Software
Open-Source: Kostenlose Software Alternativen
Mit Open-Source-Software können Sie in Windows viele Aufgaben genauso gut erledigen wie mit kommerzieller Software. Dabei müssen Sie auf professionelle Funktionen nicht verzichten.
- Open-Source: Kostenlose Software Alternativen
- Open-Source: Anwendungen für Office, E-Mails & PDF-Dateien
- Open-Source: Multimedia-Anwendungen
- Open-Source: Netzwerk-Anwendungen und Open Source-Speicher
- Open-Source: Web-Anwendungen & Dateien verwalten/speichern

Immer mehr Unternehmen setzen auf Open-Source-Software. Diese Software steht nicht nur kostenlos zur Verfügung, sondern auch der Quelltext ist nachvollziehbar und wird in den meisten Fällen von einer großen Community weiterentwickelt.
In vielen Fällen steht Open-Source-Software kommerziellen Produkten in nichts nach und bietet manchmal sogar mehr Funktionen. Häufig bieten Entwickler auch professionellen Support an.
Der ist dann zwar auch oft kostenpflichtig, dafür aber genauso effektiv wie der Support einer kommerziellen Software. Auch im Heimbereich bietet Open Source eine wertvolle Alternative zu bekannten kommerziellen Produkten. Und ist dabei häufig auch wesentlich besser.
Neben Alternativen zu Microsoft Office gibt es auch Virenscanner, die komplett auf Open Source aufbauen, oder Tools zum Lesen und Bearbeiten von PDF-Dateien.
Auch bezüglich der Sicherheit, wie beim Verschlüsseln von Dateien oder dem sicheren und anonymen Surfen im Internet, steht Open Source kommerzieller Software in nichts nach.
Neben Büro-Anwendungen und Sicherheits-Tools ermöglicht Open Source auch das Bereitstellen von Netzwerkspeicher oder den Aufbau von sicheren Surf-Umgebungen.