Die besten Notebooks: Angebote bei MediaMarkt und SATURN
Zu Preisen ab wenigen hundert Euro sorgen Laptops für flottes Arbeiten und jede Menge Freizeitspaß. Wir zeigen Ihnen Angebote für die besten Notebooks für jeden Geldbeutel.
- Die besten Notebooks: Angebote bei MediaMarkt und SATURN
- Highend-Notebooks über 1.000 Euro
- Gaming-Notebooks: Die besten Laptops im Angebot

© Josef Bleier / Montage: PCgo
In unserem großen Laptop-Test 2020 haben wir fünfzehn verschiedene tragbare Computer miteinander verglichen. Herausgekommen ist ein umfangreicher Beitrag, dem Sie die Stärken und Schwächen der einzelnen Geräte entnehmen können. Günstige Geräte für deutlich unter 1.000 Euro zählen genauso dazu wie Profi-Laptops und Boliden für Gamer, die ihren Spiele-PC auch mal mitnehmen möchten. Die wichtigsten Ergebnisse aus unserem Test haben wir hier zusammengetragen.
Notebooks bis 1.000 Euro
Ein solider Laptop muss nicht mehr als einige hundert Euro kosten. Das beweisen die Geräte verschiedener Hersteller immer wieder in unserem Testlabor. Sie haben die freie Auswahl zwischen zahlreichen Ausstattungsvarianten und Displaygrößen. So finden Sie für jeden Zweck das richtige Gerät, sei es nun für Freizeit, Studium und Homeoffice oder den Büroalltag.

© Josef Bleier
Acer Swift 3 SF314
Acer liefert den Swift 3 SF314 mit Intels aktuellem Core i5-1035G1 Prozessor, acht Gigabyte Arbeitsspeicher und einer riesigen, 1 Terabyte großen SSD. Für das Bild sorgen ein 14 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (FullHD) und die in die CPU integrierte, stromsparende Intel UHD Grafik. Dank integriertem Mikrofon, Stereolautsprechern und Webcam eignet sich das Gerät prima für das Homeoffice.
ASUS VivoBook S14 S433IA-HM493T
Mit seinem 14 Zoll großen Display bietet das ASUS VivoBook S14 viel Platz beim Arbeiten, Spielen und Videostreaming. Trotzdem ist das VivoBook bequem beim Transport, auch dank seines niedrigen Gewichts von nur 1,4 Kilogramm. Das vorinstallierte Windows 10 Home wird von einer leistungsfähigen AMD Ryzen 7 4700U CPU angetrieben. 16 Gigabyte Arbeitsspeicher erlauben den gleichzeitigen Betrieb zahlreicher Anwendungen.
ASUS VivoBook S15 S533FL-BQ024T
Mit seinem keilförmigen Gehäuse und der roten Displayrückseite sticht das ASUS VivoBook S15 aus der Masse eintöniger Laptops heraus. Es weiß aber auch technisch zu überzeugen. Als CPU verbaut ASUS Intels aktuellen Core i7-10510U Prozessor, daneben 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine SSD mit 512 Gigabyte Speicherplatz. Das 15 Zoll große Display bietet FullHD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und weist eine Beschichtung auf, die Lichtreflektionen minimiert.

© Josef Bleier
HP Envy x360 13-ay0355ng
Ein kleines, aber zugkräftiges Arbeitspferd liefert HP mit dem Envy x360. Dank seines 13,3 Zoll großen Displays weist es äußerst kompakte Abmessungen auf und bringt gerade einmal 1,3 Kilogramm auf die Waage. Mit AMDs Ryzen 5 4500U steckt eine CPU mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis im HP Envy x360, deren integrierte Radeon Vega 8 Grafikeinheit das Display mit FullHD-Auflösung ansteuert. Acht Gigabyte Arbeitsspeicher reichen für den Alltagsbetrieb in der Regel aus. Das gilt auch für die 512 Gigabyte große SSD.
Lenovo IdeaPad S540
Als Alternative zum HP Envy x360 empfiehlt sich Lenovos IdeaPad S540. Sein ebenfalls 13,3 Zoll großes Display bietet die deutlich höhere Auflösung (QHD, das heißt 2.560 x 1.440 Pixel). Das Gewicht liegt noch einmal gut 100 Gramm unter dem des HP. Darüber hinaus unterscheiden sich die beiden Geräte maßgeblich in der CPU. Wo HP auf einen AMD-Chip setzt tickt im IdeaPad S540 Intels Core i5-20210U. Bei Arbeitsspeicher und SSD liegen die beiden Geräte hingegen gleichauf.