Anleitung
Outlook: E-Mails und Absender blockieren - so geht's
Nervige E-Mails und zu viel Spam? Wir erklären, wie Sie in Outlook E-Mails blockieren, Absender sperren und die Junk-E-Mail-Optionen richtig konfigurieren.

Einige E-Mail-Nachrichten möchte man in Outlook gar nicht bekommen. Dabei kann es sich um Spam (unaufgeforderter Versand von elektronischen Nachrichten) handeln. Es gibt allerdings auch weitere Nachrichten, die Sie nicht bekommen wollen. Diese können Sie manuell blockieren.
Wählen Sie dazu in Outlook im Posteingang die entsprechende E-Mail aus. Im Register Start klicken Sie in der Gruppe Löschen auf das Symbol Junk-E-Mail. Im jetzt eingeblendeten Untermenü wählen Sie den Befehl Absender sperren. Sie bekommen die Mitteilung, dass der Absender dieser E-Mail in die Liste der blockierten Absender aufgenommen wurde. Diese E-Mail und alle zukünftigen Nachrichten von diesem Absender werden jetzt automatisch in den Junk-E-Mail-Ordner verschoben. Ihr Posteingang bleibt von diesen Nachrichten verschont.
Lesetipp: E-Mails bestimmter Absender in Outlook hervorheben
Um zu sehen, welche Absender schon in der Liste stehen, und diese Liste eventuell zu korrigieren, klicken Sie wieder auf das Symbol Junk-E-Mail. Wählen Sie im eingeblendeten Menü den Befehl Junk-E-Mail-Optionen aus. Das gleichnamige Dialogfenster wird geöffnet. Klicken Sie hier auf das Register Blockierte Absender. Markieren Sie den Absender und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Entfernen.

Bei dieser Gelegenheit sollten Sie die Spam-Einstellungen für Outlook bearbeiten. Aktivieren Sie dazu in diesem Dialogfenster das Register Optionen. Standardmäßig ist Keine automatische Filterung aktiv. Sie sollten die Option Niedrig wählen. Jetzt landen die meisten unerwünschten Nachrichten automatisch im Spam-Ordner.
Sie können Junk-E-Mails auch sofort löschen. Setzen Sie dazu im Dialogfenster der Junk-E-Mail-Optionen im Register Optionen ein Häkchen in das Kontrollkästchen Als Junk-E-Mail identifizierte Nachrichten nicht in den Junk-E-Mail-Ordner verschieben, sondern endgültig löschen. Dann sind diese Nachrichten sofort gelöscht und können bei Bedarf nicht wieder in den Posteingang verschoben werden.