Datenschutz
Sichere Passwörter - zeitlose Grundregeln
ca. 0:35 Min
Ratgeber
- Sichere Passwörter: Das müssen Sie wissen!
- Sichere Passwörter - Brute-Force-Attacken
- Sichere Passwörter - zeitlose Grundregeln
An diesen Regeln hat sich im Prinzip nichts geändert. Immer gilt: Passwörter sind sicherer, je länger und komplexer sie sind. Ein gutes Passwort sollte
- lang sein (je nach Anwendungsfall 12 bis über 20 Zeichen),
- komplex sein, also Groß-, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten,
- nicht aus Wörtern einer beliebigen Sprache bestehen, auch nicht leicht verfälscht oder um Ziffern ergänzt,
- für jede Anwendung einzigartig sein.
- Verwenden Sie auf keinen Fall ein lokales oder Banking-Passwort im Internet.
- Die Antwort auf die „Sicherheitsfrage“ sollte ebenso komplex sein wie das Passwort selbst.
- Eine Zweifaktorenauthentifizierung erhöht die Sicherheit Ihres Accounts gegen Hackerangriffe. Bei einem Zugriff von einem unbekannten Gerät oder Ort müssen Sie Ihr Konto über eine PIN per SMS bestätigen. Das ist sehr empfehlenswert.
- Lange, sichere Passwörter müssen Sie selten oder gar nicht wechseln, solange Quantencomputer keine weite Verbreitung gefunden haben.