Office-Freeware richtig nutzen

Tipps und Tricks für Open Office

2.1.2017 von Peter Schnoor

Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Präsentationen: Apache OpenOffice hat viele nützliche Funktionen versteckt. Wir geben einige Tipps für die Office-Tools.

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Tipps und Tricks für Open Office
  2. Weitere Tipps für Draw, Impress und Calc
  3. Weitere Tipps für Writer
Open Office
Open Office: Wir geben Tipps für Calc, Writer, Draw und Impress.
© Archiv

CALC: Eine Auswahlliste einblenden

Wenn Sie in einem Tabellendokument spaltenweise Daten eingeben, versucht das Programm auf Basis bereits eingegebener Daten einen Vorschlag für den neuen Eintrag zu erzeugen. Das passiert immer dann, wenn die einzugebende Information in der Spalte schon einmal eingegeben worden ist. Sie müssen zur vollständigen Eingabe jetzt nur noch die [Enter]-Taste drücken, der Vorschlag wird komplett übernommen. Mit einer Auswahlliste übernehmen Sie komfortabel bereits bestehende Einträge aus der Spalte. Soll es ein anderer Eintrag werden, tippen Sie Ihre Eingabe einfach zu Ende.

Noch komfortabler funktioniert die Auswahl mit einer Auswahlliste. So eine Liste funktioniert nur für Texteinträge, Zahlen werden ignoriert. Wenn Sie eine Spalte ohne Text haben, wird Ihnen die Auswahlliste nicht angeboten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die erste freie Zelle unter der gewünschten Spalte. Im eingeblendeten Kontextmenü wählen Sie den Befehl Auswahlliste aus. Jetzt werden alle bereits in der Spalte enthaltenen Informationen eingeblendet, und Sie übernehmen per Klick den gewünschten Eintrag. Doppelte Einträge werden nur einmal angezeigt, dadurch bleibt die Auswahlliste recht übersichtlich.

Auswahlliste
Mit einer Auswahlliste übernehmen Sie komfortabel bereits bestehende Einträge aus der Spalte.
© Archiv

WRITER: Blindtext einfügen

Sie sollen ein Textlayout festlegen, ohne den Inhalt des Textes bereits zu kennen. Bevor Sie jetzt anfangen, beliebigen Text in Ihr Dokument einzutippen, wenden Sie lieber einen Trick an, den auch Profis gerne benutzen. Mit einem Blindtext, dessen Inhalt ohne Bedeutung ist, lassen sich problemlos Layouts erstellen. Stellen Sie zunächst die Schreibmarke an die Stelle, an der Ihr Text beginnen soll. Tippen Sie dann die Buchstaben bt ein, und betätigen Sie die Funktionstaste [F3]. Schon haben Sie einen Blindtext mit circa 1800 Zeichen in Form einer Kurzgeschichte erzeugt. Dieses Vorgehen ist wesentlich effektiver als selbst einen Text einzugeben oder aus einem anderen Textdokument zu kopieren.

Gratis-Office für Schüler, Studenten und Lehrende

Quelle: Microsoft
Microsoft Office ist kostenlos für Schüler, Studenten und Lehrende. Die Redmonder zeigen, wie Sie es bekommen können.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Formulare bauen

Workshop

OpenOffice Writer: Formulare erstellen - so geht's

Mit dem OpenOffice Writer können Sie einfach Formulare erstelen und in eine PDF-Datei umwandeln. Wir zeigen anhand von 11 Tipps, wie es geht.

Serienbriefe mit Word 2010 erstellen

Anleitung

OpenOffice Writer: In 10 Schritten zum Serienbrief

Einen Brief mit Standardtext erstellen und dann an beliebige Empfänger schicken, wobei Adresse, Anrede und Teile des Inhalts personalisiert werden und…

OpenOffice Calc: So erstellen Sie einen Wochenplan für Hausarbeiten

Praxis Anleitung

OpenOffice Calc: So erstellen Sie einen Wochenplan für…

Damit Wohnung oder Haus in Schuss bleiben, ist viel zu tun. Damit keine Aufgabe vergessen wird, lohnt sich das Anlegen eines Haus-Arbeitsplans. Hier…

Diagramme: Arten und ihre Verwendung

OpenOffice

Diagramme in Calc: Arten und ihre Verwendung

Durch den Einsatz von Diagrammen lassen sich Daten sehr übersichtlich darstellen. OpenOffice Calc bietet eine große Auswahl an Diagrammtypen. Sie…

Microsoft Office Tipps

Microsoft Office Praxis Tipp

Excel: Absolute & relative Zelladressierung - so…

Keine Tabellenkalkulation kommt ohne Formeln aus, und die meisten Formeln verwenden Zellbezüge. Wenn Sie sich dabei nicht nur auf die relative…