Pokémon-Sammlung durchsuchen
Pokémon GO Suchfunktion: Alle Suchbefehle in der Übersicht
Wird Ihre Pokémon-Sammlung unübersichtlich? Kein Problem mit der neuen Pokémon GO Suchfunktion. Unsere Übersicht zeigt alle Suchbefehle. +++ Update: Neue Suchbefehle für Crypto-Pokémon und erlöste Pokémon hinzugefügt +++

Bis zu 1.000 Pokémon können Trainer in Pokémon GO aktuell sammeln, wenn man entsprechend mit Pokémon-Aufbewahrung-Plus-Items aufrüstet. Da kann man als Spieler schon einmal den Überblick verlieren. Im Zuge des Arena-Raid-Updates hat Niantic jedoch eine Filter- und Such-Funktion für die Pokémon-Sammlung eingeführt. Diese kann mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
So hat die SilphRoad Community zusammen mit einigen Spielern verschiedene, versteckte Suchbefehle entdeckt, die sehr hilfreich sind. Die Angaben dort sind für die englische Pokémon-GO-Version ausgelegt, wir fassen hier die deutschen Suchbefehle zusammen und erklären die Tricks anschließend im Detail.
Update (17. August): Das Pokémon GO Update auf Version 0.115.2 für Android bzw. 1.85.2 für iOS bringt den neuen Suchparameter "glücks" als Filter für Glücks-Pokémon. Die Liste wurde entsprechend aktualisiert.
Hinweis: Die Suchfunktion finden Sie, indem Sie in der App Ihre Pokémon-Sammlung öffnen und oben rechts auf das Lupen-Symbol tippen. Anschließend können Sie die Suchbefehle eingeben und die Sammlung wird entsprechend gefiltert.
Suche nach Namen
- +[Pokémon-Spezies] Zeigt Pokémon und dessen Entwicklungen (zB. "+Evoli")
- [Name] Zeigt alle Pokémon, unabhängig vom Spitznamen (zB: "Evoli")
- [Spitzname] Nur Pokémon mit dem einzigartigen Namen erscheinen (zB. "Evoli100")
Suche nach Werten
- WP [Zahl], WP[Zahl]-[Zahl] Alle Pokémon mit den gesuchten WP-Werten bzw. im gesuchten WP-Intervall erscheinen (zB. "WP2000-3000")
- KP [Zahl], KP[Zahl]-[Zahl] Alle Pokémon mit den gesuchten KP-Werten bzw. im gesuchten KP-Intervall erscheinen (zB. "KP50-100")
Suche nach Typ
- [Pokémon-Typ] Alles Pokémon des Typs werden angezeigt (zB. "Wasser")
Suche nach Attacke
- @[Attacken-Name] Findet alle Pokémon, die eine bestimmte Attacke haben (zB. "@Steinkante")
- @wetter Alle Pokémon, die aktuell den Wetter-Bonus haben.
Suche nach Pokédex-Nummer
- [Pokédex-Nummer] Das zur Pokédex-Nummer zugehörige Pokémon wird angezeigt. Bei Entippen von "95" erscheinen zB. alle gefangenen Onix.
- [Pokédex-Nummer]-[Pokédex-Nummer] Die zu den im Intervall angegebenen Pokédex-Nummern zugehörigen Pokémon werden angezeigt. Bei Eintippen von "95-100" erscheinen zB. alle Pokémon mit den Pokédex-Nummern von 95-100.
Aufzählung und Auswahl bis X
- : ; , Mehrere Suchanfragen können mit ";", ": oder "," kombiniert werden. Suchanfragen mit "Evoli,Blitza" zeigen alle Evoli und Blitza. Kombinationen mit "Evoli,Wasser" zeigt alle Evoli und Pokémon vom Typ Wasser.
- -X[?] [?]X- Zeigt in Kombination mit WP, KP oder Pokédexnummer eine Auswahl bis X an, wobei X eine beliebige Zahl sein kann. Zum Beispiel zeigt "WP2000-" alle Pokémon mit WP-Werten höher als 2000, "-151" zeigt alle Pokémon mit Pokédex-Eintrag bis 151 (= 1. Generation).
Kombiniertes Suchen (Mathematisches "Und")
- & Suchanfragen mit & verknüpft, ergeben nur Treffer, auf die beides zutrifft. Suche mit "Wasser & Gift" findet alle Pokémon, die von Typ Wasser und Gift gleichzeitig sind
Weitere Suchbegriffe
- alola Zeigt alle Alola Pokémon
- ausgebrütet Zeigt alle Pokémon, die aus einem Ei geschlüpft sind.
- entwickeln Alle Pokémon, die genügend Bonbons für eine Entwicklung haben.
- erlöst Zeigt alle erlösten Pokémon an.
- crypto Zeigt alle Crypto-Pokémon.
- getauscht Alle Pokémon, die man von anderen Spielern durch Tausch erhalten hat.
- glücks Zeigt alle Glücks-Pokémon legendär Zeigt alle legendären Pokémon
- item Zeigt alle Pokémon, die ein Item zur Entwicklung benötigen.
- kostümiert Zeigt alle Event-Pokémon mit Verkleidung (z.B. Pikachu mit Hut)
- legendär Zeigt alle legendären Pokémon.
- männlich Zeigt alle männlichen Pokémon.
- mysteriös Zeigt alle mysteriösen Pokémon.
- nurauseiern Zeigt alle Baby-Pokémon.
- schillernd Zeigt alle Shiny Pokémon verteidiger Alle Pokémon, die als Verteidiger in einer Arena gesetzt sind.
- verteidiger Zeigt alle Pokémon, die gerade als Arena-Verteidiger eingesetzt sind.
- weiblich Zeigt alle weiblichen Pokémon.
Alle Suchparameter erklärt
Zu Beginn widmen wir uns der simpelsten und offensichtlichen Methode: Pokémon-Suche per Namen. Geben Trainer den Namen der gesuchten Pokémon-Spezies ein, erscheinen alle gefangenen Pokémon der Spezies. Zum Beispiel zeigt die Pokémon-Sammlung bei der Suchanfrage "Evoli" alle Evoli. Für eine Suche im kompletten Pokémon-"Stammbaum" eignet sich +"Evoli". Jetzt erscheinen alle Evoli und auch alle Weiterentwicklungen.

Die Eingabe von Spitznamen in der Suchleiste ist spezifischer. Wenn nur der Spitzname eingetippt wird, erscheint auch nur das Pokémon mit diesem Namen. So bietet sich für besondere Pokémon, die man immer wieder sucht, die Vergabe von einzigartigen Spitznamen an.
Optional filtert die Pokémon-GO-Suche auch nach Pokémon, die zur Entwicklung bereit sind. Dafür geben Pokémon Trainer "entwickeln" (engl. "evolve") in die Suchleiste ein. Es erscheinen alle Pokémon, die bereit zur Entwicklung sind. Dabei berücksichtigt die Suchfunktion bisher nur, ob genügend Bonbons verfügbar sind. Besondere Entwicklungsitems sollen erst nach einem der nächsten Updates erfasst werden.

Spieler, die besonders leistungsorientiert vorgehen, können ihre Pokémon nach Wettkampfpunkten und Kraftpunkten filtern. Um nach Wettkampfpunkten zu filtern, geben Sie bei der deutschen Pokémon-GO-App "WP [Zahl]" ein. Bei "WP 477" erscheinen zum Beispiel alle Pokémon mit 477 Wettkampfpunkten. Alternativ können Spieler auch im Intervall suchen: Zum Beispiel "WP 450-480".
Ähnlich dazu ist die Suche nach Pokémon-Kraftpunkten. Mit "KP [Zahl]" tauchen Pokémon der entsprechenden Kraftpunkte auf. So würden durch "KP 84" Pokémon mit passenden KP in der Sammlung auftauchen. Für eine breit gefächerte Suche tippen Trainer die KP-Suche im Intervall ein, wie zum Beispiel "KP 80-90". Jetzt erscheinen alle Pokémon mit einem KP-Wert zwischen 80 und 90.
Lesetipp: Pokémon GO PVP Guide - Trainerkämpfe, Ligen, Belohnungen
Besonders praktisch, um ein Team zusammenzustellen, ist die Suchfunktion nach Typen. Bis zur 2. Pokémon Generation bekannte Typen sind: Normal, Feuer, Wasser, Elektro, Pflanze, Flug, Käfer, Gift, Gestein, Boden, Kampf, Eis, Psycho, Geist, Drache, Unlicht und Stahl. Bei der Eingabe "Gestein" sind alle Pokémon des Typs Gestein in der Sammlung sichtbar.

Zu guter Letzt ermöglicht Niantic seinen Fans die Sammlung nach Pokédex-Nummern zu filtern. Spieler geben nur die entsprechende Pokédex-Zahl in die Suchleiste ein. Zum Beispiel "95" sollte nach Onix filtern. Für eine breitere Suche kann der Filter auch als Pokédex-Intervall angelegt werden: "95-100". Jetzt tauchen alle Pokémon mit Pokédex-Nummern zwischen 95 und 100 auf.
Lesetipp: Stärken und Schwächen aller Pokémon-Typen in der Arena
Bei der Such-Funktion lässt Niantic auch gekoppelte Suchen zu. Durch Doppelpunkt, Semikolon oder Komma getrennte Begriffe erweitern das Ergebnis entsprechend und zeigen die Funde in der Sammlung an. So bringt zum Beispiel eine Suche mit "Onix,Wasser" alle Ergebnisse zu Onix und Pokémon vom Typ Wasser.
Die &-Funktion (Update vom 19.07.2017)
Mit dem Pokémon GO Update 0.69.0 hat Niantic noch die Suche per mathematischem "und" eingeführt. Dabei verknüpft der Spieler Begriffe, die beide auf die gesuchte Pokémon-Gattungen zutreffen. Da wäre etwa die Suche nach "Wasser & Gift", die alle Pokémon anzeigt, die gleichzeitig Typ Wasser und Gift sind. Oder "Entwickeln & 10, 13, 16" zeigt alle Taubsi, Hornliu und Raupy, die zu einer Entwicklung bereit sind.
Seit dem Update müssen Spieler auch nicht mehr darauf achten, ob und an welcher Stelle Leerzeichen zwischen den Suchbegriffen stehen. Die App sollte Anfragen jetzt besser erkennen.