Legendäres Pokémon besiegen und fangen
Pokémon GO: Kobalium Raid - Konter, Attacken, WP-Werte
Das legendäre Gen-5-Pokémon Kobalium ist nun als Raid-Boss in Pokémon GO verfügbar. Unser Raid-Guide liefert Empfehlungen für die besten Konter und mehr. +++ Update: Konter-Empfehlungen aktualisiert +++

Kobalium gehört zu den legendären Rittern der Redlichkeit - zusammen mit Terrakium, Viridium und Keldeo. Dabei erscheint Kobalium als erster der vier am 4. November 2019 in Pokémon GO. Dort tritt das legendäre Pokémon als Raid-Boss bei Kämpfen der Stufe 5 auf.
Wer einen Raid-Kampf gegen das Kobalium gewinnen möchte und es zu seinem Pokédex hinzuzufügen will, dem helfen einige unserer aufgeführten Infos. In diesem Kobalium Raid Guide bieten wir die passenden Konter-Empfehlungen und verraten die wichtigsten Daten zu Attacken und WP-Werten.
Update (27. März 2020): Kobalium ist noch bis Dienstag, 31. März, wieder als Raid-Boss anzutreffen. Unsere Konter-Liste wurde dafür aktualisiert.
Kobalium: Stärken und Schwächen
Das legendäre Pokémon Kobalium wurde zusammen mit Terrakium, Viridium und Keldeo erstmals in der Einall-Region (5. Generation) gesichtet und trägt die Pokédex-Nummer #638. Mit seinem Pokémon-Typ Stahl und Kampf hat es eine Schwäche gegen Kampf-, Feuer- und Boden-Attacken. Aufgrund von Resistenzen ist das legendäre Pokémon weniger anfällig gegen Attacken der Typen Unlicht, Drache, Pflanze, Eis, Normal und Stahl (jeweils 62,5% Schaden) sowie Angriffen der Typen Gift, Stein und Käfer (jeweils 39,1% Schaden).
Als Raid-Boss hat Kobalium eine Stärke von 39.601 WP. Die Basiswerte betragen 163 Attacke, 192 Verteidigung und 15.000 KP. Bei den Movesets besitzt Kobalium die schnellen Attacken Metallklaue (Stahl) oder Zen-Kopfstoß (Psycho). Als Spezialattacke sind Nahkampf (Kampf), Eisenschädel (Stahl) oder Steinkante (Gestein) möglich.
Für den Kampf wird von Pokébattler eine Raid-Gruppe von mindestens 3 hochleveligen Trainern empfohlen.
Beste Konter gegen Kobalium
Die folgende Liste verrät die besten Konter gegen das legendäre Pokémon basierend auf den Berechnungen der Pokémon-GO-Experten von Pokébattler. Als Erklärung zur Liste: Die ausgewählten Konter-Pokémon sowie Attacke-Sets sind generelle Empfehlungen. Sie berücksichtigen keine Schadensmodifikationen durch Wetter-Boosts, Freundschafts-Boni oder unterschiedliche Attacken des Raid-Bosses.
- Krypto-Entei: Feuerzahn + Hitzekoller
- Lucario: Konter + Aurasphäre
- Crypto-Arkani: Feuerzahn + Flammenwurf
- Skelabra: Feuerwirbel + Hitzekoller
- Meistagrif: Konter + Wuchtschlag
- Crypto-Magbra: Feuerwirbel + Feuerschlag
- Flampivian: Feuerzahn + Hitzekoller
- Ramoth: Feuerwirbel + Hitzekoller
- Klon-Flampivian: Feuerzahn + Hitzekoller
- Lavados: Feuerwirbel + Hitzekoller
Wetter-Taktik bei Kobalium-Raids
Das Wetter-System wirkt sich wie bei jedem Pokémon auch auf Kobalium aus. Dieser erhält aufgrund seines Typen Kampf einen Wetterboost bei bedecktem Wetter. Denn hierbei wird auch seine Attacke Nahkampf gestärkt. Schnee stärkt den Boss ebenfalls, aufgrund seines Pokémon-Typs Stahl und der Attacken Metallklaue und Eisenschädel.
Bei diesem Wetter sind Raids gegen Kobalium zwar am schwierigsten, allerdings besteht hierbei die Möglichkeit das legendäre Pokémon mit Level 25 anstatt von Level 20 zu fangen.
Wer einen leichteren Raid-Kampf bevorzugt, sollte bei sonnigem/klarem Wetter in den Kampf ziehen, denn bei diesem Wetter werden die Konter-Attacken der Typen Feuer und Boden gestärkt.
Kobalium fangen: Tricks und maximale WP
In der Bonusherausforderung nach dem Kampf, können Sie das legendäre Pokémon fangen. Der maximale Wert hierbei sind 1.727 WP (Level 20, perfekte IV-Werte) bzw. 2.159 WP (Level 25, perfekte IV) mit Wetterbonus bei Schnee oder bedecktem Wetter. Mit allen Power-Ups kann Kobalium bei Level 40 eine Stärke von maximal 3.022 WP erreichen.
Laut dem Spielcode hat Kobalium eine Basis-Fangchance von 2 Prozent sowie eine Fluchtrate von 1 Prozent. Die Basis-Fangchance können Spieler durch mehrere Faktoren verbessern: (Goldene) Himmihbeeren, Curveballs, Würfe mit Auszeichnung sowie die Goldene Medaille für Stahl- bzw. Kampf-Pokémon.
Achtung bei der Bonus-Challenge: Da die Premierbälle bei legendären Pokémon begrenzt sind, empfehlen wir erstmal einige Attacken von Kobalium zu beobachten. Auf diese Weise können Sie gezielter den richtigen Moment für großartige und - mit etwas Glück - fabelhafte Würfe finden.