Pokémon GO: Evoli-Entwicklung mit Namens-Trick festlegen
Namenstrick und Co: So können Sie in Pokémon GO Evoli gezielt entwickeln zu Blitza, Aquana, Flamara, Psiana, Nachtara, Folipurba oder Glaziola. +++ Update: Neuer Entwicklungs-Trick für Folipurba und Glaziola ergänzt +++
- Pokémon GO: Evoli-Entwicklung mit Namens-Trick festlegen
- Welches Evoli wann entwickeln?

© Pokémon Company / Niantic / Screenshot & Montage: PC Magazin
Aktuell lassen sich in Pokémon GO Evoli zu Nachtara, Psiana, Aquana, Flamara, Blitza, Folipurba oder Glaziola entwickeln .
Evoli gehören in Pokémon GO zu den Monstern, die sehr begehrt sind. Denn sie lassen sich in die starken Weiterentwicklungen Aquana, Blitza, Flamara, Nachtara und Psiana verbessern. Ärgerlich nur: Die Weiterentwicklung geschieht scheinbar zufällig und kann nicht beeinflusst werden - zumindest dachte man das lange.
Doch clevere Pokémon GO Spieler haben schnell versteckte Tricks gefunden, mit denen sich Evoli gezielt entwickeln lassen. Dazu muss man dem Pokémon einen bestimmten Spitznamen geben, bevor man es entwickelt.
Die Evoli-Brüder
Doch welche Namen sind das? Die Antwort verbirgt sich in der alten Folge "Die ungleichen Brüder" aus der 1. Staffel der Pokémon Serie. Dort gibt es die Evoli-Brüder, vier Pokémon-Trainer, von denen drei eine Weiterentwicklung von Evoli haben: Blitza, Aquana oder Flamara. Nur der jüngste Bruder hat noch ein unentwickeltes Evoli. Die Namen der drei älteren Brüder - Sparky, Rainer und Pyro - sind die gesuchten Spitznamen.
Um die gewünschte Evoli Entwicklung zu erhalten, muss man also vor dem Entwickeln den Spitznamen entsprechend ändern:
- Sparky = Blitza
- Rainer = Aquana
- Pyro = Flamara
Achtung: Der Trick funktioniert nur einmal pro Name! Man sollte also sichergehen, jeweils ein starkes Evoli zu entwickeln (siehe Hinweise auf Seite 2).
Pokémon GO: Evoli gezielt entwickeln [Video-Anleitung]
Nachtara und Psiana entwickeln (2. Generation)
Mit dem Pokémon GO Generation 2 Update wurden die neuen Evoli-Entwicklungen Nachtara und Psiana eingeführt. Auch diese sollen durch ebenfalls auf dem Anime basierende Umbenennungen gezielt entwickelt werden können:
- Tamao = Nachtara
- Sakura = Psiana
Auch hier gilt: Der Trick mit der Umbenennung funktioniert nur einmal pro Name!

© Pokémon Company / Niantic / Screenshot & Montage: PC Magazin
Im Gegenteil zu den Blitza, Aquana und Flamara gibt es jedoch für die Evoli der 2. Generation einen weiteren Trick, um sicher eine Entwicklung zu Nachtara oder Psiana herbeizuführen - unbegrenzt oft! Denn bisherigen Tests der SilphRoad-Community zufolge, führt folgendes Vorgehen zu einer sicheren Entwicklung:
- Evoli als Kumpel auswählen
- Mit dem Evoli mindestens 10 KM laufen und dabei 2 Bonbons sammeln
- Kumpel-Evoli tagsüber enwickeln für Pisana, oder nachts (Ingame-Anzeige beachten) für Nachtara
Dies ist wichtig zu wissen, denn anscheinend gehen Psiana und Nachtara nicht aus normalen Evoli-Entwicklungen hervor. Hier bleibt es bei der Zufallsauwahl aus Aquana, Flamara und Blitza.
Lesetipp: Pokémon GO: Rabauz entwickeln zu Kicklee, Nockchan & Kapoera
Folipurba und Glaziola entwickeln (4. Generation)
Mit der 4. Generation wurden zwei weitere Evoli-Entwicklungen eingeführt: #470 Folipurba und #471 Glaziola. Wie bei den anderen Entwicklungen funktioniert hier auch der Namenstrick - und zwar wie folgt:
- Linnea = Folipurba (engl. "Leafeon")
- Rea = Glaziola (engl. "Glaceon")
Achtung - auch hier gilt: Der Trick mit der Umbenennung funktioniert nur einmal pro Name.
Daneben gibt es wiederum eine zweite Variante, um Evoli gezielt zu Folipurba oder Glaziola zu entwickeln - nämlich die neuen Lockmodule. Positioniert euch einfach auf der Karte direkt neben ein aktives Lockmodul und entwickelt Evoli.
- Moos-Lockmodul = Folipurba
- Gletscher-Lockmodul = Glaziola
Auf diese Weise funktioniert die gezielte Entwicklung beliebig oft. Die Lockmodule gibt es zum Kauf für 200 Pokémünzen im Ingame-Shop.
Pokémon GO: Spitzname ändern
Ihr habt in Pokémon GO noch nie einen Spitznamen vergeben? Das ist ganz einfach:
- Tippt im Menü auf "Pokémon" und wählt den zu entwickelnden Evoli aus
- Tippt neben dem Pokémon-Namen auf das Stift-Symbol
- Gebt den neuen Spitznamen ein - Sparky, Rainer oder Pyro und bestätigt mit "O.K."
- Fertig!
Hinweis: Spitznamen, die man seinen Pokémon gibt, sind nur für einen selbst sichtbar. Stellt man sie etwa in eine Arena, dann treten sie dort unter ihrer normalen Bezeichnung auf. Ein "Sparky" etwa würde also immer noch als "Evoli" angezeigt.

© Pokémon Company / Niantic / Screenshot & Montage: pc-magazin.de
Weiterlesen: Hilfe zur Frage, welche Evoli wann entwickelt werden sollten, geben wir auf der nächsten Seite.