Das Kumpel-System in Pokémon GO wurde durch viele Updates verbessert und immer wichtiger für das Spielerlebnis. Es erlaubt nicht nur, Bonbons für Entwicklungen zu sammeln, sondern bietet noch einige versteckte Funktionen.
Wir erklären, was es alles über das Kumpel-System in Pokémon GO zu wissen gibt. Außerdem gibt es am Ende eine praktische, alphabetische Übersicht aller Pokémon und der jeweils nötigen KM-Distanz, bis es eine Bonbon-Belohnung gibt. Sollten neue Funktionen hinzukommen, werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Pokémon GO Kumpel: Generelle Tipps & Tricks
Das Kumpel-System in Pokémon GO wurde im Laufe der Zeit stark erweitert. Wir geben einen Überblick über die unterschiedlichen Funktionen.
1. Spazieren gehen mit dem Kumpel-Pokémon
Die Funktion des Kumpel-Pokémon bzw. Buddy-Pokémon wurde ursprünglich mit dem Pokémon GO Update 0.37.0/1.7.0 eingeführt. Jeder Trainer kann dadurch ein Pokémon als Kumpel auswählen, das fortan grafisch im Profil mit angezeigt wird. Viel wichtiger jedoch: Wie beim Ausbrüten von Eiern kann man nun mit dem Kumpel-Pokémon Bonbons verdienen, indem man eine bestimmte Distanz mit aktivierter App oder aktiviertem Abenteuer-Sync läuft. Folgendes ist dabei zu beachten:
Die Geschwindigkeit darf 10,5 km/h nicht überschreiten, damit sie richtig angerechnet wird.
Je nach Pokémon gibt es die Bonbon-Belohnung für die gelaufene Distanz von 1 km, 3 km, 5 km oder 20 km (siehe Kumpel-Liste unten).
Als Belohung gibt es ein Bonbon der jeweiligen Pokémon-Art. Die sind für die Entwicklung oder Power-Ups notwendig.
Ist ein Pokémon als Kumpel ausgewählt, kann es nicht als Verteidiger in eine Arena gesetzt werden - es bleibt beim Spieler.
Der Kumpel-Pokémon kann bis zu 20 Mal am Tag gewechselt werden - dabei wird der KM-Zähler jedoch auf 0 zurückgesetzt.
Ein mit dem Kumpel-Update eingeführtes Pikachu-Easteregg ermöglicht es, dass das bekannte Pokémon auf der Schulter des Trainers angezeigt wird. Das funktioniert aber auch mit anderen Pokémon, zum Beispiel Evoli.
Um Ihren Pokémon-Kumpel zu wählen, öffnen Sie das Spielerprofil und tippen dann auf die "Kumpel"-Schaltfläche.
Die Kumpel-Features in Pokémon GO wurden stark ausgebaut. Trainer können die Beziehung zu ihrem Buddy durch verschiedene Aktionen stärken und so immer bessere Boni freischalten. Wie gut das Verhältnis zum Kumpel-Pokémon ist, zeigt das Kumpel-Level in 0-4 Herzen an.
Um im Level aufzusteigen, müssen Sie die im Kumpel-Bildschirm angezeigten Aktivitäten absolvieren, durch die Sie täglich Zuneigungsherzen verdienen können. Für einige Aktionen wird der AR-Modus benötigt. Welche Boni Sie mit welchem Kumpel-Level freischalten, zeigt die folgende Tabelle. Um Ihren aktuellen Kumpel-Level zu sehen, tippen Sie im Kumpel-Bildschirm oben links auf die Herzsymbole unter dem Pokémon-Namen.
Kumpel-Freundschaftsstufen
Vollbildansicht
Kumpel-Level
Boni
Guter Kumpel (1 Herz)
Kumpel wird auf der Karte angezeigt und zeigt seine Gefühle.
Superkumpel (2 Herzen)
Kumpel schleudert manchmal im Fangbildschirm abgewehrte Pokébälle auf das Pokémon zurück und bringt Geschenke.
Hyperkumpel (3 Herzen)
Kumpel bringt Souvenirs mit (Bonus-Zuneigungsherzen) und macht auf Pokéstops in der Nähe aufmerksam.
Bester Kumpel (4 Herzen)
Kumpel bekommt ein besonderes Band und erhält WP-Boost in Kämpfen (auch gegen Team GO Rocket).
Tipp: Sie können mehr Herzen bei Ihrem Kumpel-Pokémon verdienen, wenn es gut gelaunt ist. Die Laune steigern Sie, indem Sie oft mit dem Pokémon interagieren (spielen, Schnappschüsse machen, etc.).
Nicht genug Bonbons für ein bestimmtes Pokémon? Niantic gibt beim nächsten Community Day Event in Pokémon GO wieder viele Spawns und Belohnungen aus.
3. Kumpel-Pokémon mit besonderen Entwicklungen
Ganz neu ist die Möglichkeit, durch die Kumpel-Funktion besondere Entwicklungen auszulösen. Besonders relevant ist das bei den neuen Entwicklungen von Evoli.
Damit Evoli nicht zufällig zu einem Flammara, Aquana oder Blitza entwickelt wird, sollten Sie es auf Abenteuer mitnehmen. Unter folgenden Bedingungen können dann besondere Pokémon entwickelt werden:
Besondere Kumpel-Entwicklungen
Vollbildansicht
Pokémon
Voraussetzung
Nachtara
10km als Kumpel spazieren gehen und bei Nacht entwickeln
Psiana
10km als Kumpel spazieren gehen und bei Tag entwickeln
Feelinara
Superkumpel-Level erreichen
Hinzu kommen Pokémon der neueren Generationen, die sich nicht ohne weiteres entwickeln lassen, selbst wenn Sie genügend Bonbons besitzen.
Dazu gehören zum Beispiel Flauschling, Barschwa oder Parfi, die alle eine besondere Aktion erfordern, während sie als Kumpel ausgewählt sind. Diese Voraussetzungen für die Entwicklung werden Ihnen auch beim jeweiligen Pokémon angezeigt.
Pokémon Kumpel Entwicklung mit bestimmter Aktion
Vollbildansicht
Pokémon
Aktion
Barschwa
Laufe 20km mit deinem Kumpel
Flauschling
Gib deinem Kumpel 25 Snacks
Fleknoil
Laufe 1km mit deinem Kumpel
Galar-Flegmon
Fange 30 Pokémon vom Typ Gift (Galar-Lahmus)
Galar-Flegmon
Fange 30 Pokémon vom Typ Psycho (Galar-Laschoking)
Parfi
Setze einen Rauch ein
Porenta
Lande 10 fabelhafte Würfe
Pokémon GO Buddy-System Trailer
Quelle: Niantic / Nintendo
Niantic hat die neuen Kumpel-Funktionen mit einem wirklich süßen Trailer angekündigt.
4. Welches Pokémon als Kumpel wählen
Welches Pokémon Sie als Buddy mit auf Reisen nehmen wollen, ist ganz Ihnen überlassen. Prinzipiell empfiehlt es sich, das Pokémon mitzunehmen, das man gerne entwickeln möchte. Besonders dann, wenn man es nur selten antrifft und somit wenige Chancen hat, dafür Bonbons zu bekommen.
Je höher die benötigte Anzahl an Bonbons für eine Entwicklung, desto nützlicher ist es, mit dem Pokémon nebenbei durch das Spazierengehen zusätzliche Bonbons zu verdienen. Doch auch Evoli ist eine gute Wahl, da es viele verschiedene Entwicklungen davon gibt, für die Sie jeweils 25 Bonbons benötigen.
Pokémon GO: Kumpel-Liste in alphabetischer Sortierung
Hier nun unsere Pokémon GO Kumpel-Liste für alle verfügbaren Pokémon der aktuell im Spiel enthaltenen Generationen (Stand Juli 2021) samt der nötigen Distanz, um eine Bonbon-Belohnung zu erhalten.
Tipp: Um schnell das gesuchte Pokémon zu finden, können Sie mit der "Suchen"-Funktion des Browsers arbeiten (Windows: Strg+F; Mobile Browser: Menü - Seite durchsuchen).