Account-Sharing
Netflix-Account teilen: Ist das legal? Das müssen Sie wissen!
Mit Kosten von bis zu 18 Euro im Monat ist Netflix kein Schnäppchen mehr. Unter welchen Bedingungen Sie Ihren Netflix-Account legal mit anderen Nutzern teilen dürfen und was die Zukunft in dieser Hinsicht bringt - wir werfen einen Blick darauf.
- Netflix-Account teilen: Ist das legal? Das müssen Sie wissen!
- Wie kann ich Netflix mit Freunden teilen?

Der Streaming-Dienst Netflix liefert Filme und Serien massenweise ins Haus. Die Netflix-App ist allgegenwärtig, gibt es sie doch für Handys, Tablets, Smart-TVs, Streaming-Clients wie das AppleTV und Chromecast sowie Spielekonsolen und Blu-ray-Player. Videos lassen sich online sehen oder für den Offline-Genuss herunterzuladen, was praktisch ist, lässt sich das mobile Datenvolumen doch auf diese Weise schonen. Auch die junge Kundschaft hat Netflix im Auge: Dank des Kids-Bereich mit entsprechend ausgerichteten Inhalten wird der Fernseher zum Babysitter, der gestressten Eltern zu einer Auszeit verhilft.
Preislich beginnt Netflix im Basis-Tarif bei exakt 7,99 Euro im Monat. Mehr Spaß macht das Gucken für 10,99 Euro im Monat, denn dann sendet Netflix HD-Videos. Außerdem können Sie im Standard-Tarif auf zwei Geräten gleichzeitig netflixen.
Noch mehr Leistung bietet der teuerste Netflix-Tarif Premium für 13,99 Euro im Monat. Er versorgt Sie mit UHD-Bild - perfekt zum Beispiel für aktuelle 4K-TVs - und erlaubt gleich vier parallele Streams.
Aber die scheinbar perfekte Netflix-Welt zeigt Risse. Die Zahl der Abonnenten wächst kaum noch, während immer neue und mächtige Mitbewerber an den Start gehen, darunter der Entertainment-Gigant Disney. Auch das jahrelang laufende Netflix-Abo wird seltener.
Kunden abonnieren, gucken, was sie sehen möchten und kündigen wieder. Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen rücken nun die Netflix-Kunden ins Visier des Unternehmens, die ihr Konto mit anderen teilen. Sie werden künftig extra zur Kasse gebeten.

Ist es illegal, Netflix zu teilen?
Sie dürfen Ihren Netflix-Account legal mit Personen teilen, die im selben Haushalt leben. Das trifft zu auf Familienmitglieder und auf alle anderen Mitbewohner, zum Beispiel die Mitglieder Ihrer Wohngemeinschaft. Dass das so ist geht aus Ziffer 4.2 der Netflix-Nutzungsbedingungen hervor. Dort heißt es:
"Der Netflix-Dienst und sämtliche Inhalte, auf die über den Dienst zugegriffen werden, sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden."
Netflix: Konto teilen außerhalb des Haushalts
Dies ist laut Netflix-Bedingungen eigentlich ausgeschlossen, auch wenn die Realität bislang anders aussieht. Seit dem 18. Oktober 2022 aktualisiert Netflix die Oberflächen und bringt eine Möglichkeit, Profile zu exportieren. Das ist praktisch der nächste Schritt, bevor dem typischen Account-Sharing unter Freunden und Familienmitgliedern außerhalb des Haushalts der Riegel vorgeschoben wird.
Genau jener nächste Schritt wird