Filme und Fotos einfach brennen
Multimediabrenner: Sony DVDirect VRD-MC3
DVD-Recorder, die DV-Filme und Fotoshows brennen können, sind schon selten - die neuen HDD-Kameras unterstützt nur einer: der DVDirect von Sony.

DVD-Recorder, die DV-Filme und Fotoshows brennen können, sind schon selten die neuen HDD-Kameras unterstützt nur einer: der DVDirect von Sony.

Man weiß erst gar nicht so recht, womit man es zu tun hat, wenn man den neuen VRD-MC3 von Sony sieht. Sein schickes Gehäuse hat mit einem gemeinen DVD-Recorder nichts zu tun, für den profanen TV-Einsatz fehlen ihm auch Tunerund Scart-Buchsen. Dafür zieren drei Schächte für Fotospeicherkarten (MemoryStick+Duo+Pro, SD, xD, CF) sowie zwei USB-Anschlüsse seine Seiten, ergänzt durch Eingänge für Camcorder in digitaler (DV) und analoger (S-Video, FBAS) Form.
Und dann ist da noch ein LCDFarbdisplay, das mitsamt den Menütasten allein die direkte Bedienung des Gerätes erlaubt.
Der VRD-MC3 ist ein wunderschöner DVD-Brenner speziell entwickelt für die Film- und Fotofreunde, die den Arbeitseinsatz eines PCs scheuen und mit nur wenigen Klicks ihre Camcorderfilme und Fotos in vorführfähige DVDs umwandeln wollen.

Die Einfachheit des Konzepts überzeugt: Rohling eingelegt, Foto- Speicherkarte eingesteckt, und schon erkennt der Sony, was Sache ist, und startetmit nur einem Knopfdruck die komplette DVDErstellung. Die speichert die Originaldaten ab und erstellt sogar noch eine Diashow, welche auf jedem DVD-Player läuft, sofern man das vorher im Setup-Menü eingestellt hat. Einfacher geht es wirklich nicht.
Genauso simpel wird mit digitalen Camcorderaufnahmen verfahren. AufWunsch wird das gesamte Band übertragen, auf DVD aufgezeichnet und mit schönen Menüs (Auswahl aus vier Designs) versehen. Dass dabei die Timecodes überprüft und je nach Aufnahme mehrere Titel erzeugt werden, versteht sich von selbst. Besonderes Augenmerk haben die Entwickler natürlich auf die neuen Festplattencamcorder aus eigenem Hause namens "Handycam" gelegt.
Diese speichern die Filme direkt im MPEG-2-Format auf die interne Festplatte (oder DVD) und besitzen eine USB-Buchse für die Datenübertragung. Hier kann der VRD-MC3 voll punkten, denn anstattwie bei DV alles umkodieren zu müssen, werden die Originaldaten (Filme oder Fotos) in Highspeed auf DVD gebrannt. Übrigens können mit "+" und "" als "R" und "RW" viele Mediensorten beschrieben werden. Und auch vor Double-Layern macht der Sony nicht Halt. Am zweiten USBPort können PictBridge-Drucker oder Computer andocken. Legt man nämlich eine fertig erstellte Foto-DVD wieder ein, dann erscheint automatisch ein Menü zur Bildauswahl für den optionalen Druckvorgang. Derart einfach kann Multimedia sein.

Fazit
Es ist die bestechende Einfachheit und vielleicht auch ein bisschen die Schönheit dieses geschlossenen Systems, das seinen Einsatz so attraktiv macht. Auf jeden Fall ist der VRD-MC3 eine sehr pfiffige Lösung und füllt die Marktlücke zwischen dem PC und dem DVD-Recorder.