genutzt werden kann, finden sich Hisui-Formen bekannter Pokémon in dieser Region. Vorgestellt wurden bereits Fukano und Washakwil, die einen neuen Look bekommen haben. Es werden aber noch mehr Pokémon auftauchen, die zwar vertraut wirken, aber als Hisui-Pokémon viele Besonderheiten mit sich bringen.
Großer Kritikpunkt: Die Grafik des Spiels scheint für viele immer noch gewöhnungsbedürftig zu sein. Zugegeben, das Gras und die Bäume sehen nicht gerade Next-Gen-verdächtig aus. Doch am Ende muss vor allem der Gesamtlook stimmen. Hier zeigt sich Pokémon Legenden: Arceus weniger knallbunt und etwas realistischer als seine Vorgänger. Die Outfits und Schauplätze erschaffen eher eine mittelalterich-fernöstliche Stimmung, wirken aber trotzdem gewohnt verspielt. Allerdings bleibt ein großes Fragezeichen bei den Landschaften, von denen es zu wenig zu sehen gab, um ein finales Urteil darüber zu fällen.
Erkundet die Hisui-Region in Pokémon-Legenden: Arceus!
Pokémon Legenden: Arceus Gameplay
Optik ist bekanntlich nicht alles. Worauf es ankommt, sind die inneren Werte. Und die betreffen hier eindeutig das Kern-Gameplay das Spiels. Es ist zwar immer noch unsere Aufgabe, Pokémon zu fangen, zu entwickeln und in Kämpfe zu schicken. Doch der Ablauf hat sich etwas geändert.
Punkt 1: Das Fangen von Pokémon
Was direkt ins Auge sticht, ist das veränderte Fangsystem. So ist es jetzt möglich, in der offenen Spielwelt direkt auf Pokémon zu treffen. Spielerinnen und Spieler können sich dann an diese anschleichen und mit einem Pokéball versuchen, direkt einen erfolgreichen Fang zu landen. Dazu muss man nur treffen! Wirft man daneben oder befreit sich das Pokémon doch noch in letzter Sekunde, kommt es zum Kampf.
Punkt 2: Die Kampfmechanik
Die Mechanik der Kämpfe erinnert jetzt mehr an klassische JRPGs . Wir bzw. unsere Pokémon haben eine begrenzte Anzahl von Aktionspunkten, die wir einsetzen können. Dabei haben wir die Wahl zwischen einer Kraft-Technik, in der Angriffe stärker sind, und einer Tempo-Technik, mit der wir mehr Aktionen durchführen können. Das bringt etwas mehr Taktik ins Spiel.
Punkt 3: Gefährlichere Pokémon
Üblicherweise sind Pokémon eher friedfertige Geschöpfe. Sie greifen nur an, wenn sie aktiv bedroht werden... zumindest bis jetzt. Im Trailer sehen wir gefährlich wirkenden Pokémon mit wilden, rot-leuchtenden Augen, die auf den Spielcharakter zustürmen. Was könnte diesen Pokémon nur zugestoßen sein und können wir sie vielleicht heilen?
Punkt 4: Fokus auf Forschung
Pokémon Legenden: Arceus macht uns gleich zu Beginn des Spiels zum Teil eines Forschungsteams. Dieses will die Pokémon der Hisui-Region fangen und untersuchen. Unsere Hauptaufgabe scheint also dieses Mal nicht zu sein, der beste Pokémon-Trainer der Region zu werden. Stattdessen geht es darum, Forschung zu betreiben und den Pokémon zu helfen. Startpunkt unserer Expeditionen ist der Ort Jubeldorf
Ab dem Timecode 19:20 der hier verlinkten Pokémon Presents vom 18. August 2021 sehen Sie diese Gameplay-Neuerungen in Aktion.
DE: Pokémon Presents | 18.8.21
Wie groß wird Pokémon Legenden: Arceus?
Im gezeigten Gameplay Material erfahren wir etwas mehr über die Region, in die es uns dieses Mal verschlägt. Die Hisui-Region unterteilt sich in mehrere Areale, die frei begehbar sind und sehr unterschiedlich gestaltet wurden. Die Graslandschaft aus den Trailern wird also nicht die einzige Art von Gebiet sein, die wir erkunden dürfen. Hinzu kommen außerdem unterschiedliche Wetterbedingungen und ein Tag-Nacht-Zyklus.
Wie groß die Spielwelt am Ende ausfallen wird, ist leider noch unklar. Gerüchten zufolge soll das Spiel auf der Nintendo Switch eine Download-Größe von etwa 13GB haben. Das wäre in etwa vergleichbar mit Legend of Zelda: Breath of the Wild, dessen Spielwelt immerhin stolze 60 Quadratkilometer groß war.
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Welt von Pokémon Legenden: Arceus genau so groß ausfallen wird, könnte es zumindest in die Richtung gehen. Schließlich lädt auch diese zum Erkunden ein und soll viele verschiedene Pokémon beheimaten.

Update: Nintendo veröffentlichte kurz vor Release noch ein kurzes Video, das einen Rundflug über die Welt von Pokémon Legenden: Arceus zeigte. Das Ganze bietet eine 360-Grad-Erfahrung, die einen ganz guten Eindruck von der Weitläufigkeit der Spielwelt vermittelt. Denn auch wenn das Spiel keine komplett offene, also "echte" Open World bietet, kann man sich hier doch deutlich mehr austoben als in früheren Titeln.
360°-Aussicht auf Hisui | Pokémon-Legenden: Arceus
Welche Pokémon gibt es in Pokémon Legenden: Arceus?
Neben den bereits erwähnten Hisui-Formen treffen wir im neuen Titel von Nintendo auf weitere, bisher unbekannte Pokémon. Damythir hatten wir schon erwähnt, daneben wurde auch noch Salmagnis (Typ Wasser + Geist) und die drei Starter Pokémon Feurigel, Ottario und Bauz gezeigt.
Das legendäre Pokémon, um das sich letztendlich die Geschichte drehen wird, verrät natürlich schon der Titel. Arceus gilt als das Pokémon, das zuerst existiert hat und die gesamte Welt erschaffen hat. Somit stammen alle anderen Pokémon von ihm ab. Dialga und Palkia waren die ersten, die aus Arceus Eiern schlüpften. Diese beiden spielen auch eine Hauptrolle in den Remakes von Pokémon: Strahlender Diamant und Pokémon: Leuchtende Perle.

Am 28. September veröffentlichte Nintendo einen neuen Trailer zu Pokémon Legenden: Arceus, der mehr zu den besonderen Pokémon im Spiel verriet. Dadurch wissen wir jetzt, dass in der Hisui-Region besonders starke Pokémon verweilen, die als Könige und Königinnen bezeichnet werden.
Früher beschützen diese Pokémon die Region und wurden sogar verehrt. Doch ein seltsames Phänomen bringt sie dazu, aggressiv zu werden und Menschen anzugreifen. Wie bereits vermutet sollen wir dabei helfen, dem Leiden der Pokémon auf den Grund zu gehen und sie zu heilen.
Jedem König und jeder Königin wurde außerdem ein sogenannter Wächter zugeteilt. Diese Menschen kümmern sich darum, dass die Pokémon genügend Nahrung bekommen und niemand ihr Revier unbefugt betritt. Sie werden uns bei unserer Suche nach Antworten sicher unterstützen können. Den neuen Trailer verlinken wir Ihnen direkt im Anschluss.
Begegnet Königen und Königinnen in Pokémon-Legenden: Arceus!
Kurz darauf gab es mehr Neuigkeiten aus der Hisui-Region. In einem Trailer wurden nämlich die Hisui-Formen von Zorua und Zoroark vorgestellt. Hier sieht man wieder, wie sich die Pokémon an die Region angepasst haben. Statt dunklem Fall haben sie nun schneeweißes, das sie gut mit der Landschaft verschmelzen lässt.
Im Gegensatz dazu sorgen die feuerroten Fellspitzen wieder dafür, dass wir die Pokémon mühelos erkennen können. Als Bonus für diejenigen, die Pokémon Legenden: Arceus bis zum 9. Mai spielen, gibt es übrigens eine kostenlose Fuchs-Maske als Belohnung, die optisch an Zorua erinnert. Mehr Infos dazu erhalten Sie am Ende des unten verlinkten Trailers.
Die Hisui-Formen von Zorua und Zoroark! | Pokémon-Legenden: Arceus
Ein weiterer Trailer zu Pokémon Legenden: Arceus zeigte eine andere Hisui-Form eines bekannten Pokémon. Es handelt sich dabei um Voltobal, der in seiner angepassten Form etwas hölzern, aber auch freundlicher wirkt.
Laut der Entwickler ist Hisui-Voltobal "stets frohmütig und hat einen freundlichen Charakter. Allerdings setzt es bei Aufregung die in ihm gelagerte Elektrizität frei, weshalb es Menschen und Pokémon in seiner Nähe häufig Elektroschocks versetzt". Den kompletten Trailer sehen Sie hier.
Das schockende Debüt von Hisui-Voltobal! ⚡ | Pokémon-Legenden: Arceus
Im Dezember-Update stellte Nintendo weitere Infos zu Pokémon Legenden: Arceus vor. Wir lernen die beiden Clans der Hisui-Region kennen. Der Diamant- und der Perl-Klan sind zwei miteinander konkurrierende Gruppen mit gegensetzlichen Überzeugungen, die aber an die selbe, allmächtige Sinnoh-Gottheit glauben.
Wir werden wahrscheinlich für beide Clans arbeiten können, müssen uns aber wahrscheinlich für eine der beiden Ansichten entscheiden. Oder aber wir werden die Clan-Anführer dazu bringen, sich zu versöhnen und auf die Gemeinsamkeiten zu schauen, als auf ihre Unterschiede.
Pokémon-Legenden: Arceus – Dezember-Update (Nintendo Switch)
In einem 13-minütigen Gameplay-Video gab es kurz vor Release neue Infos zum Spiel. Darin wird unter anderem die Wichtigkeit des Crafting-Systems betont, mit dem wir selbst Items wie Pokébälle oder Heiltränke herstellen können. Außerdem wird zum ersten Mal gezeigt, welche Interaktionsmöglichkeiten es noch neben dem bekannten Fangen und Bekämpfen von Pokémon gibt.
Wir können wilde Pokémon nämlich auch beobachten und studieren, um mehr über sie zu erfahren. Die Fortbewegung zu Land, Wasser und in der Luft wurde ebenfalls gezeigt. Generell dreht sich in Pokémon Legenden: Arceus alles um Forschungsmissionen, die wir absolvieren. Nebenbei können wir aber auch kleine Missionen für die Dorfbewohner abschließen.
Pokémon-Legenden: Arceus – Gameplay-Aufnahmen (Nintendo Switch)
Lust auf mehr Pokémon? Bald gibt es den Test zu Pokémon: Legenden Arceus auf unserer Webseite. Bis dahin empfehlen wir folgende Artikel zu Pokémon GO.