Wissen wo's lang geht
MyGuide und die Navi-Jacke
Schnöde Navigationsgeräte waren gestern. MyGuide zeigt auf der CeBit eine Outdoor-Jacke mit GPS-Modul und Geotagging-Funktionen.

Eines der sportlichen Highlight auf der CeBIT ist die Ski-/Snowboardjacke "NAVJacket" mit integrierten Navigations-Modul, Funktionstasten und LEDs im Ärmel sowie Handy-Anschluss, Kopfhörer und Mikrofon. Das GPS-Modul speichert die Koordinaten der befahrenen Skipisten und stellt diese über ein angeschlossenes Mobiltelefon live ins Internet. Bei der Verwendung der Navigationsfunktionen entstehen laut Hersteller keine zusätzlichen Handykosten. Das Kartenmaterial kann, bevor es auf die Piste geht, im Flashspeicher des GPS-Moduls abgelegt werden.
Aber auch seine traditionellen Navis hat MyGuide aufgebohrt. Die neuestes Navigationsgeräte bieten erstmals dreidimensionale Ansichten von Gebäuden, Brücken und Landschaften. Verfügbar sind die Elektrolotsen in unterschiedlichen Variationen mit 3,5-Zoll- oder 4,3-Zoll-Touchscreen-Monitoren.
Die Einstiegsmodelle über USB-Schnittstellen am PC synchronisiert. Sind die MyGuide-Geräte mit einem Internetfähigen Rechner verbunden, lassen sich zum Beispiel interessante Landschaftsmerkmale aktualisieren oder Kontaktdaten aus der Outlook-Datenbank übertragen.

Das Topmodell m.imore4338 besitzt ein 4,3-Zoll-Display und eine integrierte TMC-Antenne - das lästige Verlegen einer externen Antenne übers Armaturenbrett im Auto bleibt dem Nutzer somit erspart. Im 2-GByte-Flash-Speicher befinden sich neben 2,1 Millionen gespeicherten Landschaftsmerkmalen auch die 3D-Elemente der Gebäude und Landschaften.
Über einen SD-Kartenslot lassen sich auch andere Inhalte wie Videos oder Bilder auf dem m.imore4338 abspielen. Die Ausstattungsliste wird durch einen WIFI-Anschluss abgerundet. Über diesen können Nutzer drahtlos im Internet surfen.
Dank der auf der CeBIT bekannt gegebenen Kooperation mit der britischen Firma Geotate, betritt MyGuide auch die Bereiche Geotagging und Location Based Services. Mittels Geotagging lassen sich zum Beispiel Orts-Informationen über GPS-Signale erfassen und in mobilen Endgeräten abspeichern. Nutzer können anhand der gespeicherten Daten eigene Routen erstellen, interessante Landschaftsmerkmale markieren und ins Internet laden. Dort lassen sich die Infos mit anderen Anwendern austauschen. Die passende Plattform dafür, mit der Bezeichnung MyGuide-Live soll im Mai online gehen.

Komfortabel soll das Geotagging mit dem handtellergroßen Modul "m.itagger" gehen, anhand dessen MyGuide live auf der CeBIT die Funktionsweise des Geotaggings demonstrierte.
Das "NAVJacket" soll zusammen mit dem GPS-Modul "m.imountain" ab Oktober im Sporthandel erhältlich sein, das GPS-Modul für rund 250 Euro und die Jacke zum stolzen Preis von rund 1000 Euro. Das Einstiegsmodell m.imove3218 kostet rund 130 Euro, das Ende der Preisskala nimmt das i.more4338 ein, für rund 350 Euro. Der m.itagger soll ab Mitte des Jahres verfügbar sein. Zum Verkaufspreis schweigt sich MyGuide aus.