Tuning

NAS: iSCSI einrichten - Netzwerkfestplatte richtig am PC einbinden

11.4.2017 von Michael Seemann

Für mehr Performance können Sie NAS-Festplatten per iSCSI an PC oder Laptop einbinden. Wir zeigen, wie das funktioniert.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. NAS: iSCSI einrichten - Netzwerkfestplatte richtig am PC einbinden
  2. NAS iSCSI: Unterschiede zu SMB-Freigaben und Voraussetzungen
  3. NAS: iSCSI-LUN mit iSCSI-Target einrichten
  4. NAS: iSCSI-Target mit CHAP-Authentifizierung, konfigurieren und Laufwerk initialisieren
ISCSI Target
Nutzen Sie einen Teil Ihrer NAS als iSCSI-, den anderen Teil verwenden Sie wie gehabt als herkömmlichen SMB-Speicher (hier: Samba).
© Asustor.com

Das Problem: Das übliche Einbinden eines Freigabeordners als „Netzlaufwerk“ ersetzt kein echtes lokales Laufwerk. Der Zugriff auf Netzwerkfreigaben läuft über das SMB-Protokoll (Server Message Block) – und das fühlt sich selbst bei einer schnellen 1-Gigabit-Netzwerkverbindung immer etwas träge an. 

Die Lösung: Es gibt einen alternativen Protokollstandard, mit dem Sie deutlich schneller über die Netzwerkverbindung auf den Speicherplatz einer NAS zugreifen können. Inzwischen unterstützen immer mehr NAS-Geräte den sogenannten iSCSI-Standard (wird aiskasi ausgesprochen), der eine deutlich flottere Anbindung von Datenspeicher im Netzwerk ermöglicht. Die Abkürzung iSCSI steht dabei für Internet Small Computer System Interface.​

Was ist iSCSI und wie erfolgt die Datenübertragung im Netzwerk? 

Auch bei iSCSI handelt es sich um ein Netzwerkprotokoll, das seine Datenpakete wie SMB über das TCP/IP-Protokoll überträgt. Allerdings erfolgt diese Datenübertragung bei iSCSI sehr viel direkter als bei SMB. Das bringt einerseits Vorteile mit sich, zieht andererseits aber auch manche Einschränkungen mit sich. Details dazu entnehmen Sie bitte auch der Tabelle Unterschiede: iSCSI und SMB auf der nächsten Seite.

Synology Speicher Manager
Der Speicher-Manager von Synology zeigt die aktuelle Auslastung des NAS-Speichers an.
© Weka/Archiv

Ein iSCSI-Client im Heimnetz, wie zum Beispiel ein Windows-Notebook, behandelt den iSCSI-Speicher auf einer NAS im selben Heimnetz wie ein Laufwerk, das direkt ans Notebook angeschlossen ist. Dieses Laufwerk lässt sich im Gerätemanager des Windows-Notebooks formatieren, sie können Programme darauf installieren oder Images abspeichern. Das Notebook geht also mit dem iSCSI-Speicher auf der NAS genauso um, wie mit seinem internen SATA-Laufwerk oder einer USB-Festplatte. 

Denn iSCSI verpackt die rohen Nutzdatenblöcke direkt in TCP-Pakete, während die Nutzdaten einer SMB-Freigabe über zusätzliche Protokollschichten laufen. Durch diesen „Protokoll-Overhead“ bleibt bei SMB weniger Bandbreite für die Nutzdaten und die effektive Übertragungsrate sinkt.​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Seagate Ironwolf NAS 12 TByte

Solide Festplatte für den Dauerbetrieb

Seagate Ironwolf NAS 12 TB im Test

94,0%

Die Seagate Ironwolf NAS 12 TB ist eine schnelle HDD mit einer sehr hohen Speicherkapazität. Diese günstige NAS-Festplatte haben wir im Test.

Shutterstock Teaserbild

NAS-System

RAID-Level-Migration: RAID wechseln ohne Datenverlust - so…

Viele NAS unterstützen RAID-Migration. Damit können Sie ein RAID wechseln, ohne sich Sorgen um Ihre Daten machen zu müssen. Wir zeigen, wie es geht!

4 NAS Aufmacher

Synology, QNAP, Asustor und Thecus

NAS-Test: Vier Netzwerkfestplatten unter 300 Euro im…

Im NAS-Test vergleichen wir vier günstige 4-Bay-Gehäuse unter 300 Euro. Im Test treten Synology DS418j, Qnap TS-431P, Asustor AS1004T und Thecus N4350…

beste nas apps

Netzwerkfestplatte

NAS optimal nutzen: Datenspeicher, Backups, Apps und mehr

NAS-Systeme funktionieren als Server und Festplattenspeicher. Der Artikel erklärt Erweiterungen durch Download-Apps, Echtzeit-Backups und mehr.

Synology DS1520+

Der eigene Cloud-Speicher

Synology-NAS kaufen: Welche Netzwerkfestplatte ist die…

Mit seinem NAS-Angebot gehört Synology zu den führenden Anbietern von Netzwerkfestplatten. Wir zeigen Ihnen, welches Gerät sich wofür am besten…