Fernwartung

PC fernsteuern: Franz und APower Mirro

7.11.2017 von Jörn-Erik Burkert

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. PC fernsteuern mit Android: Die besten Remote-Apps
  2. PC fernsteuern: Dateien mit AirDroid mobil verwalten
  3. PC fernsteuern: Franz und APower Mirro
  4. PC fernsteuern: TeamViewer, Apple-Lösungen und Alternativen
Franz & Apower Mirror App
Links: Das beliebte WhatsApp für die Kommunikation kommt mit Franz auf den Windows-Desktop. Rechts: Die Inhalte eines Android-Screens überträgt APower Mirror kabellos auf den PC-Monitor.
© Hersteller

Diese Desktop-Anwendung ist eine Kommunikationszentrale mit Unterstützung für viele Services. Dazu gehören der Facebook Messenger, Skype oder Slack. Mit an Bord ist auch eine Anbindung von WhatsApp auf dem Smartphone. Der Verbindungsaufbau zwischen Franz und dem Android-Telefon ist sehr einfach. 

Über einen QR-Code in der Desktop-Anwendung werden die Einstellungen an das Smartphone übermittelt. Dazu wird auf dem mobilen Gerät die Funktion WhatsApp Web aufgerufen und der Code dort abfotografiert. Die Koppelung der beiden Systeme verläuft dann automatisch. Von da an zeigt Franz alle eingehenden Nachrichten auf dem Windows-Bildschirm an. Der umständliche Wechsel zum Handy ist danach nicht mehr notwendig. Nachrichten lassen sich direkt mit der PC-Tastatur tippen.

Hinweis: Für eine Verbindung zwischen einem Windows-PC und einem mobilen Android-Gerät per WLAN müssen bei Multiband-Routern beide die gleiche Frequenz nutzen. Erst dann funktioniert der Verbindungsaufbau korrekt.

Die Windows-Zwischenablage wird durch Franz auch unterstützt. Damit lassen sich Text oder Webadressen per WhatsApp verschicken. Das geht auch bei Bildern. Dateien von der PC-Festplatte ziehen Sie zum Versenden in das Franz-Fenster. Das Speichern von empfangenen Dateien wie Bildern, Musik oder Videos ist simpel. Sie werden aus Franz mit der Maus in ein Verzeichnis auf dem Computer gezogen.

APower Mirror: Android auf dem Windows-Bildschirm zeigen 

Den Inhalt des Smartphone-Screens spiegelt die App APower Mirror auf einem Windows-PC. Für die Übertragung ist eine Software für den Computer notwendig. Diese stellt eine Verbindung über das WLAN-Netz her und zeigt die Inhalte vom kleinen Bildschirm auf dem Rechner in einem Fullscreen-Modus. Die Lösung ist für die verschiedensten Anwendungsgebiete sinnvoll. 

Bei Präsentationen oder Schulungen lassen sich die Smartphone-Inhalte besser vorführen. Spieler nutzen die vergrößerte Version von Android-Games, oder Filme werden auf dem Bildschirm für mehrere Personen wiedergegeben. Zusatzfunktionen sind die Kontrolle mit der Maus bzw. der Tastatur des PCs. Die gespiegelten Inhalte kann der Anwender auch mitschneiden oder Screenshots machen. Die kostenlose Version von APower Mirror hat dann ein Wasserzeichen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone-Tuning (Symbolbild)

10 Tipps

Android: Wie wird das Smartphone schneller?

Fast so schnell wie am ersten Tag - mit unseren Tipps verwandeln Sie Ihr träge gewordenes Smartphone in ein blitzschnelles Neugerät.

Die besten Büro-Apps für Apple, Android und Windows Phone

Nicht genügend Speicherplatz verfügbar

Android: Speicherplatz freimachen - so geht's

Sie können keine Apps mehr installieren oder MP3s auf das Smartphone kopieren? So können Sie bei Android-Smartphones Speicherplatz freimachen.

Android: Tablet und Smartphone mit PC verbinden

AirDroid

Android: Smartphone oder Tablet mit PC verbinden

Mit der App AirDroid ist der USB-Transfer für Dateien auf Android Geschichte. Sie können damit vom Desktop aus auch Smartphone oder Tablet steuern.

Android 6.0 Marshmallow

Tipps & Tricks

Android 6: Animationen abschalten - so geht's

Tipps und Tricks für Android 6 Marshmallow: Wer etwas für die Performance auf Smartphone und Tablet tun will, kann beispielsweise die Animationen…

Chuwi Hi10 Plus im Test

Mit Windows 10 und Android

Chuwi Hi10 Plus im Test: Das Tablet mit den zwei Herzen

Im Chuwi Hi10 Plus schlägt die Kraft der zwei Herzen. Denn neben Android bietet das Dual-Boot-Tablet auch Windows 10 an. Beim Start hat man die Qual…