Tipps & Tricks

Photoshop-Luminanzmasken: Bildverbesserungen anwenden

28.11.2017 von Jörn-Erik Burkert

ca. 1:30 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Photoshop Luminanzmasken erstellen: So geht's
  2. Photoshop-Luminanzmasken: Bildverbesserungen anwenden
  3. Photoshop-Luminanzmasken: Masken kombinieren und Resultate verfeinern
  4. Photoshop-Luminanzmasken: Aufnahmen schnell aufhellen und Spotlights verbessern
  5. Photoshop: Ebenen verwalten und Alternativen für Luminanzmasken
  6. Photoshop: Erweiterung für Luminanzmasken
Photoshop Luminanzmasken
Die Aufnahme nach Anwendung der Luminanzmaske.
© Jörn-Erik Burkert

Die erzeugten Masken lassen sich vielfältig einsetzen. Wenn Sie als Beispiel den Kontrast in dunklen Bereichen anheben wollen, nutzen Sie dazu die Gradationskurven aus der Ebenenpalette. Ohne Maske wirkt sich die Funktion auf das komplette Bild aus. Öffnen Sie deswegen das Fenster für die Kanäle. 

Hier wählen Sie die erste Luminanzmaske für die dunklen Bereiche aus. Klicken Sie mit der Maus bei gedrückter Strg-Taste in das Vorschaubild für den Kanal. Photoshop erzeugt eine Auswahl. Aktivieren Sie den RGB-Kanal und wechseln Sie zurück zur Übersicht mit den Ebenen. 

Fügen Sie über das Icon Neue Misch- oder Einstellungsebene erstellen einen Layer vom Typ Gradationskurve zum Dokument hinzu. Photoshop legt automatisch aus der aktuellen Auswahl eine Maske für die Einstellungsebene an. Wird der Kontrast angehoben, wirkt sich das nur auf die dunklen Bereiche aus. Klicken Sie mit gedrückter Umschalttaste auf die Minivorschau für die Maske, um sie zu deaktivieren. 

Damit können Sie die Wirkung der Gradationskurve auf das komplette Bild und nur auf die dunklen Bereiche vergleichen. Die Arbeit mit den Masken funktioniert auch mit den Ebeneneffekten Helligkeit/ Kontrast, Tonwertkorrektur oder den Einstellungen für die Farben. Für die Änderung der Lichtwirkung in einem Bild benutzen Sie eine Farbfläche und die Luminanz-Auswahl für die hellen Bereiche. 

Gehen Sie zu den Kanälen und erzeugen Sie die Auswahl für die Lichter. Nutzen Sie in Neue Misch- oder Einstellungsebene erstellen den Eintrag Farbfläche. Im Fenster mit der Auswahl suchen Sie nach einem Gelb- bzw. Orangeton. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Schaltfläche. Stellen Sie im Ebenenfenster als Mischmodus Weiches Licht für die Farbfläche ein. Damit wird der Wert aus der Ebene zu dem vorhandenen Licht hinzugefügt. 

Die Farbe über dem Bild wirkt sich durch die Luminanzmaske nur auf die Highlights aus. Die dunklen Teile bleiben unberührt. Mit Deckkraft in der Layer-Palette ändern Sie die Wirkung des zusätzlichen Lichts. Den Farbton des Effekts modifizieren Sie nachträglich einfach durch einen Doppelklick auf die Farbebene. In der folgenden Auswahl bestimmen Sie den neuen Wert für die Lichtfarbe. 

Mehr lesen

Fotos verwalten

Adobe, Corel und Co.

Foto-Verwaltungsprogramme im Vergleichstest

Von Adobe Photoshop bis Corel PaintShop oder CyberlinkDirector: Welches Programm eignet sich am besten zur Foto-Verwaltung? Wir machen den…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Photoshop Elements vs. Paint Shop Pro

Bildbearbeitung

Photoshop Elements vs. Paintshop Pro: Das Test-Duell

PaintShop Pro gilt als Einsteiger-Bildbearbeitung und Fotoarchiv für wenig Geld – wir lassen die neue Version X8 im Test-Duell gegen das etablierte…

Selektive Scharfzeichner

Bildbearbeitung

Fotos schärfen und Rauschen entfernen: Techniken und Tipps

Drehen Sie mehr Schärfe rein, und zaubern Sie das Bildrauschen aus Ihren Fotos raus! Wir stellen die angesagten Techniken für knackscharfe Bilder vor.

Porträt-Retusche in Photoshop

Tutorial

Porträt-Retusche in Photoshop: 5 Tipps zur Bildbearbeitung

Haut, Augen und Co: Mit unserem Photoshop-Tutorial zur Porträt-Retusche bearbeiten Sie Poträtfotos wie ein Profi - auch in PS Elements.

Aufmacher Vorher-Nachher

Anleitung zur richtigen Retusche

Photoshop: So entfernen Sie störende Objekte aus Fotos

Retusche und Objektivkorrektur: Mit unserer Anleitung entfernen Sie Objekte, Sensorstaub, Vignettierung und Verzerrungen aus Ihren Bildern.

Shutterstock Teaserbild

Fotos verkleinern, umbennen & Co.

Stapelverarbeitung für Bilder: 6 praktische Gratis-Tools

Viele Bilder auf einmal bearbeiten: Mit diesen Gratis-Tools ist das Konvertieren, Verkleinern und Umbenennen per Stapelverarbeitung ein Kinderspiel!