Fang-Animation überspringen
Pokémon GO: Schnell-Fang-Trick im Video erklärt
Mehr Pokémon in kürzerer Zeit fangen - das klappt mit dem Schnell-Fang-Trick in Pokémon GO. Möglich macht das ein Bug in der App. Wir erklären, wie der Trick funktioniert und worauf man achten muss.

Bleibt das Pokémon im Pokéball oder nicht? Wer in Pokémon GO eine längere Farmtour macht und massenweise Pokémon am Stück fangt, der verbringt ziemlich viel Zeit damit, auf den Fangbildschirm zu starren. Trifft der Wurf, folgt eine lange Animation, wobei der Pokéball dreimal vibrieren muss, bis das Monster erfolgreich gefangen ist. Kein Wunder, dass Spieler nach Mitteln und Wegen suchen, das Pokémon-Fangen zu beschleunigen.
Die offizielle Möglichkeit hierfür ist das Gadget Pokémon GO Plus. Hier genügt ein Tippen auf den LED-Knopf, um ein Pokémon zu fangen. Doch es gibt auch eine inoffizielle Möglichkeit: Den Schnell-Fang-Trick. Auch bekannt als Driveby Catch, Error 25 Glitch, Berry-Button-Catch oder Schnell-Fang-Bug. Wir erklären in diesem Guide, wie der Trick funktioniert - erst im Video und anschließend noch einmal zum Nachlesen in Textform.
Hinweis: Wir haben den Schnell-Fang-Trick mit Android und iOS verifiziert. Zuletzt konnten wir ihn in Pokémon GO Version 0.109.1 bestätigen.
Pokémon schneller fangen - mit diesem Trick!
Die Grundlage für den Schnell-Fang-Trick ist ein Bug in der Pokémon GO App, der seit Februar 2018 als Driveby Catch bekannt ist. Er ermöglicht es, aus dem Fangbildschirm zu flüchten, auch wenn die Fang-Animation noch läuft. Um den Bug auszunutzen, geht man wie folgt vor:
- Man tippt ein wildes Pokémon an und startet die Begegnung.
- Nun tippt man mit einem Finger den "Beeren"-Button unten links an und haltet diesen gedrückt.
- Anschließend wirft man wie gewohnt den Pokéball auf das Pokémon.
- Trifft man das Pokémon, lässt man den "Beeren"-Button los.
- Es erscheint die "Beeren"-Auswahlleiste. Nun tippt man irgendwo ins Bild, um diese wieder zu schließen.
- Danach tippt man auf den "Flüchten"-Button und springt direkt in die Karten-Ansicht zurück. Fertig!
Folgt man dieser Anleitung, sieht man nicht sofort, ob man das Pokémon nun erwischt hat oder nicht. Das lässt sich durch drei Möglichkeiten prüfen: Das Tagebuch, die Pokémon-Sammlung sortiert nach "Funddatum" oder ganz einfach das Pokémon noch einmal antippen. Wenn das Pokémon erfolgreich gefangen wurde, wird nun nämlich die Pokémon GO Fehlermeldung 25 angezeigt und das Pokémon verschwindet. Andernfalls startet die Begegnung erneut.
Vorsicht, Softban-Gefahr?
Der Schnell-Fang-Trick ist in der Community bereits seit Monaten bekannt. Es gibt vereinzelte Berichte, dass Spieler danach von einem Softban getroffen wurden - eine serverseitige Strafmaßnahme, die bewirkt, dass alle Pokémon flüchten. Dies soll geschehen, wenn man innerhalb von 24 Stunden eine zu große Zahl an Pokémon fängt (etwa 500). Unser Rat wäre also, es mit dem Schnell-Fang-Trick nicht völlig zu übertreiben, wenn man nicht Gefahr laufen will, für einen Bot gehalten zu werden.