Anleitung zur richtigen Retusche

Retusche-Werkzeuge richtig nutzen

27.3.2017 von Heico Neumeyer

ca. 0:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Photoshop: So entfernen Sie störende Objekte aus Fotos
  2. Retusche-Werkzeuge richtig nutzen
  3. Sensorflecken und Co. entfernen
  4. Größere Objekte entfernen
  5. Retusche mit Ebenen
  6. Automatische Retusche mit "Fläche füllen"
  7. Objektivfehler korrigieren

Bei der Retusche in Photoshop wechselt man immer wieder zwischen verschiedenen Werkzeugen, Pinselgrößen und Zoomstufen. Schalten Sie nicht per Mausklick um - denn mit der Tastatur geht es schneller. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Techniken vor:

Durchmesser und Deckkraft

Ist ein Retuschewerkzeug aktiv, sehen Sie die Liste der Pinselspitzen und die Regler für "Größe" und "Härte" auch per Rechtsklick ins Bild. Ändern Sie den Durchmesser mit den Tasten # und ö. Die Größe ändert sich auch, wenn Sie bei gedrückter Alt-Taste mit der rechten Maustaste waagerecht ziehen. Wenn Sie die Umschalt-Taste dazunehmen, ändert sich die Härte. Die Taste 1 stellt 10 Prozent Deckkraft her, die Taste 2 20 Prozent und so weiter. Mit der 0 kommen Sie wieder zu 100 Prozent.

Schneller Zugriff
Mit der richtigen Bedienung kommen Sie flotter voran. Per Rechtsklick ins Bild zeigt Photoshop die Regler für die Werkzeugspitze.
© Getty / Lucas Klamert / Heico Neumeyer

Zoomen

Wenn Sie ins Bild gezoomt haben, drücken Sie die Leertaste. So nutzen Sie vorübergehend das Hand-Werkzeug und verschieben den Bildausschnitt. Mit der Strg+Plus-Taste vergrößern Sie schrittweise, mit der Tastenkombination Strg+Minus zoomen Sie aus dem Bild heraus (am Mac wie immer die Command- statt der Strg-Taste).

So geht's noch schneller

Noch eleganter: Per Strg+Leertaste steht vorübergehend die Lupe zur Verfügung. Rahmen Sie ein Detail ein, füllt es sofort das ganze Programmfenster aus. Strg+0 zeigt das Gesamtbild im Fenster, Strg+1 wechselt zum Abbildungsmaßstab 100 Prozent (1:1).

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fotobücher - 6 Tipps für kreative Effekte

Tipps & Tricks

Fotobücher gestalten: 6 Tipps für kreative Effekte

Sie wollen Fotobücher erstellen und mit Effekten besonders kreativ gestalten? Dann haben wir sechs nützliche Tipps für Sie!

Selektive Scharfzeichner

Bildbearbeitung

Fotos schärfen und Rauschen entfernen: Techniken und Tipps

Drehen Sie mehr Schärfe rein, und zaubern Sie das Bildrauschen aus Ihren Fotos raus! Wir stellen die angesagten Techniken für knackscharfe Bilder vor.

Fotorechte Teaserbild

Foto- und Filmrecht

Fotografieren und Filmen: Was ist erlaubt - und was nicht?

Beim Fotografieren und Filmen müssen Sie viele Vorschriften beachten – umso mehr, wenn Sie Aufnahmen veröffentlichen wollen. Ein Überblick.

Sternbild mit Objekt NGC6960 aufgenommen

Tipps & Tricks

Astrofotografie: Sterne, Mond und Milchstraße fotografieren

Wie fotografiere ich Sterne, Mond und Milchstraße? Astrofotograf Bernd Weinzierl verrät die besten Tipps zu Praxis und Ausrüstung.

Shutterstock Teaserbild

Fotos verkleinern, umbennen & Co.

Stapelverarbeitung für Bilder: 6 praktische Gratis-Tools

Viele Bilder auf einmal bearbeiten: Mit diesen Gratis-Tools ist das Konvertieren, Verkleinern und Umbenennen per Stapelverarbeitung ein Kinderspiel!