Software

Open-Source: Netzwerk-Anwendungen und Open Source-Speicher

19.7.2019 von Thomas Joos

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Open-Source: Kostenlose Software Alternativen
  2. Open-Source: Anwendungen für Office, E-Mails & PDF-Dateien
  3. Open-Source: Multimedia-Anwendungen
  4. Open-Source: Netzwerk-Anwendungen und Open Source-Speicher
  5. Open-Source: Web-Anwendungen & Dateien verwalten/speichern

Auf Basis von Open Source gibt es nicht nur Tools und Anwendungen, sondern komplette Serverlösungen, mit denen sich zum Beispiel Netzwerkspeicher bereitstellen lässt. Prominente Beispiele dafür sind FreeNAS, OpenMediaVault, XigmaNAS und RockStor

Lesetipp: NAS selber bauen: Mit FreeNAS und altem PC zur eigenen Netzwerkfestplatte

Die NAS-Systeme ähneln sich sehr. Die Benutzung ist einfach: Sie installieren die Lösung auf einem Computer oder Server mit genügend Speicherplatz und verwalten anschließend die Umgebung mit einer Weboberfläche. 

Hier binden Sie Freigaben ein und konfigurieren Sicherheit und Datensicherung. Die Computer im Netzwerk können anschließend über Freigaben auf den Netzwerkspeicher zugreifen. 

Für die Einrichtung ist kein Profi-Wissen erforderlich. Die Installation erfolgt über einen Assistenten, die Verwaltung in einer Weboberfläche.Im Internet, zum Beispiel auf YouTube, finden sich dazu haufenweise Anleitungen. 

Open-Source: Kostenlose Software Alternativen - Screenshot FreeNAS
FreeNAS bietet die Möglichkeit, den eigenen Netzwerkspeicher effektiv zu verwalten.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Tools wie WireShark haben wiederum die Aufgabe, den Netzwerkverkehr mitzuschneiden. Anhand dieser Daten erkennen Sie, welche Geräte im Netzwerk Daten senden, ob es Malware im Netzwerk oder Probleme bei der Leistung gibt. Für WireShark finden sich ebenfalls zahlreiche Anleitungen im Internet. Das Tool ist so mächtig, dass es auch im Profi-Umfeld an vielen Stellen eingesetzt wird. 

Open Visual Traceroute zeichnet ebenfalls Inhalte von Netzwerkpaketen auf und hilft dabei, einen Überblick darüber zu behalten, welche Daten im Netzwerk versendet werden. Die beiden Tools sind vor allem dann sinnvoll, wenn festgestellt werden soll, warum es bestimmte Probleme im Netzwerk gibt. 

Open-Source: Kostenlose Software Alternativen - Screenshot WireShark
Mit WireShark haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Dazu gehören beispielsweise langsame Netzwerkverbindungen, Verbindungsabbrüche, Verdacht auf Virenbefall oder Probleme bei der Verbindung zwischen Netzwerkgeräten. 

Mit Kismet Wireless gibt es ein solches Tool speziell für das Funknetzwerk. Auch dieses Tool sniffert die Datenpakete. So erkennt die Software, welche Geräte es im Netzwerk gibt, welche Daten gesendet werden und warum Teile des Netzwerks langsam reagieren. 

Neben Office-Anwendungen und Tools für die Verbesserung der Sicherheit gibt es im Open-Source-Bereich auch viele Anwendungen, die das Arbeiten, Browsen und Verwalten von Dateien verbessern.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LibreOffice

Download

LibreOffice - Download

LibreOffice ist eine kostenlose Office-Suite auf Basis von Open Office. Hier finden Sie den Download der Open-Source-Software.

gimp 210 update download

Download verfügbar

Gimp 2.10: Großes Update bringt neues Interface, GEGL-Engine…

Das Open-Source-Tool Gimp hat nach langer Zeit wieder ein großes Update erhalten. Die Photoshop-Alternative erhält unter anderem ein neues Interface.

7-Zip optimal nutzen - Tipp 1

Open-Source-Software

7-Zip optimal nutzen: 4 clevere Tipps für das Pack-Tool

7-Zip ist beim Schrumpfen und Verschlüsseln von Dateien dank hauseigenem Packformat sehr effizient. Wir geben praktische Tipps zur Nutzung.

microsoft powertoys windows 10

Gratis-Tools

PowerToys für Windows 10: So helfen die neuen Gratis-Tools

Microsoft veröffentlicht unter dem alt­ ehrwürdigen Namen PowerToys neue Gratis-Tools für Windows 10. Wir stellen die Open-Source-Programme vor.

N8N-programmieren-shutterstock

Automatisierte Programme, Heimnetz &…

Programmieren ohne Code: N8N

Ohne Programmierung lassen sich kleine Projekte mit No-Code-Lösungen entwerfen und Aufgaben automatisieren. Mit N8N gelingt der Einstieg sehr einfach.