Office-Freeware richtig nutzen
Tipps und Tricks für Open Office
Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Präsentationen: Apache OpenOffice hat viele nützliche Funktionen versteckt. Wir geben einige Tipps für die Office-Tools.
- Tipps und Tricks für Open Office
- Weitere Tipps für Draw, Impress und Calc
- Weitere Tipps für Writer

CALC: Eine Auswahlliste einblenden
Wenn Sie in einem Tabellendokument spaltenweise Daten eingeben, versucht das Programm auf Basis bereits eingegebener Daten einen Vorschlag für den neuen Eintrag zu erzeugen. Das passiert immer dann, wenn die einzugebende Information in der Spalte schon einmal eingegeben worden ist. Sie müssen zur vollständigen Eingabe jetzt nur noch die [Enter]-Taste drücken, der Vorschlag wird komplett übernommen. Mit einer Auswahlliste übernehmen Sie komfortabel bereits bestehende Einträge aus der Spalte. Soll es ein anderer Eintrag werden, tippen Sie Ihre Eingabe einfach zu Ende.
Noch komfortabler funktioniert die Auswahl mit einer Auswahlliste. So eine Liste funktioniert nur für Texteinträge, Zahlen werden ignoriert. Wenn Sie eine Spalte ohne Text haben, wird Ihnen die Auswahlliste nicht angeboten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die erste freie Zelle unter der gewünschten Spalte. Im eingeblendeten Kontextmenü wählen Sie den Befehl Auswahlliste aus. Jetzt werden alle bereits in der Spalte enthaltenen Informationen eingeblendet, und Sie übernehmen per Klick den gewünschten Eintrag. Doppelte Einträge werden nur einmal angezeigt, dadurch bleibt die Auswahlliste recht übersichtlich.

WRITER: Blindtext einfügen
Sie sollen ein Textlayout festlegen, ohne den Inhalt des Textes bereits zu kennen. Bevor Sie jetzt anfangen, beliebigen Text in Ihr Dokument einzutippen, wenden Sie lieber einen Trick an, den auch Profis gerne benutzen. Mit einem Blindtext, dessen Inhalt ohne Bedeutung ist, lassen sich problemlos Layouts erstellen. Stellen Sie zunächst die Schreibmarke an die Stelle, an der Ihr Text beginnen soll. Tippen Sie dann die Buchstaben bt ein, und betätigen Sie die Funktionstaste [F3]. Schon haben Sie einen Blindtext mit circa 1800 Zeichen in Form einer Kurzgeschichte erzeugt. Dieses Vorgehen ist wesentlich effektiver als selbst einen Text einzugeben oder aus einem anderen Textdokument zu kopieren.