Brückenbauer
Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
Wer mit einem Streaming-Client liebäugelt, bekommt inzwischen eine recht große Auswahl - nicht nur von PC-Hardware-, sondern auch Hifi-Herstellern. Wir haben überprüft, wie gut aktuelle Modelle funktionieren.
- Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 2: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 3: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 4: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 5: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 6: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 7: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 8: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 9: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 10: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 11: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 12: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 13: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 14: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis

Wer noch vor einigen Jahren digitale Inhalte im Wohnzimmer haben wollte, bekam kleine graue Kästchen, die vornehmlich von PC-Hardware-Herstellern angeboten wurden. Aber es kommen immer mehr Hersteller aus der Unterhaltungselektronik hinzu, reden vom digital vernetzten Wohnzimmer und fangen an, selbst Streaming-fähige Modelle mit in ihr Produktportfolio aufzunehmen. Die PC-Hersteller nehmen zur gleichen Zeit einen Richtungs-Wechsel vor, gerade im Audio-Streaming-Bereich: Es geht weg vom PC-typischen Look, hin zum wohl designten Gerät, das sich auch Otto-Normalo zum Beispiel als modernes Küchen- oder Badradio hinstellen kann. Grund genug, sich einige aktuelle Modelle aus den unterschiedlichsten Kategorien genauer anzuschauen.