Babylonische Kürzelvielfalt
Objektiv-Lexikon: Sigma
- Objektiv-Lexikon: Was bedeuten die Abkürzungen bei Canon, Nikon & Co.?
- Objektiv-Lexikon: Canon
- Objektiv-Lexikon: Fujifilm
- Objektiv-Lexikon: Nikon
- Objektiv-Lexikon: Olympus
- Objektiv-Lexikon: Panasonic/Leica
- Objektiv-Lexikon: Pentax
- Objektiv-Lexikon: Samsung
- Objektiv-Lexikon: Sigma
- Objektiv-Lexikon: Sony
- Objektiv-Lexikon: Tamron
- Objektiv-Lexikon: Tokina
- Objektiv-Lexikon: Zeiss

A: Art = Sigmas hochwertigste Objektivreihe mit besonders leistungsfähigen und lichtstarken Optiken
APO: apochromatische Korrektur = korrigiert Farbfehler für alle drei Grundfarben
ASP: mit asphärischem Linsenelement zur Korrektur von Abbildungsfehlern
C: Contemporary = günstigere Alltagsobjektive in kompakter Bauweise
CONV: mit Telekonvertern kombinierbar
DC: nur für Kameras mit APS-Format-Sensor
DG: für KB-Bildkreis gerechnete Objektive
DN: ausschließlich für spiegellose Systemkameras im MFT- und APS-C-Format
ELD, FLD, SLD: unterschiedliche Spezialgläser mit besonders geringer Farbstreuung
EX: Festbrennweiten und Zooms mit konstanter Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich
HSM: Hyper Sonic Motor = Ultraschallmotor für die Fokussierung
IF: Innenfokussierung
LD: Low Dispersion = Spezialglas mit geringer Farbstreuung
OS: Optical Stabilizer = optischer Bildstabilisator
RF: Rear Focusing = Fokussierung mit Hilfe der Hinterlinse
S: Sport = Zoom-Objektive für die Sportfotografie; schneller Autofokus, lange Brennweiten und Bildstabilisierung
SML: Super Multi Layer = Vergütung zur Reduktion von Geisterbildern und Reflexionen