DIY-Hack oder Cheat?
Pokémon GO Plus: Bastler zeigt Autocatch Mod im Video
Autocatch Mod für Pokémon GO Plus: Ein kreativer Bastler zeigt einen DIY-Hack, mit dem Pokémon GO Plus von selbst Pokémon fängt und Pokéstops dreht.

Wer mit Pokémon GO Plus auf Pokémon-Jagd geht, erleichtert sich das Fangen von Monstern sowie das Drehen von Pokéstops. Schließlich genügt ein simpler Knopfdruck, wenn das Armband vibriert und leuchtet. Reddit-Nutzer rekul2 alias Haydn Luker war selbst dieser Knopf wohl noch zu viel Aufwand, denn er bastelte sich vor gut einem Monat einen Autocatch Mod für Pokémon GO Plus. Damit fängt das Armband vollautomatisch Pokémon und sammelt Items von Pokéstops.
Nun erklärt Luker in einem YouTube-Video (siehe unten) detailliert seine Vorgehensweise: Er nimmt sein Pokémon GO Plus mit geeignetem Werkzeug auseinander und verschafft sich Zugang zur Platine. Dort entfernt er den Vibrationsmotor und verbindet dessen Kontakt mit dem Kontakt des Fangen-Knopfs, indem er einen extra Draht anlötet. Der Effekt der Bastel-Aktion: Ist nun ein Pokémon oder Pokéstop in Reichweite, wird statt des Vibrationsmotors automatisch der Fangen-Knopf ausgelöst.
Pokemon Go Plus Autocatch Mod: Complete Build
In der Video-Anleitung geht Luker dann sogar noch einen Schritt weiter und integriert einen Schalter. Über diesen kann der Autocatch-Modus bequem an- und ausgeschaltet werden. Damit der Schalter gut zugänglich ist, muss jedoch ein Teil des Pokémon-GO-Plus-Gehäuses entfernt werden.
Pokémon GO Cheat oder nicht?
Den von Luker gezeigten DIY-Hack können Bastler mit ein wenig Löt-Erfahrung und geeignetem Werkzeug ohne Probleme nachbauen. Doch ist der Mod nicht eigentlich ein Cheat für Pokémon GO?
Lesetipp: Pokémon GO Plus im Praxis-Test: Lohnt der Kauf?
In gewisser Weise ja, denn er umgeht die vorgesehene Spielmechanik. Doch andererseits lässt sich Pokémon GO Plus auch ohne große Bastelarbeit in einen Auto-Fang-Modus versetzen. Dazu muss der Fangen-Button einfach durch einen Gummi oder Kabelbinder fixiert und damit ständig gedrückt werden.
Der Betrieb von Pokémon GO im Auto-Fang-Modus hat zudem einen gravierenden Nachteil: Ohne die LED und die Vibrationen des Armbandes, wird der Spieler auch nicht über noch unbekannte Pokémon informiert. Normal hat man sonst die Möglichkeit, zu reagieren und diese dann direkt in der App mit Himmihbeere und Ultraball zu fangen. Mit Autocatch-Modus wird lediglich ein einfacher Pokéball geworfen - die Fang-Chance ist also weitaus geringer.