Raid-Guide
Pokémon GO: Zekrom Raid - Konter, Attacken, WP-Werte
Auf in den Raid gegen Zekrom: Unser Pokémon GO Raid-Guide verrät die besten Konter und erklärt das Wichtigste zu Attacken, WP-Werten und Co.

Im Juni 2020 können Spieler in Pokémon GO erstmals gegen Zekrom antreten. Das legendäre Pokémon der 5. Generation tritt als Raid-Boss der Stufe 5 auf. Fans der Pokémon-Videospiele kennen Zekrom noch vom Cover von "Pokémon Weiße Edition" anno 2011. Im Spiel bildet es mit den anderen legendären Gen-5-Drachen Reshiram und Kyurem das Tao-Trio.
Doch wie besiegt man Zekrom im Raid? Unser Raid-Guide gibt hier die Auskunft zu den besten Konter-Pokémon und fasst die wichtigsten Infos zusammen.
Hinweis: Als Pokémon GO Event ist Reshiram aktuell vom 16. Juni bis 7. Juli 2020, jeweils 22 Uhr, in Pokémon GO als Raid-Boss der Stufe 5 verfügbar.
Zekrom: Stärken und Schwächen
Zekrom folgt im National-Dex auf Reshiram und hat die Nummer #644. Mit den Typen Drache und Elektro ist Zekrom besonders anfällig (160% Schaden) gegen Attacken der Typen Drache, Fee, Boden und Eis.
Dank Doppel-Resistenz ist Zekrom besonders widerstandsfähig (nur 39,1% Schaden) gegen Elektro-Angriffe. Wenig Schaden (62,5%) richten zudem Attacken der Typen Feuer, Flug, Pflanze, Stahl und Wasser aus.
In seiner Form als Raid-Boss bringt es Zekrom auf mächtige 53.394 WP. Als Angriffsmuster kann der legendäre Drache die schnellen Attacken Feuerodem (Drache) und Ladestrahl (Elektro) einsetzen, als Lade-Attacken sind es Wutanfall (Drache), Stromstoß (Elektro), Lichtkanone (Stahl) und Knirscher (Unlicht).
Lesetipp: Pokémon GO Raid-Boss-Liste
Um Zekrom zu bezwingen empfiehlt Pokebattler eine Raid-Gruppe von mindestens 3 Trainern. Voraussetzung sind natürlich ausreichende hohe Level bei den eingesetzten Konter-Pokémon.
Beste Konter gegen Zekrom
Die folgende Liste verrät die besten Konter gegen das legendäre Pokémon Zekrom basierend auf den Berechnungen der Pokémon-GO-Experten von Pokébattler. Die ausgewählten Konter-Pokémon sowie Attacke-Sets sind generelle Empfehlungen. Sie berücksichtigen keine Schadensmodifikationen durch Wetter-Boosts, Freundschafts-Boni oder unterschiedliche Attacken des Raid-Bosses.
- Zekrom Feuerodem + Wutanfall
- Palkia Drachenrute + Draco Meteor
- Reshiram Feuerodem + Draco Meteor
- Dialga Feuerodem + Draco Meteor
- Knakrack Drachenrute + Wutanfall
- Dragoran Drachenrute + Wutanfall
- Mamutel Lehmschelle + Lawine
- Rayquaza Drachenrute + Wutanfall
- Stalobor Lehmschelle + Schlagbohrer
- Groudon Drachenrute + Erdbeben
Hinweis: Wir haben Crypto-Pokémon für diese Konter-Liste ignoriert. Ansonsten wären unter den Top 10 auch Crypto-Dragoran (Drachenrute + Drachenklaue), Crypto-Brutalanda (Drachenrute + Wutanfall) und Crypto-Snibunna (Eissplitter + Lawine).
Wetter-Taktik bei Zekrom-Raids
Zekrom erhält seinen Wetter-Boost bei Regen und Wind. Dann ist der Raid-Boss zwar schwerer zu besiegen, nach erfolgreichem Kampf aber mit Level 25 statt Level 20 zu fangen.
Praktisch bei Zekrom: Bei Wind erhalten auch die Konter-Pokémon einen Schadensbonus.
Am leichtesten sind Raids bei bedecktem Himmel, klarem Himmel und Schnee. Dann erhalten nur Konter-Pokémon der Typen Fee, Boden und Eis ihren Wetter-Boost.
Zekrom: WP-Werte und mehr
Ist der Raid-Kampf gewonnen, können Sie Zekrom in der Bonusherausforderung fangen. Folgende minimale und maximale WP-Werte sind dabei relevant:
- WP-Werte beim Fangen (LVL 20): 2.217 - 2.307
- WP-Werte mit Wetter-Boost (LVL 25): 2.771 - 2.884
Ein Reshiram mit perfekten IV-Werten kann auf Level 40 maximal 4.038 WP erreichen. Die Basis-Fangchance für Zekrom liegt laut Code bei 2 Prozent, die Fluchtrate bei 10 Prozent. Die Basis-Fangchance können Spieler durch mehrere Faktoren verbessern: (Goldene) Himmihbeeren, Silberne Sananabeeren, Curveballs, Würfe mit Auszeichnung sowie die Goldene Medaillen für Drache- bzw. Elektro-Pokémon.